Ersatz-Leitung/Seil für NV Halogenlampe (Jojo)

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:35:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Ersatz-Leitung/Seil für NV Halogenlampe (Jojo)
Suche nach: leitung (19097)

    







BID = 415971

salsaholic

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von salsaholic
 

  


Hallo,
ich suche eine Ersatzleitung für eine Niedervolt Halogenlampe. Die Lampe hängt an zwei nicht isolierten Leitungen / Seilen, die aus feinem Metall geflochten zu sein scheinen und sehr flexibel sind (es gibt einen Jojo Mechanismus zur Höhenverstellung, bei dem das Seil über kleine Rollen umgelenkt wird - ein Stahlseil wie von den Spann-Systemen dürfte viel zu starr sein).
Kann mir jemand sagen, wie man sowas korrekt nennt? Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, und bisher nicht das richtige gefunden
Ich wäre sehr dankbar für Tipps, gerne auch Hinweise wo ich sowas im Shop hier finden kann.
Das jetzige Seil hat ca. 1,5 mm Durchmesser und ist silber/alufarben. Die Lampe zieht 105 Watt bei 12 Volt, genau so ist auch der Trafo spezifiziert.

Zusatzfrage: Wie arg ist die Länge dieses Kabels begrenzt? Bisher sind 1,5 Meter (plus ein wenig im Lampengehäuse verbautes Kabel) dran, ich bräuchte 2,3m (verdammt hohe Decken...). Was passiert, wenn das Kabel/Seil zu lang ist? Ein Lampenhändler sagte mir, der Trafo würde kaputt gehen, konnte mir aber nicht erklären warum. Ein anderer meinte, die Lampe würde halt weniger hell leuchten, notfalls müsste ein stärkerer Trafo her. Was stimmt nun?

Im Voraus schon mal vielen Dank an alle die versuchen zu helfen!
Klaus

_________________
http://salsaholic.de

BID = 415990

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Klaus,

erstmal willkommen im Forum!

Hat diese Leuchte einen elektronischen Trafo oder einen konventionellen?

Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 416018

salsaholic

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von salsaholic


Zitat :
sam2 hat am 21 Mär 2007 13:32 geschrieben :

Hallo Klaus,

erstmal willkommen im Forum!

Hat diese Leuchte einen elektronischen Trafo oder einen konventionellen?

Hallo Sam2,
danke für's "Willkommen"!
Da es ein schmal langer Trafo ist, gehe ich von einem elektronischen Teil aus. Falls es auch konventionelle in Riegelform geben sollte: Wie kann man die von elektronischen unterscheiden?
Gruß,
Klaus

BID = 416035

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

Vor allem durchs Gewicht. Konventionelle Trafos sind relativ schwer.

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

BID = 416080

gretel

Schreibmaschine



Beiträge: 1169
Wohnort: Deutschland

Hallo,

- nein "Kaputtgehen" wird (hoffentlich) erstmal nicht der Fall sein.

Bei den kleineren, leichteren, elektronischen Transformatoren ist die Leitungslänge zur Leuchte hin auf maximal 2 Meter wegen Kurzschlusserkennung/Abschaltung und funktechnischen Problemen beschränkt.

Dabei kann der Transformator auch in der Mitte sitzen - d.h. jeweils zwei Meter wären dann zulässig.


Bei einem konventionellen Transformator würde der durch den Leitungswiderstand bewirkte Widerstand einen Spannungsfall zu der Leuchte hin bedeuten, so dass diese nicht mehr die nötige (hohe) Spannung erhält - und somit nur weniger Leistung abgeben kann !


Grob gilt diese Tabelle :

http://mitglied.lycos.de/greteltechnik/htrafo.gif



Gruß,
Gretel

BID = 416096

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es gibt (wenngleich selten) auch Wickeltrafos in der Bauform elektronischer Trafos.

Aber bei Deiner gewünschten Leitungslänge sollte neben einem konventionellen Trafo auch ein elektronischer funktionieren (wenn er nicht grad hyperempfindlich ist).

Das Hauptproblem wird eher die Beschaffung jener speziellen Leitung sein. In erster Näherung wäre dazu der Leuchtenhersteller anzusprechen. Leider sitzen die oft in Fernost und sind wenig an Kundenservice interessiert...

Aber vielleicht hast Du ja Glück (oder kannst eine ähnliche Leuchte eines einheimischen Herstellers ausfindig machen).

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 416128

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

Hallo,
es wird nicht einfach sein das Objekt deines Begehrens als Meterware zu finden.
Die Suche nach kupfer geflecht ergab zumindest einen Treffer bei der Firma Kupfer Flechtprodukte Insinger kf-insinger.de .

Bei solchem Problem würde ich wahrscheinlich versuchen den Schirm einer abgeschirmten Leitung zu verwenden (bei der Länge nicht einfach, sollte aber noch machbar sein) in welchen ich vielleicht noch etwas verzinnte Kupferlitze einziehe.

Gruß,

BID = 416164

salsaholic

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von salsaholic

Vielen Dank scho nmal für die vielen Antworten.
An den Hersteller hatte ich schon gedacht, der Händer war sich aber sicher, dass dieser die Kabel nur in seinen Standardgrößen (1,50m) bekommt - er hätte da schon vergeblich versucht was längeres zu bekommen.
Wonach suche ich denn am besten - Kupferlitze verzinnt? Kupfergeflecht?
Ich möchte nur ungern was bestellen, was es dann hinterher doch nicht tut (bei Meterware dürfte das mit dem Umtausch schwer sein )
Gruß,
Klaus
PS: kf-insinger.de liefert anscheinend nicht an Privatpersonen.

BID = 416172

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Frag den Gockel mal nach "Feindrahtwerk". Das sind die Leute, die HF-Litzen, Abschirmgestrick, HF-Dichtschnüre u.dgl. herstellen.
Afaik liefert die Firma Rudolf Pack in Gummersbach auch Kleinmengen. www.pack-feindraehte.de


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586927   Heute : 6703    Gestern : 6037    Online : 566        30.6.2024    23:35
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0371770858765