Autor |
Halogenseil max. Länge? Kabel angeschmort Suche nach: kabel (27428) |
|
|
|
|
BID = 438175
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
|
Hallo!
Ich hoffe, hier im richtig zu sein!
Habe ein Problem mit meinem Halogseilsystem. Es ist ein Ringkern-Trafo mit max. 140 Watt. Ich habe insgesamt 5 Halogenlampen á 25 Watt dran hängen.
Und zum Problem: Ich denke, das Halogenseil (-kabel) ist zu lang, denn die Zuleitung vom Trafo zum Seil (ca. 20cm) schmort regelmäßig richtig heftig an und wird sehr heiß. Und heute geht gar nichts mehr.
Wie lang darf so ein Kabel denn sein? Ich habe ca. 8m pro Seite. Der Trafo hängt nicht am Anfang, sondern im ersten Drittel.
Sollte ich das Kabel kürzer machen? Bringt es wann die Halogenleuchtmittel durch LED-Leuchtmittel auszutauschen um Strom zu sparen?
Vielen Dank im voraus!
Viele Grüße,
Michael |
|
BID = 438180
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Das hat nichts mit der Länge zu tun, sonder mit dem Querschnitt ! Wenn das Kabel dick genug ist, kannst du es quer durch Europa legen, ohne dass etwas anschmort. Was für einen Querschnitt hat denn das Kabel ? |
|
BID = 438186
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
Hallo Benedikt!
Querschnitt? Ok, das sind 2mm, mit Ummandelung 3mm. Ich muss dazu sagen, dass das Kabel vom OBI ist. Kann es vielleicht daran liegen, dass es kein 100%iges Halogenseil ist?
Merci!
|
BID = 438189
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wenn aber doch nicht das Seil selbst anschmort, sondern seine Verbindung zum Trafo...
Woraus ist die denn?
Kann auch ein Problem mit den Klemmen sein (zu hohe Kontaktübergangswiderstände). Insbesondere die Einspeiseklemmen (z.B. zum selbsttätigen Durchbohren der Seil-Isolation) taugen oft nix!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 438191
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
Das Seil vom Trafo zum Seil mit Leuchtmitteln ist das gleiche.
Das Seilsystem ist von IKEA und hat in meiner alten Wohnung nie Probleme bereitet. Seit dem Umzug ist aber ein anderes Seil dran, welches auch noch länger ist.
|
BID = 438193
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nochmal:
An der Länge kann das nicht liegen!
Aber am Material oder der Verarbeitung.
Wo und wie genau schmort die Einspeiseleitung?
Womit ist die Verbindung zum durchgehenden Seil hergestellt?
Fotos?
|
BID = 438198
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
Fotos? Gute Idee, hab`s gleich verwirklicht.
|
BID = 438206
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Du hast doch nicht etwa an ein Seil beide Anschlüsse geklemmt?
Andere Möglichkeit: die Madenschrauben nicht fest genug angezogen, oder das Seil nicht vorher abgemantelt und nicht weit genug in die Hülse gesteckt.
Gruß
Peter
|
BID = 438255
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Kann man da nicht Aderendhülsen haben bei 10A ?? Ist ja doch ne Menge Strom. http://de.wikipedia.org/wiki/Aderendhülse
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 438263
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Die Schaltung hat wohl schon gestimmt.
Aber:
War am seilseitigen Ende der Einspeiseleitung denn die Isolation entfernt?
Aus welchem Material besteht der Leiter des Seils (Cu, Stahl?)? Ist es weiche Litze?
|
BID = 438274
ralef Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Herzogenrath
|
Hai!
Das liegt vermutlich an einem zu hohen Übergangswiderstand am Trafoausgang. Kommt z.B. vor wenn die Schrauben nicht fest angezogen werden. Vielleicht sind die Kontakte auch korrodiert.
|
BID = 438291
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein!
Leute, was habt Ihr auf den Augen?
Oder einfach mal Bildschirm putzen...
Also, die Fotos sind doch eindeutig:
Nicht der Trafoausgang ist das Problem, sondern die (separate) Verbindungsklemme zwischen der Leitung vom Trafo und dem durchgehenden Seil!
Und zwar interessanterweise nicht an der üblichen Schwachstelle (dem durchgehenden Seil), sondern am Leitungsende, das vom Trafo kommt.
|
BID = 438377
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ja, lesen sollte man können!
Peda
Endhülsen nützen nur, wenn eine Quetschverbindung erstellt werden soll, aber bei diesen Verbindungen sind die Madenschrauben fast immer spitz. Hier wären Endhülsen wenig sinnvoll.
sam2
Die Frage nach der Abisolierung war auch schon von mir gestellt.
ralef
Die lockeren Schrauben hatte ich auch schon erwähnt!
Gruß
Peter
|
BID = 438420
MiHolzi Neu hier

Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 44
|
Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure Hinweise, auch wenn ich mit dem ein oder anderen nichts anfangen kann
Also die Madenschrauben sind fest angezogen. Was ich nicht gemacht habe, war die Mantelung zu entfernen. Vielleicht liegt hier Lösung.
Viele Grüße,
Michael
|
BID = 438428
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Bitte beantworte doch endlich die aufgelaufenen Rückfragen!
|