Das leidige Thema RCD / FI

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:55:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Das leidige Thema RCD / FI
Suche nach: rcd (2225)

    







BID = 413739

Defaultuser

Gesprächig



Beiträge: 174
Wohnort: Stuttgart
 

  


Hallo zusammen!

Meine Frage ist durchaus ernst gemeint. Im Vorfeld bitte ich um Nachsicht, sollte ich die Fachbegriffe
nicht punktgenau treffen. Ich bin kein gelernter Elektroinstallateur, sondern interessiere mich nur für diese Thematik.

Es geht um folgendes:
Vor etwa zwei Jahren habe ich eine neue Wohnung bezogen. Die Wohung an sich ist nicht neu, es handelt sich um einen Altbau.
Dementsprechend ist auch die Elektroinstallation ausgeführt und natürlich ohne FI - Schutzschalter ( warum sagt ihr immer RCD dazu? Ist soch das gleiche, oder irre ich mich? )

Ich versuche es mal genau zu beschreiben.
Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus. Die anderen Wohnparteien haben einen Wechseltromzähler und vier Stromkreise ( oder zumindest vier Leitungsschutzschalter ).
Meine Wohnung hat einen Drehstromzähler, aber ebenfalls nur vier Leitungsschutzschalter.
Einen FI - Schutzschalter / RCD hat niemand hier im Haus.

Trotz der etwas schawchen Absicherung gab es noch keine Probleme.

Im Deteil ( falls von Belang )
1x B16A für Wohnzi. Schlafzi. und Garten ( Außensteckdose )
1x B16A für WC, Bad, Küche, Kinderzimmer, Flur
1x B16A für Keller, WaMa, Gefriertruhe
1x B20A für Herd, Warmwasser und Spülmaschine

Der Drehstromzähler kommt laut Vormieter daher, dass ihnen "dauernd die Sicherungen rausgeflogen sind"
und "dann hat der Elektriker einen neuen Zähler eingebaut".
Klingt für mich zwar nicht so logisch, aber das wollte ich auch garnicht erzählen...

Ich hätte gerne einen FI - Schutzschalter zur eigenen sicherheit. Mir ist bekannt, dass bei alten Installationen zwar der Bestandschutz greift,
aber durch die Automaten in B-Charakteristik und den neuen Zähler denke ich, dass dort vor etwa 5 Jahren modernisiert wurde.
Deshalb wundert mich auch der fehlende FI.

Ich habe mal vor längerer Zeit beim Vermieter nachgefragt, aber bis heute kam kein Elektriker vorbei. Und ich will mir es auch nicht
verderben mit dem Vermieter. Will nicht immer der sein, der meckert.

Was kann ich denn sonst noch tun? Einen Personenschutz- Zwischenstecker kann ich nicht verwenden, denke ich ( Netzform TN-C-S ?), jedenfalls
hab ich L und PEN.
Drehstrom ebenfalls nicht, der Herd ist einphasig angeschlossen.


Wäre schön, wenn jemand etwas dazu wüsste.


Mfg, Defaultuser


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Defaultuser am 13 Mär 2007  0:18 ]

BID = 413742

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

 

  

Hallo!


Zitat :
Defaultuser hat am 13 Mär 2007 00:17 geschrieben :


Im Vorfeld bitte ich um Nachsicht, sollte ich die Fachbegriffe nicht punktgenau treffen.


Macht nix


Zitat :
warum sagt ihr immer RCD dazu? Ist soch das gleiche, oder irre ich mich?


Im Allgemeinen schon, RCD setzte sich in letzter Zeit durch (Normentexte verwenden den Begriff 'Fi' soweit ich weiß gar nciht mehr.)


Zitat :
Einen FI - Schutzschalter / RCD hat niemand hier im Haus.

Leider normal bei älteren Installationen


Zitat :
1x B20A für Herd, Warmwasser und Spülmaschine

Ganz klar unzulässig, da Herd, Boiler und SpüMa eigene Absicherungen benötigen. Außerdem dürfen dann keine Schukosteckdosen verbaut sein.


Zitat :
Der Drehstromzähler kommt laut Vormieter daher, dass ihnen "dauernd die Sicherungen rausgeflogen sind"
und "dann hat der Elektriker einen neuen Zähler eingebaut".
Klingt für mich zwar nicht so logisch, aber das wollte ich auch garnicht erzählen...

Das wird wohl daher kommen, dass nun 3 statt vorher ein Aussenleiter zur Verfügung stehen. Mehr Leistung möglich


Zitat :
Ich hätte gerne einen FI - Schutzschalter zur eigenen sicherheit. Mir ist bekannt, dass bei alten Installationen zwar der Bestandschutz greift,
aber durch die Automaten in B-Charakteristik und den neuen Zähler denke ich, dass dort vor etwa 5 Jahren modernisiert wurde.
Deshalb wundert mich auch der fehlende FI.

Was wurde alles modernisiert? Nur die Verrteilung oder die gesamte Installation? Nur neue LS bedeuten noch nicht unbedingt, dass ein RCD nachgerüstet werden muss. Natürlich ist es trotzdem sehr sinnvoll.

Gehen tut es aber nur, wenn du ein TN-C-S - System hast. D.h. Neutral- und Schutzleiter müssen getrennt verlegt sein.
In TN-C-Systemen mit PEN-Leitern ist ein RCD nicht möglich.
(Pen darf nciht geschaltet werden, etc.)


Zitat :
Einen Personenschutz- Zwischenstecker kann ich nicht verwenden, denke ich ( Netzform TN-C-S ?), jedenfalls
hab ich L und PEN.
Drehstrom ebenfalls nicht, der Herd ist einphasig angeschlossen.


Upps, überlesen. Ok, dann hast du ein TN-C

Wieso kein Drehstrom? Weiter oben ahst du doch was von einem neuen Drehstromzähler geschrieben?

Also ist bei dir kein RCD möglich !



_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

BID = 413743

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

Was ich vergessen habe: natürlich kannst du Personenschutzstecker verwenden. Ab der Steckdose hast du dann ja quasi TN-C-S.

Fürs Badezimmer und den Außenbereich ist das eine sehr gute Lösung

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

BID = 413849

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg


Zitat :
Heimwerker. hat am 13 Mär 2007 00:38 geschrieben :

(...)Nur neue LS bedeuten noch nicht unbedingt, dass ein RCD nachgerüstet werden muss. (...)


Hmm, ich interpretiere das mit dem Bestandschutz ja schon a bisserl anders...

Wenn es insgesamt vier Automaten gab, und alle vier Automaten (=100% der Betriebsmittel in der Verteilung) ausgetauscht wurden, dann ist das für mich nicht mehr als "geringfügige Änderung" bzw. als "Reparatur" zu werten, da tatsächlich der komplette Verteilerinhalt erneuert wurde...

Vielleicht bin ich diesbezüglich aber auch zu pingelig...

Ich würde an den kritischen Stellen (Bad etc.) Steckdosen mit eingebautem Fehlerstromschutzschalter montieren.

Und Heimwerker. hat vollkommen Recht, der 20A Automat muss da 'raus, das ist in Kombination mit vermuteten Schukosteckdosen und dem vermuteten Aderquerschnitt von 1,5mm² klar unzulässig. Die SpüMa ist jedenfalls nicht für 20A Vorsicherung ausgelegt, da werksmässig mit Schuksotecker ausgreüstet.
DAS hätte derjenige, der die Automaten erneuert hat aber auch wissen müssen.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 13 Mär 2007 16:10 ]

BID = 413860

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

@Lightyear

Als die Automaten erneuert wurden, gab es die Spülm. bestimmt noch nicht. Aus meinem Alltag kenne ich es das Leider Mieterseitig oft noch diverse andere Geräte/Sachen an den Herdanschluß geknotet werden, egal wie diese vorgesichert ist.

Zum Bestandsschutz:
Es ist doch ganz klar schon ein Sicherheitsgewinn den Verteiler neu zu bestücken mit B LS.
Oft sind auch die Nulleiter zusammen unter eine Klemme gewürgt etc.. Also für mich keine Diskussion.

BID = 413872

Kabelkasper

Stammposter



Beiträge: 497
Wohnort: Niedersachsen

Bezüglich des Bestandsschutzes bin ich klar der Meinung von ego.

Wenn es nicht erlaubt wäre in diesem Fall nur die Verteilung zu tauschen, wäre bestimmt gar nichts passiert, denn ein Austausch der gesamten Leitungen ist wohl weder dem Mieter noch dem Vermieter zuzumuten und da ist die Erneuerung der Verteilung ein guter Kompromiss und in jedem Fall eine Verbesserung. Dies muss gestattet sein, denn sonst würde man an der Anlage ja jeder Verbesserung von vornherein ausschließen.

Allerdings muss natürlich verhindert werden, dass Steckdosen mit 20A abgesichert werden. Das sollte auf jeden Fall geprüft und geändert werden. Auch würde ich dringen die Nachinstallation eines Schukomaten im Bad empfehlen, wenn dort nur L1 und PEN vorhanden sind.

KK

BID = 413894

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Defaultuser,

woher hast Du denn die Info, "jedenfalls
L und PEN zu haben" bzw. worauf bezieht sie sich???

Sind besagte SpüMa und WW-Speicher fest angeschlossen oder über Schukosteckdosen?


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 413939

Defaultuser

Gesprächig



Beiträge: 174
Wohnort: Stuttgart

Hallo nochmal,

auf den PEN komme ich, da die Steckdosen klassisch genullt sind ( Brücke von N zu PE ). Außerdem ist die Installation alt und es wurde bei der letzten Modernisierung die Leitungsschutzschalter sowie der Zähler ausgetauscht.

Innerhalb der Wohnung wurde nur vom Herdanschluss eine Steckdose abgezweigt ( man sieht noch die verputzten Schlitze ), das geht dann zu einer Doppelsteckdose, in der ein Kleinspeicher 5 Liter und die Spülmaschine eingesteckt sind.

Das war aber beim Einzug schon so.

Und gerade für Badezimmer und die Gartensteckdose wäre mir ein FI-Schutzschalter oder zur Not auch Zwischenstecker wichtig.


Mfg, Defaultuser

BID = 413944

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268


Zitat :
Defaultuser hat am 13 Mär 2007 21:48 geschrieben :

Innerhalb der Wohnung wurde nur vom Herdanschluss eine Steckdose abgezweigt ( man sieht noch die verputzten Schlitze ), das geht dann zu einer Doppelsteckdose, in der ein Kleinspeicher 5 Liter und die Spülmaschine eingesteckt sind.

Das ist so nicht in Ordnung, da würde ich mich mal "beschweren"...


Zitat :
zur Not auch Zwischenstecker


Den wirst du dir dann wohl kaufen müssen.

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

BID = 413977

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Defaultuser hat am 13 Mär 2007 21:48 geschrieben :

Außerdem ist die Installation alt und es wurde bei der letzten Modernisierung die Leitungsschutzschalter sowie der Zähler ausgetauscht.


Zählertausch ok aber nicht die LSS. Da war wieder ein Spezialist unterwegs der 1:1 getauscht hat.

Lutz

BID = 416498

Defaultuser

Gesprächig



Beiträge: 174
Wohnort: Stuttgart

So Hallo nochmal,

ich habe mir jetzt einen Personenschutz - Zwischenstecker besorgt.

Habe nicht viel Geld, deshalb konnte ich nur ein sehr preiswertes Modell für 15.- Euro kaufen.
Irgendwann kommt mal ein Elektriker und rüstet einen FI - Schutzschalter nach, aber vorerst denke ich mal, dass selbst so ein 15.- Euro Teil besser schützt als gar kein FI im Badezimmer.


Mfg, Defaultuser

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Defaultuser am 23 Mär 2007  0:54 ]

BID = 417236

Heimwerker.

Stammposter



Beiträge: 268

Ok....

Aber wie gesagt: RCD im TN-C geht nicht...

_________________
Viele Grüße,
Heimwerker

Alle Angaben sind ohne Gewähr und unverbindlich zu verstehen, ich übernehme auch keine Haftung für entstehende Schäden.
Ich bin kein Fachmann und meine Meinung muss nicht den Normen entsprechen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimwerker. am 26 Mär 2007  1:18 ]

BID = 418270

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Geht schon, ist nur nicht vorschriftskonform, da der PEN geschaltet wird.

MfG; Fenta

BID = 418407

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ist nicht nur klar unzulässig, sondern auch technisch unbrauchbar, weil es zu Fehlauslösungen durch Betriebsmittel mit natürlicher Erdung kommt.

Außerdem kann der FI seine Haupteigenschaft (deutliche Erhöhung des Schutzes bei indirektem Berühren und auch den Brandschutz ) gar nicht entfalten (da Fehlerströme auf betriebsmäßig stromführende Adern zurückgeleitet werden.

Die ganze Sache ist also völliger Quatsch!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 418425

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Nicht ganz, der FI löst bei Strömen, die gen Erde (z.B. über eine Wasserleitung) gehen, aus.
Es ging mir allerdings hier nicht um konkreten Praxiseinsatz, sondern um die "falsche" Pauschalisierung, ein FI bei TNC "gehe" nicht. Es geht aber, genauso wie ein selbst fabrizierter Kurzschluss "geht" - Der Sinn ist hier eher zweitrangig (ich weiß, Haarspalterei, aber ich finde, man sollte schon etwas eindeutiger formulieren).

MfG; Fenta


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586992   Heute : 6768    Gestern : 6037    Online : 473        30.6.2024    23:55
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0387539863586