NYM-O 1x1,5mm² als N verwende?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  21:36:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
NYM-O 1x1,5mm² als N verwende?
Suche nach: nym (2989)

    







BID = 437128

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH
 

  


Hallo

Also ich soll im Sommer in der Betondecke einige Leuchten hinzufügen, da ich noch nicht weiß wie tief ich die Leitungen einstemmen darf/kann und ich Stegleitungen von grundauf vermeiden möchte, ist mir in den Sinn gekommen NYM-J 1*1,5 + 2*NYM-O 1,5 zu verlegen.
Dies ist ja auch kein Problem, aber NYM-O 1x1,5 gibt es nur mit brauner Ader.

Darf ich diese nun als N verwenden?

Vielen Dank!

MFG.
Shark1

BID = 437138

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

 

  

Auch wenn wohl formell zulässig, kommt es auf die paar mm m.E. nicht an:

Also entweder du verlegst direkt NYM 3x1,5, selbst wenn du etwas im Beton stemmen mußt, oder du legst halt Stegleitung.


BID = 437154

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Müssen nicht aus Gründen des elektrischen Felds sämtliche stromführenden Leiter eines Stromkreises in der gleichen Leitung sein?

Und abgesehen vom Preis würde ich persönlich schon YM-Steg nehmen, nur von NYIF mit Gummiumhüllung würde ich die Finger lassen. YM-Steg lebt ewig, hab sowohl 50 Jahre alte als auch 20-30 Jahre alte Stücke aus der Wand geholt und alle waren absolut neuwertig. Auch meine eigenen vor 10 Jahren verlegten Sachen sind noch top.

Außerdem sehe ich bei deiner Lösung das Problem, daß ein N sobald er vorhanden ist blau sein muß. In AT könntest du dir mit blauem Schrumpfschlauch an den Enden behelfen wenn in deiner Leitung kein Blauer ist, in DE hilft dir nix.

Privater Tip wenn du doch NYM nimmst: es ist zwar heutzutage üblich Schlitze mit Verputz zu verschließen. Aber die gute alte Methode Gips flächig erlaubt wesentlich geringere Überdeckungen, das funktioniert sogar bei ca. 1mm noch zuverlässig (ich weiß das, ich gipse grade über einem 50er-Abflußrohr (Blei, daher dickwandig) in einer 50er-Gipsdielenwand zu...). Und bevor wer schreit warum das Bleirohr drinbleibt... es ist stillgelegt, aber stellenweise ist der alte Kalkputz heruntergebröselt. Wenn ich jetzt das Rohr entfernen würde, hätte ich noch weit mehr Verputzarbeit.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 437231

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

...1 mal...2 mal...O...J...N-braun... *hhäää*

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 437300

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

2x1,5 ist in etwa so dick wie 3x1,5 - außerdem muss selbst ein geschützter Einzel-PE AFAIK in 2,5mm² ausgeführt werden.

MfG; Fenta

BID = 437376

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Er würde ja 2 einzelne NYM-O für L und N nehmen wollen... aber dann ist österreichisches YM-Steg entschieden besser.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 437479

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

OK dann werde ich das sauteure NYM-O 1*1,5 nicht bestellen und NYM-J 3*1,5 in die Decke stemmen!

Shark1

PS: Nochmals vielen Dank!

BID = 437514

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera

Hallo,


Zitat :
shark1 hat am 18 Jun 2007 15:32 geschrieben :

OK dann werde ich das sauteure NYM-O 1*1,5 nicht bestellen und NYM-J 3*1,5 in die Decke stemmen!


nicht stemmen, sondern entweder die Scheiben der Schlitzfräse so eng wie möglich stellen und den verbleibenden Steg ausbrechen, oder 3 Trennscheiben gleichzeitig ohne Zwischenringe verwenden (die Zentrierung muss dazu lang genug sein), dann klappt es ganz ohne nachstemmen.

BID = 437532

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Was spricht den nun konkret dagegen, dort eine Stegleitung zu verwenden? Oder eben (wenn Schutzisolierung gewollt) deren ostmärkische Luxusvariante?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 437591

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Eigentlich nichts, aber nachdem ich mit dem Eigentümer gesprochen habe, weiß ich nun, dass die Decke nur gespachtelt wird. Und wenn ich schon ein Loch in die Decke mache, dann gleich eines für NYM.

Keinen Angst ich werde den Statiker fragen!

MFG.
Shark1

BID = 437613

Kabelkasper

Stammposter



Beiträge: 497
Wohnort: Niedersachsen

NYM-O1x1,5?

Ich kenne nur NYM-O2x1,5 nach aktueller VDE0293 mit blau und braun! Wo gibt es denn einadrig NYM-O??? Ist das überhaupt genormt?

Nach alter VDE0293 gab es noch NYM-J2x für TN-C-Systeme....

KK

BID = 437618

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Wer obskure Kabel- und Leitungstypen sehen will, dem empfehle ich www.skw.at
Dort sind vor allem auch noch alle Leitungen mit den österreichischen Kurzzeichen angeschrieben.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 437662

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo

Also NYM-O/-J 1x1,5 gibt es bei XBK-Kabel standardmäßig im Katalog! Ob diese nun ein -Zeichen trägt kann ich nicht sagen, da ich es ja noch nicht bestellt habe und auch nicht bestellen werde. Im XBK-Katalog ist auch eine (N)YM-JB 7x1,5, die farbige Abern hat, da muss man sich dann nicht so mit den Ziffen abquälen. Diese hat sogar mein GH standardmaßig auf dem Lager!
Wen es interessiert http://www.xbk-kabel.de und http://www.eupen.com haben auch noch einige abwegige Leitungstypen im Programm. Oder hat von euch schon mal jamand Ni2XY verlegt oder gesehen?

Noch ein kleiner nachtrag zur SKW:
Leider produziert sie SKW nicht mehr in Schwechart sondern in Prag bei Prakab!





[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 19 Jun 2007 10:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 23 Jun 2007 10:42 ]

BID = 437720

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Bleibt ja in der Monarchie... oder so ähnlich

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184113397   Heute : 9143    Gestern : 55982    Online : 186        15.5.2025    21:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0751638412476