DSL-Anschluss

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  17:34:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
DSL-Anschluss
Suche nach: dsl (1473)

    







BID = 444431

mo-n

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo und Danke für Eure Hilfe schon mal!!

Momentane Situation:
An Hauptdose Analoges Telefon angeschlossen. von dort geht (ich glaube an Anschluss 5,6) ein Kabel zur Dose im nächsten Raum wo PC, daran Modem angeschlossen.

Gewünschte Situation:
Wo PC ist, soll DSL-Anschluss sein, an jetziger Hauptdose soll analoges Telefon bleiben.

Meine Frage dazu:
Muss ich die Hauptdose in den Raum mit PC verlegen?
Wie komme ich dann wieder zurück zur jetzigen Hauptdose (die ja dann nicht mehr Hauptdose ist). Denn wenn ich das richtig verstanden habe, muss das Telefon ja an den Splitter angschlossen werden, und der ist ja dann beim PC/ Modem???
Oder kann der Splitter auch bei der Hauptdose bleiben? Kann ich dann das vorhandene Kabel nutzen?

Was ist, wenn ich auch noch ein Fax im PC-Zimmer betreiben möchte. Wie schliesse ich das an ?

Im Kabel sind noch einige Drähte frei...

Kann da jemand Anschlussbildchen malen?



BID = 444440

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

 

  

Da kann man vieles machen... Der Splitter sollte an der Hauptdose bleiben. Den Weg Splitter<->Modem kann man mit einigen Metern Ethernet-Kabel ausführen (oder auch mit Telefonkabel - ausprobieren).

Oder man lässt das Modem beim Splitter und führt von dort aus Ethernet zum PC. Oder zu mehreren PCs, in dem Falle kommt noch ein Router hinzu und früher oder später ein ordnungsliebendes Persönchen dass einen Anfall kriegt bei dem Kabelsalat.

BID = 444444

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo mo-n,

erstmal noch willkommen im Forum!

Das geht bestimmt, vermutlich sogar, ohne neue Leitungen zu verlegen.

Um konkret zu antworten, fehlen aber noch einige Angaben:
-bleibt der analoge Anschluß bestehen oder wird er auf ISDN umgestellt oder entfällt er ganz?
-bekommst Du (ggf. zusätzlich) VoIP (also Internet-Telefonie)?
-wie viele Adern hat die Leitung zwischen den vorhandenen Dosen?
-hat das Faxgerät ne eingebaute Weiche bzw. hast Du eine externe Weiche dazu?

Dann sehen wir weiter.


Gruß,
sam2

P.S.
Lob für die Fragestellung mit der Skizze!
Daran sollte sich andere ein Beispiel nehmen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 444452

mo-n

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Anschluss bleibt analog
VoIP ist nicht wichtig, kein Interesse daran
ca. 12-15 Adern
ein ganz normales Fax

BID = 444456

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

hallo,
also wenn wirklich die Nebendose an 5 und 6 abgeht, kann da nichts mehr an der Nebendose ankommen sobald ein Telefon in der Hauptdose eingesteckt ist.

Ich würde den Splitter neben die Hauptdose setzen und die Adern zur Nebendose sowie die beiden Adern für das DSL über die vorhandene Leitung direkt am Splitter festverdrahtet anschließen.
Zur besseren Optik kannst Du dann eine TAE/UAE Kombidose als Nebendose verwenden. Den Splitter natürlich in die Hauptdose und das Endgerät welches in der hauptdose war in den Splitter.

Gruß
hologram



_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!

BID = 444477

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ah ja.
Und wie kommt dann das Faxgerät an sein Signal...?

BID = 444482

hologram

Schriftsteller



Beiträge: 749
Wohnort: Fulda
Zur Homepage von hologram

indem er über 2 Adern vom Splitter das analoge Telefonsignal auf die Nebendose weitergibt.

Gruß
hologram

_________________
Was ist Wissenschaft?

Man weiß nichts, bevor man es versucht hat.
Mit viel Glück weiß man nachher noch was man versucht hat!

BID = 444484

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Unzulässig und auch nicht sinnvoll!

BID = 444660

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1406
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
mo-n hat am 20 Jul 2007 14:29 geschrieben :


Momentane Situation:
An Hauptdose Analoges Telefon angeschlossen. von dort geht (ich glaube an Anschluss 5,6) ein Kabel zur Dose im nächsten Raum wo PC, daran Modem angeschlossen.


Das brauchst Du nicht zu glauben das habe ich dir doch hier http://www.elektrikforum.de/ftopic8420.html geschrieben.
Haben dir die Antworten da nicht gereicht?

Lutz




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835582   Heute : 33250    Gestern : 47700    Online : 226        26.11.2025    17:34
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0498049259186