Humax Digitalreceiver Satellitenreceiver  5400 Z

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  23:20:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Humax 5400 Z

Problem gelöst    







BID = 428416

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : 5400 Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Habe an meinem Humax 5400 Z kein Signalstärke und kein signalqualität.

Beim messen ist mir aufgefallen was alles damit zu tuen hat habe ich Spannugs verlust?oder Schwankungen.





Habe mir mal jetzt ein plan gedownloadet.

Meine messpunkte sind die 24V auge von da gehts an R52 (Wiederstand,da Liegen 26 V an.
Wen ich nach den wiederstand messe habe ich schwankungen 13-26V,und die schwankungen fangen schon am,U 20 (TDA 8044H) an Pin 21(LMB EN) das sollten 3.3 V anliegen,liegen sie ja auch an,aber es hat da auch schwankungen oder einbrüche von Spannung,

Pin 21 (LMB EN) von das gehts an die R 64 wiederstand und da das gleiche 0- 3.3 V sprünge da gehts weite zur Q 52 (Transistor schalter?)
Alles was mit LMB zu tuen hat habe ich die einbrüche oder Schwankungen.

Kann es sein das ein teil zu viel strom aufnimmt?? das ich diese einbrüche oder sprünge habe.

Ich hoffe das ich es etwas genau beschrieben habe?

Mfg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428421

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Habe mir mal jetzt ein plan gedownloadet.
Schön, daß du ihn hast.

Hältst du uns für Hellseher ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428463

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

@perl

Hältst du uns für Hellseher ?


Nö,aber dachte vieleicht hatte schon einer diese probleme.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428591

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

es gibt viele Probleme beim humax die bekommt man aber meist durch messen raus

standardfehler gibts einige aber die alle aufzuführen dazu sollte man schon etwas mehr wissen

wo kommt der humax her

selber neu gekauft oder ebay oder flohmarkt ?

als erstes ist bei nem humax 5400 mal das netzteil fällig mit neuen elkos

dann sieht man weiter

dann gehts ans eingemachte mit dem messen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428651

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

@Satfan123

Die humi ist von mir.
Habe problem mit meinem NT gehabt daraufhin habe ich das NT erneuert,und seit dem habe ich diese problem.

Das NT habe ich schon erneuert.Um mich zu vergewissern habe ich danach noch ein NT drangebaut das gleiche.Also alles was mit Signal zu tuen hat,habe ich diese schwankungen.

Was soft angeht habe ich auch schon alles probiert.

Danke das du mir versuchst zu helfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428692

777

Neu hier



Beiträge: 49

Hallo,
anscheinend spricht da die Schutzschaltung an, das kann eine Unterbrechung oder Kurzschluss auf der Leitung vom LM ---> Tuner sein. Der einfachste Fehler wäre Schluss der 30V-Z-Diode (Überspannungsschutz des LNB Ua) PosNr. D2 ( links hinten neben Tuner bei dem Relais - nicht zu übersehen :=) )
Grüsse


Erklärung von Abkürzungen

BID = 428717

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Hallo!

Soll ich die jetzt mal austauschen?oder wie kann ich merken das er defekt ist.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428725

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

ich konnte oben nicht editieren.

Also es kommen da schon diese schwankungen an (D2)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428731

777

Neu hier



Beiträge: 49

Hallo,
ähhh , Sie haben doch ein Messgerät ! auf OHM schalten und Durchgang prüfen ( eine Z30 verhält sich wie eine Diode :)) und auch in der Schaltung sollte diese in eine Richtung sperren und in die andere Durchgang haben.
Wenn Sie das nicht so hinkriegen : Diode einfach abzwicken und Gerät einschalten ... Läuft auch ohne die Schutzdiode
Grüsse

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428753

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Durchgang 23.4 Ohm.

Habe jets die Diode Durchtrennt,und siehe da die schwankungen sind weg.Und ich habe jetzt auch Bild also der Receiver läuft wieder .
Ist die Diode dann Defekt??? Soll ich da einen neuen einbauen?oder läuft der auch ohne,passiert da nix wenn ich die Diode nicht einbaue.


Ich Danke ihnen für ihre Hilfe.


[ Diese Nachricht wurde geäändert von: Asker am 11 Mai 2007 13:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am 11 Mai 2007 13:09 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428770

777

Neu hier



Beiträge: 49

--->Habe jets die Diode Durchtrennt,und siehe da die schwankungen sind weg. Und ich habe jetzt auch Bild also der Receiver läuft wieder .
Ist die Diode dann Defekt???

Hy, das würde ich zu 119 % :=) beestätigen
( überigens wissen Sie; daß ca 130 % der Weltbevökerung nicht richtig % rechnen können )

Das wäre eine 30 Volt Z-Diode mit 1,3 Watt ( Funktion ist ausschliesslich der Überspannungsschutz ! soll heissen alles was am LNB Eingang über 30 Volt anliegt - zb. kleine Blitze :=) wird gg Masse abgeleitet und der Rest auf der Leitung wird dadurch vor brachialer Zerstörung geschützt )
also umsonst hat die der Entwickler nicht eingeplant - Ersatz wäre gut ... muss aber nicht sein
Grüsse und Glückwunsch

Erklärung von Abkürzungen

BID = 428974

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Ok Danke nochmals,ich werde einen neuen einbauen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574096   Heute : 7066    Gestern : 6633    Online : 544        28.6.2024    23:20
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0271670818329