Aktiver Tiefpass - Spinnt CircuitMaker oder Ich?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  23:02:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Aktiver Tiefpass - Spinnt CircuitMaker oder Ich?
Suche nach: tiefpass (713)

    







BID = 419818

schneehenry

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Brühl
 

  


Hallo!
Ich bin gerade dabei einen Aktiven Tiefpass erster Ordnung mit der Grenzfrequenz Fg=80Hz zu entwerfen. Hier der Schaltplan und das was mir CircuitMaker simuliert:

Bild eingefügt

Hmm die Versorgungsspannung beträgt symmetrische +-10V, allerdings kommen aus dem OPV bis zu 150V raus. Wie kann das Sein?
Ich arbeite erst seit ein paar Tagen mit CircuitMaker, vll kann mir ja einer sagen, was ich falsch gemacht habe.

Gruß,
Simon

BID = 419845

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg

 

  

Die X-Achse ist die Frequenz. Kann das sein, dass die Y-Achse zwar mit Volt beschriftet ist, das tatsächlich jedoch die Verstärkung darstellt? (bin gerade zu faul, das nachzurechnen)

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 419861

krümelmonster

Neu hier



Beiträge: 42

Hallo

Ich hatte dasselbe Problem mal mit PSPICE. Da spuckte der OPV mit 5 V Betriebsspannung am Ausgang über 10kV aus.
Frag mich aber nicht woran das liegt.
Evtl ein Bug im Algorithmus...?

Gruß

BID = 420011

caes

Stammposter



Beiträge: 473


Zitat :
schneehenry hat am  5 Apr 2007 15:02 geschrieben :


Ich bin gerade dabei einen Aktiven Tiefpass erster Ordnung mit der Grenzfrequenz Fg=80Hz zu entwerfen.


Was Du da zusammengeklickt hast, ist eigentlich ein Integrator. Der hat einen über den gesamten Frequenzverlauf abnehmenden Amplitudengang.

Ein Tiefpass sollte unterhalb einer Grenzfrequenz einen konstanten Amplitudengang aufweisen und oberhalb einen abfallenden.


>Hmm die Versorgungsspannung beträgt symmetrische +-10V, allerdings kommen aus dem OPV bis zu 150V raus. Wie kann das Sein?

Die Simulation scheint das als idealen Integrator zu rechnen, und so ergibt es auch Sinn. Bei 1 Hz beträgt der Verstärkungsfaktor mit Deinen Werten 159.


>Ich arbeite erst seit ein paar Tagen mit CircuitMaker, vll kann mir ja einer sagen, was ich falsch gemacht habe.

Ließe sich vielleicht mit einem verfeinerten OP-Modell korrigieren.






_________________
There are more things between 
cathode and anode than are 
dreamt of in your philosophy

BID = 421886

schneehenry

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Brühl

Hmm, du rätst mir also davon ab eine Integratorschaltung als Tiefpass zu verwenden? Wie sieht denn eine "normale" Aktive Tiefpassschaltung aus?

BID = 421933

caes

Stammposter



Beiträge: 473


Zitat :
schneehenry hat am 13 Apr 2007 13:53 geschrieben :



>Hmm, du rätst mir also davon ab eine Integratorschaltung als Tiefpass zu verwenden?

Ohne den Anwendungszweck zu kennen? Nö.


>Wie sieht denn eine "normale" Aktive Tiefpassschaltung aus?

Das kann eine RC-Schaltung mit nachgeschaltetem Impedanzwandler (hochohmiger Ri, damit der Kondensator unbelastet bleibt) sein.


_________________
There are more things between 
cathode and anode than are 
dreamt of in your philosophy


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841923   Heute : 9743    Gestern : 9575    Online : 509        28.4.2025    23:02
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0239980220795