Lithium-Batterie

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:58:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Lithium-Batterie
Suche nach: batterie (7812)

    







BID = 417905

Huthmania

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Lautertal
 

  


Hallo bräuchte mal wieder eure Hilfe,

Der Fall stellt sich so da:

Montierte Infrarotbaken zur Positionsfeststellung diese haben 3,6V Lithiumbatterien Spannungsversorgung.
Durch die lange Lagerzeit haben die Batterien eine Speerschicht aufgebaut.
Nun ist der Verbrauch einer Bake so gering um eine Erregung zu erzeugen, mittlerweile habe ich schon in Erfahrung gebracht das man die Lithiumbatterie bei 1 Minute an 80mA erregen kann.

Würde doch heißen dass ich mit einem 47 Ohm Widerstand die Batterien in Funktion bekomme oder ist da was anderes sinnvoller?
Und wie kann ich am elegantesten lösen, vielleicht gleich den Widerstand am Messgerät zwischen Com und V, und Spannung messen. Was würde es mir anzeigen erstmal nichts und dann wenn die Sperrschicht durchbrochen wird die 3,6V?
Danke im Voraus für eure Hilfe.

BID = 418603

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

 

  

Hallo

Frage: Hast Du Batterien oder Akkus?
Allerdings rate ich in beiden Fällen zum Auswechseln derselben...

Gruß bergnafahre

BID = 418606

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

3,6V werden Li-SOCl2 Primärzellen zein.
Allerdings habe ich von dem Phänomen der Sperrschichtbildung auch noch nichts gehört.
Deshalb: No comment.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 418607

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das würde ich schon aus Gründen der Zuverlässigkeit empfehlen.
Diese Baken kenne ich eigentlich nur von Notrufanlagen die in Gefahrbereichen (Laborräume, Abfüllanlagen für Gefahrgut o.ä. von Mitarbeitern getragen werden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545424   Heute : 1919    Gestern : 6675    Online : 105        25.6.2024    8:58
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309081077576