Autor |
Strom aus EINER Metallplatte ? Suche nach: strom (35585) |
|
|
|
|
BID = 412587
ayayay Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
ist es möglich, strom aus einer metallplatte zu schicken.
Habe:
-> eine Metallplatte 10x10 cm
-> eine 1,5 V Batterie
-> und eine Glühbirne
Und zwar will ich auf die Metallplatte eine Glühbirne stellen.
Der Plus- und der Minus Pol von der Glühbirne berühren die Metallplatte.
Ich will jetzt die Batterie an der Metallplatte so anschließen, das in der Metallplatte die Minus- und die Plusteilchen gleich fließen. Die glühbirne
holt sich jetzt die Minus- und die Plusteilchen aus der einen metallplatte und fängt an zu glühen.
Ist sowas möglich?
Danke.
|
|
BID = 412589
sweet18m Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 64 Wohnort: Köln
|
|
Das hört sich aber ganz stark nach einem dicken kurzschluss an. |
|
BID = 412590
ayayay Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
ja, ich weiß.
Kann man das aber irgendwie schaffen?
Vielleicht eine andere Möglichkeit?
Danke.
|
BID = 412591
sweet18m Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 64 Wohnort: Köln
|
Metallplatte zerteilen, und mit etwas nichtleitfähigem verbinden.
wozu soll das ganze denn gut sein?
|
BID = 412592
ayayay Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
So wollte ich es am anfang machen.
Aber ich will die glühbirne auf der Metallplatte hin- und her verschieben.
Hmm.
|
BID = 412598
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das geht dann leider nicht.
Es gibt auch keine "Minus und Plusteilchen" die sich dein Leuchtobst da "raus holt".
Es fließt ein elektrischer Strom und wenn du + und - der Batterie an die Platte anschließt dann fließt der Strom direkt zwischen den beiden Polen der Batterie. Die ist dann in Rekordzeit leer, deine Glühlampe bleibt hingegen dunkel.
Wenn du statt der 1,5V Batterie eine Autbatterie nehmen würdest dann würde stattdessen die Metallplatte leuchten, zumindestens bis sie geschmolzen ist oder die Batterie sich mit einem Knall zerlegt hat. NICHT AUSPROBIEREN!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 412607
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo ayayay,
wenn Du den einen Pol der Batterie mit dem Gewinde der Lampe verbindest
und den anderen Batteriepol mit der Metallplatte,
kannst Du mit dem Sockelkontakt der Glühlampe über die Platte fahren
und hast Licht.
Glaubt der
Gilb
|
BID = 412936
psiefke Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2636
|
also.. wenn er mit hochspannugn.. und dann schrittspannung.. naja.. ähm... lassen wir das.
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 412949
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| dann schrittspannung.. naja.. ähm... lassen wir das. |
Mit Hochfrequenz kann man auch ohne brachiale Gewalt erreichen, daß die Metallplatte keine Äquipotentialflächhe mehr darstellt, aber auch das eignet sich nicht für einen Zaubertrick.
Allenfalls könnte man mit einer stromschwachen Hochfrequenzspannung auf der Metallplatte erreichen, daß eine Gasentladungslampe (Glimmlampe, oder kleine Leuchtstofflampe) aufleuchtet, wenn man die Metallplatte nur mit einem Anschluß der Lampe berührt.
Das ein solches Experiment aber nicht ganz ungefährlich ist, werde ich nicht näher darauf eingehen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 413046
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Wieso stromschwach?
Gibts doch schon fertig, heißt Induktionskochplatte
Nie wieder kalte Finger beim zaubern
|
BID = 413048
Jornbyte Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7210
|
Ist der Beitrag nicht einen Monat zu zeitig
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|