Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  18:30:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Autor
Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS)
Suche nach: endstufe (5172)

    







BID = 31645

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu
 

  


Milka soll lieber Schokolade fressen

Also, wenn es dich interessiert, kannst mir in einer PN eine Nachricht schicken mit deiner Emailadresse. Ich hab vor einiger Zeit mal nen 4 000!! Watt-Verstärkerschaltplan im Internet gefunden. Hab den zwar noch nicht gebaut aber ich kann dir den gern mal zukommen lassen.


Bubu

BID = 31648

Vacancy

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Zur Homepage von Vacancy

 

  

Danke ich dachte mir schon ich bin der einzige der a bissal an Optimismus hat !!!!

_________________
-::LIVE YOUR LIVE VACANCY::-

BID = 31654

Vacancy

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Zur Homepage von Vacancy

Die Idee mit der Waschmachiene find ich geil !!!
Wenn dass mit dem Verstärker hinhaut dann bin ich echt happy!!

_________________
-::LIVE YOUR LIVE VACANCY::-

BID = 31729

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

du kannst ja mal bei http://www.aussieamplifiers.com reinschauen. Seine Projekte sind zwar nicht gerade die besten aber da du ja so viel Leistung brauchst gibts da nichts anderes Brauchbares.
Ich kann außerdem sowieso nicht ganz verstehen, warum ein fast fertiger Elektrotechnik Ingenieur sich nicht selber einen einfachen Gegentakt Verstärker bauen kann. Ob der jetzt 480 oder 1000 Watt hat ist vom Aufbau her nicht viel anders. Nur andere Endsufen Transistoren und ein paar andere Widerstandswerte sollten schon reichen.



_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 31788

Aditech

Gesprächig



Beiträge: 170

selbst der aussieamplifier hat nur 1000 b.z.w 800 Watt und der braucht schon 80 is 90 volt gewaltig @bubu kannst dur mir nicht auch mal den schaltplan rübersenden bin mal gespannt wie der das fertiggebracht hat. übrigens ich weiss nicht ob er wircklich elektroingenier is aber ich hab mal so geraten sorry wenn ich jemand auf die falschä fähre gbracht hab.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aditech am 14 Sep 2003  9:21 ]

BID = 31823

Vacancy

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Zur Homepage von Vacancy

Um mal klarheit in die ganze situation zu bringen ich mache dieses Jahr meine Diplomarbeit dass nennt sich so in unserer Schule ich besuche eine HTLuVA und als abschlussarbeit möchte ih mir einen Verstärker bauen und jetzt war ich auf der suche nach bereits ziemlich großen Projekten die Schaltpläne brauche ich nicht zum Nachbauen sondern fürs Grundprinzip ich danke allen die mir helfen konnten es wird sicherlich net einfach weil ich net irgendetwas kopieren will aber ganz ohne unterlagen kann ich das net ich bin net so das riesen genie ich denke wenn ich das Geundprinzip behersche dann is der rest überhaupt kein Problem mehr !

_________________
-::LIVE YOUR LIVE VACANCY::-

BID = 31836

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Hi Leutle,
hab jetzt mal die Homepage mit dem 4 000 Watt-Verstärker gesucht und gefunden. Dann muss ich nicht jeden Tag so viele Emails schreiben und ihr habt die komplette Homepage

http://www.schnellfertig.de/elec/VERST.HTM


Gruß
Bubu

BID = 31953

Bastler

Stammposter



Beiträge: 209
Zur Homepage von Bastler ICQ Status  

ui der leifert die stromversorgung auch gleich mit hmm 150v.
Aber das wird teuer....

BID = 31963

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Vom Preis war ja auch nirgends die Rede....
Wird wohl fast ne Art Schweißtrafo *g*

BID = 31983

Aditech

Gesprächig



Beiträge: 170

Es muss unbedingt ein schaltnetzteil sein sonst wird der Trafo riesig verdammt dafür braucsht dann auch wieder ordentlich mosfets naja das mit der leistung halt

BID = 32102

Vacancy

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Zur Homepage von Vacancy

Ich habe einen Plan für das Netzteil mit Traffo (Original) falls jemand interresse hat dann bitte posten ich habe ihn grade nich zur hand sonst könnte ich den e auch gleich online stellen

BID = 32118

Aditech

Gesprächig



Beiträge: 170

netzteil is kein nepp brauchst nur ein riiiiisiger trafo ein starker gleichrichter und paar ordentliche kondensatoren.schwieriger wird wenn du ein netzteil fürs auto brauchst (bin ich jetzt am konstruiren)

BID = 32126

Vacancy

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Zur Homepage von Vacancy

Baust du das dinng schon ich berechne den ganze nochmal neu da stimmt glaube ich was net die einkopplung vom signal is mir ein bissal suspeckt net wegen der art sondern wegen der bauteilwerte

BID = 32269

Vacancy

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Zur Homepage von Vacancy

Sollte jemand von echt berechnungen bzw Muster haben bitte posten henge gerade bei der Berechnung !!

_________________
-::LIVE YOUR LIVE VACANCY::-

BID = 32313

dos6510

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 357
Wohnort: Raum Stuttgart


Zitat :
Aditech hat am 17 Sep 2003 20:26 geschrieben :

netzteil is kein nepp brauchst nur ein riiiiisiger trafo ein starker gleichrichter und paar ordentliche kondensatoren.schwieriger wird wenn du ein netzteil fürs auto brauchst (bin ich jetzt am konstruiren)


1,5 kW im Auto? Willst Du damit fliegen?

DoS


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186004141   Heute : 11379    Gestern : 12637    Online : 193        25.10.2025    18:30
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0621008872986