Entwicklung Funkindikator für Schulprojekt Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Entwicklung Funkindikator für Schulprojekt |
|
|
|
|
BID = 426139
mtk Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Koblenz
|
|
Hallo Forengemeinde!
Im Rahmen eines Schulprojektes ist uns zur Aufgabe gegeben worden folgende Problemstellung mittels eines Bauteils zu lösen.
Es soll ein Zwischenstecker entwickelt werden, der zwischen Verbraucher u. Steckdose gesteckt wird, der erkennt, ob der angeschlossene Verbraucher ein- oder ausgeschaltet ist. Falls der Verbraucher eingeschaltet ist, soll über einen Funksender ein Signal gesendet werden, so dass man auf einem Anzeigefeld über LED's sehen kann, welcher Verbraucher an welchem Zwischensteckermodul eingeschaltet ist.
Unsere Probleme sind folgende: Gibt es ein fertiges Modul, das den Strom messen und ab einer vorher eingestellten und frei justierbaren Ansprechschwelle ein Signal an das Funkmodul senden kann. Ferner muss das Funksignal ja auch so modifiziert werden, dass der Empfänger es eindeutig einem bestimmten Sender zuordnen kann. Es soll also mehrere dieser Zwischensteckersender aber nur einen Empfänger mit Anzeigefeld geben.
Jetzt denken wahrscheinlich alle wir wären verrückt so etwas planen zu wollen. Aber das ganze ist halt eine Komponente in einem Schulprojekt und es muss eben auch hierzu eine Lösung gefunden werden. Wir brauchen keinen detailierten Schaltplan. Eine Art Blockschaltbild oder Tipps zu dessen Erstellung würde uns schon sehr weiterhelfen.
Vielleicht gibt es ja für die eine oder andere Funktion fertige Module bei Conrad oder Reichelt.
Wir haben leider selber nur sehr wenig Ahnung von der materie.
Vielen Dank!
Lisa + Jenny |
|
BID = 426141
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Was das Funksignal angeht. Du sendest ja nicht dauernd sondern nur ein kurzes Datenpaket, Gerät 1 an, Gerät 1 aus usw.
Das kannst du durch enstprechende Programmierung des Microcontrollers im Zwischenstecker machen.
Du mußt da also nichts am Signal modifizieren, das Signal erzeugts du selbst.
Was das messen des Stroms angeht, dafür gibt es Messwandler http://www.conrad.de/goto.php?artikel=415707.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 426142
photonic Schreibmaschine
    
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Um welsche Schulstufe handelt es sich denn? Muss das Projekt unbedingt mit Netzspannung realisiert werden, oder würde auch ein kleinspannungsbetriebens Modell genügen?
Prinzipiell würde ich das mit einem kleinen Microcontroller lösen, der das Funkprotokoll erzeugt und dann auf einen (fertigen und daher zulässigen) 433 MHz Sender gibt:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=130428
Die Einschalterkennung müsste man je nach Anforderungen noch entwerfen. Für Netzspannung wäre z.B ein Stromwandler geeignet da dieser galvanische Trannung ermöglicht:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=415707
Ein Datenpaket wäre in deinem Fall recht einfach, z.B:
eigend eine geeignete Startsequenz, eine Geräte ID, der Gerätestatus, eine Prüfsumme und ein Stoppbit. Das Ganze wird dann in zufälligen Abständen mit grossen Pausen gesendet, so Hat jeder Sender eine recht gute Chance zum Empfänger durchzukommen.
Im Empfänger kommt wieder ein Microcontroller zum einsatz der die Daten Decodiert und auf einem LCD oder mittels LEDs anzeigt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 1 Mai 2007 23:16 ]
|
BID = 426144
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7294
|
Hallo ihr Zwei
Zitat :
| Wir haben leider selber nur sehr wenig Ahnung von der materie. |
und solltet deshalb die Finger von sowas lassen. Es ist Lebensgefährlich am Netz zu basteln. Eure Lehrer sollte man für diese Aufgabenstellung einsperren, da keine Sicherheit von oder für euch genannt wurde. Wenn beim Aufbau sichergestellt ist, das eine fachkompetente Person dabei ist, können weitere Infos gepostet werden.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 426313
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7294
|
Habe ich per PM bekommen, hier ist es besser aufgehoben.
Zitat :
| hallo,
wir müssen das Gerät letzendlich nicht entwickeln, sondern alles exakt so planen als würden wir es entwickeln. Das Projekt nennt sich Business (äht) school (automatisch editiert wegen spamgefahr) und es geht darum eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln, also keine Sorge bei der Erstellung einer Powerpoint kann uns ncihts passieren... Trotzdem danke
Lg
|
Also weiter mit Text...
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 426598
mtk Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Koblenz
|
Erstmal vielen dank für Eure Anregungen!
Zu euren zu recht bemerkten Befürchtungen: Es soll kein Funktionsmodell oder ein fertiges Gerät gebaut werden. Es reicht wenns auf dem Papier funktioniert! Also ein Blockschaltbild mit evtl. den Beschaffungsquellen der verbauten Komponenten! Wenn dies überhaupt möglich ist. Also Conrad Bestell Nr. oder Hersteller etc. Der lehrer will halt nur sehen, dass das auch funktionieren würde und nicht totaler Murks ist! Schwerpkt. der Projektarbeit ist dann die imaginäre Vermarktung des "entwickelten Produktes".
MfG
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185865563 Heute : 7131 Gestern : 26182 Online : 260 19.10.2025 6:29 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0906498432159
|