Autor |
Drehspule / Strom erzeugen Suche nach: strom (35615) |
|
|
|
|
BID = 439796
Wander Neu hier

Beiträge: 33
|
|
Hallo,
ich - als Laie - möchte etwas testen und brauche eine kleinstmögliche Spule mit geringstem Widerstand um ein Gerät mit 12 V Drehstrom zu versorgen.
Es soll ein Gerät mit nachfolgenden Werte versorgen können.
Spannung: 12 V DC (Gleichstrom) Stromaufnahme: 156 W - 13 A
Gleichzeitig soll eine Überlastung des Endgeräts, bei zu hohe Stromversorgung, vermieden werden.
Ich habe mir schon einen Wolf gesucht aber nichts gefunden.
Gibt es sowas überhaupt und wie kann ich eine Überlastung verhindern?
MfG
Wander
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wander am 28 Jun 2007 22:30 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wander am 28 Jun 2007 22:39 ] |
|
BID = 439800
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
|
Zitat :
Wander hat am 28 Jun 2007 22:29 geschrieben :
|
ich - als Leihe - möchte...
|
Kann man dich ausleihen?
Oder meintest du etwa "Laie"?
Zum Thema:
- 12V DC ist Gleichspannung
- wie klein ist kleinstmöglich? Lichtmaschine aus dem KFZ?
- geringstem Widerstand? elektrisch oder mechanisch? Wie gering ist "geringst"?
- Eine zu hohe Stromversorgung (Quelle liefert zu hohen Strom) kommt nur dann vor, wenn der Verbraucher den Strom aufnehmen "will". Der Strom ergibt sich aus Spannung und Widerstand, der wird niemandem aufgedrängt. Wie genau meinst du das "Überlastung vermeiden"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 28 Jun 2007 22:41 ] |
|
BID = 439804
Wander Neu hier

Beiträge: 33
|
Hmm,
ich war wohl mit meinen Gedanken wo anders .. schmerz
|
BID = 439810
Wander Neu hier

Beiträge: 33
|
Zitat :
|
Zum Thema:
- 12V DC ist Gleichspannung
- wie klein ist kleinstmöglich? Lichtmaschine aus dem KFZ?
- geringstem Widerstand? elektrisch oder mechanisch? Wie gering ist "geringst"?
- Eine zu hohe Stromversorgung (Quelle liefert zu hohen Strom) kommt nur dann vor, wenn der Verbraucher den Strom aufnehmen "will". Der Strom ergibt sich aus Spannung und Widerstand, der wird niemandem aufgedrängt. Wie genau meinst du das "Überlastung vermeiden"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 28 Jun 2007 22:41 ]
|
Oha,
also Gleichspannung.
Zu kleinstmöglichst.
Ich habe vor vielen Monaten einmal eine Spule gesehen, die diesen Wert von 12 V - k.a. welche Stromart - brachte. M.E. bei der TU Berlin.
Sie sah aus wie einen 5mm dicker Knopf worin sich eine Spule drehte.
Das ist die Größenordnung die ich benötige
Zum Widerstand
Geringstem mechanischen Widerstand.
Zu hohe Stromversorgung.
Wenn also 16 Volt erzeugt wird, überlastet das ein Gerät welches nur 12 Volt braucht, nicht? Habe ich das richtig verstanden?
|
BID = 439834
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das :
Zitat :
| Es soll ein Gerät mit nachfolgenden Werte versorgen können.
Spannung: 12 V DC (Gleichstrom) Stromaufnahme: 156 W - 13 A |
und das
Zitat :
| Zum Widerstand
Geringstem mechanischen Widerstand. |
passt nicht zusammen.
Die 156W, die du abnehmen willst, musst du in Form von mechanischer Energie hineinstecken.
Bei einem realistischen Wirkungsgrad von 65% sind also 240W aufzubringen. Das entspricht etwa 1/3 PS und man muss schon ein gut trainierter Radfahrer sein, um diese Leistung über längere Zeit auf die Pedale zu bringen.
Zur Größe:
Lichtmaschinen in PKWs können üblicherweise etwa 500..1000W leisten. Das ist zwar etwa 5 mal soviel wie du forderst, aber wenn du dir ihre Größe mal abnschaust, wirst du verstehen, daß ein Generator in der Größe eines Hosenknopfes nicht soviel zu leisten vermag.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 439882
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Zitat :
perl hat am 29 Jun 2007 01:33 geschrieben :
|
Zur Größe:
Lichtmaschinen in PKWs können üblicherweise etwa 500..1000W leisten. Das ist zwar etwa 5 mal soviel wie du forderst, aber wenn du dir ihre Größe mal abnschaust, wirst du verstehen, daß ein Generator in der Größe eines Hosenknopfes nicht soviel zu leisten vermag.
|
Auch wenn's jetzt akademisch wird:
Die Größe muss nicht unbedingt die übertragene Leistung bestimmen. Dies gilt auch für Generatoren! Denkbar wäre beispielsweise ein Generator mit kleinnen mech. Maßen, gefertigt aus HF-Übertrager -Kernmaterial (ähnlich HF-Trafos) mit sehr hoher Drehzahl. Da Leistung = Drehzahl mal Drehmoment ergibt sich also ein kleiner mechanischer Widerstand (bei Wahnsinns Drehzahlen - ähnlich den Turbienenbohrer vom Zahnarzt).
Ob aber 240W mech. leistung durch einen Hosenknopf passen kann ich aber auch nicht abschätzen.
P.S. Wenn jetzt jemand auf die Idee kommen sollte sowas zu patentieren: No Chance - wurde hiermit schon von mir veröffentlicht.
|
BID = 439885
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei 13A dürfte das schon an der dicke des Drahts scheitern. Wo soll man die daraus gewickelte Spule auf so kleinem Raum unterbringen? Bei zu dünnen Draht wird das nichts mit dem geringen Widerstand und den 13A. Dazu kommt dann noch der Rest des Generators, denn das ist es, was Wander eigentlich sucht. Eine Spule alleine wird ihm nicht viel nutzen.
Viel kleiner als eine Lichtmaschine wird das ganze nicht werden, in Hosenknopfgröße wird das nichts.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|