Autor |
Umrüstung Tauchpumpe auf Drehstrom Suche nach: drehstrom (2571) |
|
|
|
|
BID = 437544
GerritW Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Lotte
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe eine Tauchpumpe die mit einer Phase lief. Bei dieser Pumpe ist nun der Kondensator durchgebrannt. Da ich im Schacht in dem sie laufen soll Drehstrom liegen habe, habe ich versucht sie auf den Dreiphasenbetrieb umzurüsten. Lief auch, allerdings wurde die Pumpe unheimlich heiß bis sie vom Thermoschutz abgeschaltet wurde.
Muss ich vor die Pumpe vielleicht Widerstände schalten um die Spannung zu reduzieren oder welch Möglichkeiten gibt es.
Mit freundlichem Gruß und vielem Dank
Gerrit |
|
BID = 437557
Stifmaster Schriftsteller
    
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
|
Normalerweise braucht man da keine Widerstände.
Kanns sein das du die Pumpe anstatt im Stern im Dreieck angeschlossen hast?
Schreib mal die Daten vom Typenschild ab und wenn möglich mach ein Bild vom Klemmbrett. Dann kammer näheres sagen.
Meistens ist die Belegung:
Stern: L1- U1
L2- V1
L3- W1
U2- V2- W2 zusammengefasst
Dreieck: L1- U1- W2
L2- V1- U2
L3- W1- V2
Trozdem lieber mal Widerstände zwischen den Klemmen messen und posten.
Zum Drehrichtungändern zwei Phasen vertauschen.
!!! VOR ALLEM PE NICHT VERGESSEN ANZUKLEMMEN!!!
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR! |
|
BID = 437567
GerritW Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Lotte
|
Es gibt nur drei Kabel die aus dem Motor kommen, also kann ich ihn doch nur im Dreieck anschließen oder?
Wobei mich wundert dass ein Kabel dünner ist als die beiden anderen. Aber wie gesagt der Motor drehte sich.
Auf dem Typenschild steht bloß Leistung 850 W Spannung 230 V.
|
BID = 437573
Topf_Gun Schreibmaschine
    
Beiträge: 1236
|
Dann ist der Motor für 230V verkette Spannung ausgelegt.
(Also das "krumme" Drehfeld hat 230V Verkettet/132V über den in Stern geschalteten Wicklungen)
Wenn Du den Motor nun an 400V verkettet betreibst, werden die Wicklungen überlastet.
Gruß Topf_Gun
|
BID = 437578
GerritW Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Lotte
|
Kann ich das denn durch das Vorschalten von passenden Widerständen ausgleichen?
|
BID = 437579
Topf_Gun Schreibmaschine
    
Beiträge: 1236
|
Sehr schlecht.
1. Der Spannungsabfall über diesen Widerständen ist stromabhängig (anlauf vs Leerlauf vs Nennlast).
2. Die Widerstände verheitzen sehr viel Strom (falls Du Ohmsche verwendest)
Ein neuer Kondensator kommt auf jeden fall billiger.
GRuß Topf_GUn
|
BID = 437582
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...versuchs man mit nem neuen Kondensator oder ner Drehstrompumpe  bevor der ganze Kram abbrennt
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 437588
GerritW Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Lotte
|
Was für einen Kondensator muss ich denn nehmen. An dem alten war leider nichts mehr zu erkennen.
|
BID = 437684
Dreheisen Schriftsteller
    
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
Hallo GerritW,
bei 230V gilt pro kW ca. 70 µF und min. Spannungsfestigkeit 400V.
Genaueres stand früher in der DIN48501 (jetzt???)
Gruss Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.
|
BID = 437767
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...da das Ding eh schon überlastet/heissgelaufen ist kannste sie auch wegschmeissen
...und ne neue kaufen
...wird wohl oder übel nicht anders gehen
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 437832
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Widerstände für mehrere hundert Watt sind Faustdick und müssen Wassergekühlt werden - und kosten wahrscheinlich mehr, als eine ganze pumpe...
MfG; Fenta
|