Autor |
Warum stirbt mir dieser arme Transi immer? |
|
|
|
|
BID = 419186
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Hallo,
es geht noch mal um diese Schaltung hier.Das ganze "drumherum" funktioniert soweit(sagt mein Oscar zumindest).Das Problem ist jetzt folgendes.Etwa 10 - 15 Sec. nach anlegen der Betriebsspannung verwandelt sich T2 in einen Plasteklumpen
Auch ohne eingesteckte ICs,grad mußte der 4. BC 546 dran glauben...
ICh hab nun schon ein paar mal Layout und Schaltung kontrolliert,konnte bis jetzt aber keinen Fehler finden.
Einzige Änderung gegenüber dem Orginal ist,das ich einen IRF 5305 drin habe.Ansonsten alles so wie angegeben.
Nun meine Frage: Müßte die Schaltung so funktionieren(dann hab ich doch irgendwas übersehen) oder hat die einen Fehler? Nicht alles was im Web so kursiert ist ja Fehlerfrei...
Danke |
|
BID = 419188
Esko Stammposter
   
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
|
Nur ganze schnelle Idee: vllt ist T3 kaputt und dauerleitend. |
|
BID = 419189
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Hm,auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen
Wär auf jeden Fall ne Überprüfung wert...
|
BID = 419193
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Red endlich du kleiner Transistor
wo ist der Schaltungsfehler
oder muß ich dir erst das Silizium aus dem Leibe brennen...
doch leider war aus ihm nur sein Typ und seine Chargennummer rauszubekommen
naja immerhin ist er den Heldentod gestorben.
Sorry das mußte jetzt mal sein ....
Spaß beiseite , würde auch auf den T3 Tippen
eventuell hast du dich ja auch mit dem wert von R22 vertan..
Gruß Sven
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am 3 Apr 2007 5:26 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am 3 Apr 2007 5:26 ]
|
BID = 419198
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
sme-bbg hat am 3 Apr 2007 05:24 geschrieben :
|
Sorry das mußte jetzt mal sein ....
|
Hm,vielleicht bin ich Humorlos,aber so richtig lustig fand ichs nicht...
Zitat :
|
eventuell hast du dich ja auch mit dem wert von R22 vertan..
|
grad gemessen,988 Ohm
|
BID = 419298
giwer Stammposter
   
Beiträge: 202
|
Wie hoch ist die Versorgungsspannung?
Versuch mal folgendes.
Entferne R23 und IC3.
Bau zwischen Emitter T2 und Emitter T3 ein Widerstand (ca. 1K) ein.
Verbinde das linke Ende vom R21 mit GND.
Messe die Spannung am Emitter T2 und Emitter T3.
Verbinde das linke Ende vom R21 mit 8V.
Messe die Spannung am Emitter T2 und Emitter T3.
|
BID = 419338
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Danke Jungs,es geht
Nach der Vorgehensweise von Giwer und mit dem Hinweis aus einen defekten T3 im Hinterkopf hab ichs gefunden.Es lag natürlich wie nicht anders zu erwarten an mir
Hätte wohl gestern gleich erst mal ins Bett gehen sollen...
Es war beim ätzen eine winzige Brücke zwischen 2 Leiterzügen stehengeblieben,die die C-E Strecke von T3 mit ca. 200 Ohm gebrückt hat.Das kommt eben davon,wenn man Platinen mit der Bügelmethode macht
Also Danke noch mal,ich geb ein  aus
|