Miele Waschmaschine  Novotronic W820

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:30:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W820

    







BID = 429783

Kleira

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hückelhoven
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Profis,

ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Novotronic W820. Bei allen Waschprogrammen - außer Kaltwäsche - wird das Wasser so lange aufgeheitzt bis es kocht. Den NTC habe ich bereits ausgebaut und getest (kalt ca 10 kOhm, reduziert sich bei Erwärmung. Das Relais zum Schalten der Heizung funktioniert auch.

Hat jemand eine Info für mich??

Danke für die Hilfe - auch von meiner Frau

Ralf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleira am 15 Mai 2007 21:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 429819

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo Ralf,

willkommen im Forum.

Der NTC darf 790 Ohm nicht unter- und 56 kilo-Ohm (kOhm) nicht überschreiten, sonst bricht das Programm gleich ab und die LED "Hauptwäsche" beginnt zu blinken.
Normalwert ist ca. 15 kOhm bei 20°C.
Oder 12 kOhm bei 25°C, 9,7 kOhm bei 30°C.
Prüfe das bitte noch mal nach und klingele auch mal die Leitungen zwischen NTC und Elektronik durch, wobei Du sie auch bewegen/walken musst, um evtl. Bruchstellen (gern im freihängenden Stück oder an den Kabelbindern) zu finden.
Prüfe bitte auch den Türfaltenbalg auf kleine Löcher im oberen Bereich der Falte (analog 10 bis 2 Uhr), durch die Dampf in die Platinen dringen kann.

Meldest Du uns bitte, wie Du weiter kommst?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 429836

Kleira

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hückelhoven

Hallo Gilb,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe hier die Foren durchkämmt und 2 ähnliche Probleme gefunden (zwar mit anderen Maschinen). Den NTC hatte ich vorher getestet und für iO befunden, naß war auch nichts, daraufhin habe ich den Kabelbaum auf Bruch getestet - auch ohne Erfolg (Kabelbaum also auch iO). Dann die Leistungselektronik auf optische Defekte untersucht, auch ohne Befund. In einem Thema war von einem Test mit dem "Wollprogramm" die Rede. Also Leistungselektronik wieder eingebaut, alles außer Trommelmotor wieder angeschlossen und getestet - siehe da mit dem Wollprogramm läuft die WM bei "kalt", 30 und 40 Grad. Also auch das "Normalprogramm" getestet - funktioniert auch wieder. Habe meine Frau nun gebeten, morgen mal Wäsche "unter Aufsicht" zu waschen.

Die einzige Erklärung die ich nun habe, das sich entweder eine Steckverbindung etwas gelöst und dadurch keinen richtigen Kontakt hatte, oder das ein oder mehrere Kontakte oxidiert waren, was nun durch ab- und anstecken behoben wurde.

Ich werde mal beobachten was draus wird und wieder berichten.

Viele Grüße
Ralf

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071689   Heute : 6921    Gestern : 18294    Online : 376        17.2.2025    21:30
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0396120548248