aeg Geschirrspüler Spülmaschine öko favorit 4230-iw typ45 pdd 01 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler aeg öko favorit 4230-iw typ45 pdd 01 |
|
|
|
|
BID = 424820
fischmehr Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: neukirchen am walde
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : aeg
Gerätetyp : öko favorit 4230-iw typ45 pdd 01
S - Nummer : 646143430lp
FD - Nummer : 646185403
Typenschild Zeile 1 : enr. 911234 003
Typenschild Zeile 2 : f-nr.018/072958
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo an alle!
folgendes problem mit meinen geschirrspüler: der sicherheitsschlauch der von der wassertasche in die bodenwanne ragt tropft! jedoch nur wenn die maschine zu spülen beginnt. also wenn die umlaufpumpe zu laufen beginnt. dabei ist jedoch so wenig wasser das sie wassersäule zum oberen spülarm immer abreisst und so druckschläge enstehen.
dabei lässt die druckdose immer wieder kurz wasser in die maschine bis es ausreicht und auch der obere spülarm sauber spült! dann läuft kein wasser aus dem schlauch.
wenn ich die druckdose überliste und genug wasser in der maschine ist funkt alles super.
was kann das sein? wenn die druckdose defekt wäre würde sie doch gar nicht mehr das magnetventil schalten oder? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 424928
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo fischmehr
Willkommen im Forum
Nimm die linke Seitenwand ab, und reinige den dicken schwarzen Schlauch der von der Wassertasche zum Siebtopf geht. Durch Verstopfung läuft das Wasser nicht zügig in das Gerät. In der Wassertasche steigt dadurch das Wasser an, und über die Sicherheitskammer und den Ablaufschlauch in die Bodenwanne ab.
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425138
fischmehr Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: neukirchen am walde
|
hallo!
danke für die rasche antwort aber diesen schlauch habe ich schon gereinigt! der schlauch tropft auch nicht beim auffüllvorgang sondern nur bei anlaufen der spülpumpe.
es muss also einen anderen grund geben warum die maschine zu wenig wasser einfüllt dadurch kommt es zu den beschriebenen problemen!
bin für weitere ratschläge sehr dankbar!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425155
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Wassertasche ausbauen und gründlichst reinigen.Aber nur wenn der Schlauch zum Siebtopf auch wirklich gründlich gereinigt ist.Wie die Wassertasche gereinigt werden kann ist schon mehrfach beschrieben worden. Benutze die Suchfunktion.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425298
fischmehr Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: neukirchen am walde
|
Hallo!
so jetzt habe ich die wassertasche auch gründlichst gereinigt und alles wiederzusammengebaut aber leider war das nicht der fehler!
kann es sein das die druckdose oder wie das braune runde teil heisst nicht mehr richtig funkrioniert und so zu früh ausschaltet?? wenn ich reinpuste macht es zwar -klick- aber ´wenn ich das nicht mache und genug wasser in der maschine ist funkt alles!!
danke für weitere vorschläge
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425303
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Reinige den Schlauch der vom Druckwächter (Druckdose) abgeht, und die dahinter sitzende Luftfalle.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425373
fischmehr Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: neukirchen am walde
|
Zitat :
Ewald4040 hat am 27 Apr 2007 13:58 geschrieben :
|
Reinige den Schlauch der vom Druckwächter (Druckdose) abgeht, und die dahinter sitzende Luftfalle.
|
aber wenn der schlauch der zum druckwächter geht, verstopft sein sollte, dann würde der doch die wasserzufuhr nicht zu früh stoppen sondern zu spät???
irre ich mich?
wenn ich den schlauch zudrücke beim füllen läuft so lange wasser ein bis ich den wieder loslasse. dann ist genug wasser vorhanden und die umwälzpumpe läuft normal an und alles ist dicht!
das hauptproblem ist also zu wenig wasser und dadurch läuft wie gestern beschrieben das wasser in die bodenwanne!
werde mir eine neue druckdose besorgen müssen oder?
mfg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425385
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Reinigen, reinigen und nochmals reinigen.Glaube nicht,das die Wassertasche schon richtig sauber ist. Der Niveauschalter ( Druckdose ) ist eigentlich unkaputtbar.
Mach mal ein Foto wenn möglich.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 425439
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wichtig ist die Verlegung des Druckwächterschlauches, er muss unterhalb des Siebtopfes nicht nach unten hängen. Natürlich schaltet der Druckwächter zu früh und in Abständen wenn eine Verstopfung oder Verjüngung vorhanden ist. Blas den Schlauch kräftig durch, (vom Druckwächter abziehen). Oder spül mit einer Spritze, ein übergezogener Wasserschlauch ginge auch, die Luftfalle durch (über den Druckwächterschlauch). Und hoffen wir mal das der Zulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf wirklich komplett gereinigt wurde.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183813030 Heute : 8441 Gestern : 8485 Online : 225 25.4.2025 22:30 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0305731296539
|