Autor |
|
|
|
BID = 412656
wvs Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: köln
|
|
Hallo Leute,
ich habe vor mir eine "Tankanzeige" in mein Car zu basteln.
Also mein Plan: 6 LED´s, darunter 3 rote, 1 gelbe und 2 gruene. Die Led´s habe ich schon verbaut.
Achja, warum ich das mache, weil ich meine Auto mit PÖL fahre ich braucher aber nen kleinen Zusatztank mit Diesel zum Starten, wenn er kalt ist. Da mir in letzer Zeit der Tank mal leer gegangen ist, möchte ich deshalb die Anzeige haben;)
Also, ich habe 12 V zur Verfügung und möchte mit dem Drucksensor MPX 2010 arbeiten er gibt bei maximaler Füllhöhe 15 mV raus, d.h. wenn die Füllhöhe von 60 cm erreicht ist (habe schon alles ausgerechnet).
Nun habe ich mir überlegt wie ich die LED´s ansteuere: Also ich muss erstmal die Spannung erhöhen, ich denke dazu kann ich einen OP Amp nehmen (natürlich nicht invertierend).
Dann brauche ich einen elektronischen "Schalter", da hat mir ein Bekannter dem IC LM3914 empfohlen. Also werde ich den auch nehmen
So, nun zu meinem Plan, also wenn der Tank voll ist, dann sollen die zwei gruenen leuchten, ist er Tank nur noch zu 80% voll soll eine gruene ausgehen, dann bei 60% die zweite gruene aus und die gelbe an...
Schließlich soll bei 40% Füllstand die gelbe und beide rote
an.
Dann ab 20% sollen die letzte rote LED (rot) an sein.
Könnt ihr mir vielleicht eine Art "Schaltplan" erstellen/vorschläge diesbezügl. machen?!
Soviel zur Theorie
So, dann vielen Dank fürs Lesen und Danke für Antworten...
Mfg
wvs |
|
BID = 412658
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Threads die sich um basteleien im Bordnetz des KFZ drehen sind hier nicht erwünscht hast du schon die regeln die du beim anmelden lesen musstest schonwieder vergessen?
an sich wäre dein problem recht einfach zu lösen aber WIR geben dir keine tipps.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 9 Mär 2007 13:04 ] |
|
BID = 412659
tsaphiel Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
mal ruhig Brauner!
Ich denke in dem Fall ist das gar nicht so ohne weiteres gegeben, da die Original Elektrik ja nicht angefasst wird. Die Zusatzanzeigekommt ja zusammen mit dem Zusatztank da rein. Lediglich die Spannungsversorgung vommt vom KFZ. Prinzipiell kann der Sensor mit Anzeige ja auch sonst irgend einen Tank überwachen. Und die 12V bekommt man bequem und halbwegs legal vom Ziggianzünder.
Oder soll etwa die normale Dieselanzeige auf LED umgerüstet werden?
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 412661
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
bei so genau definierten Anzeigezuständen würd ich keinen 3914 verwenden und stattdessen lieber auf ne Transitor- oder OpAmpkette ausweichen. Hier kann man sich die gewünschten Schaltpunkte selbst definieren. Beim 3914 ist man auf die Abstufungen des Chips festgelegt.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 412666
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) ok war vlt en bissl vorelig...
Zitat :
| bei so genau definierten Anzeigezuständen würd ich keinen 3914 verwenden und stattdessen lieber auf ne Transitor- oder OpAmpkette ausweichen |
ich persönlich würde den 3914 nehmen is weniger aufwand und kleiner. er kann ja die ersten 4 pins mit dioden verdrahten um die grünen leds zu treiben, ähnliches bei den anderen -->
Zitat :
| Schaltpunkte selbst definieren |
nix für ungut
|