| Autor |
Composite Signal verändern Suche nach: composite (282) |
|
|
|
|
BID = 412488
Tobiask Neu hier
 Beiträge: 29
|
|
Hallo,
ich möchte im Endeffekt eine Bewegung mit einer S/W Kamera tracken. Dazu hab ich mir überlegt, das Composite Signal was von dem kleinen Kameramodul (für paar Euro bei Conrad z.B.) so zu verändern das ich erstmal nur noch ein wirkliches S/W Bild habe, also auch keine Graustufen sondern nur 2 Farben. Das Problem, wie sorge ich dafür das die Person die getrackt werden soll die eine Farbe (weiß) und der Rest die andere Farbe (schwarz) hat?
Für die S/W Sicht müsste ich doch nur am analogen Signal was "wegschneiden", ne Idee wie ich das am sinnvollste machen kann?
Eilt nicht, aber ich möchte mich schonmal informieren da es bald ein Projekt von mir in der Schule wird, und bissel vorlernen kann ja nicht schaden ;).
Mit freundlichen Grüßen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 3 Sep 2008 9:10 ] |
|
BID = 412490
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das klappt so nicht. Wie soll die Kamera denn wissen was die Person und was Hintergrund ist?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 412491
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Mit einem einfacher Komparator kann man das machen. Aber wie willst du erreichen, dass alles im Bild dunkel ist, außer die Person ? In der Praxis wird das ganze also nicht sicher funktionieren, denn was passiert wenn die Person dunkel gekleidet ist ?
|
BID = 412494
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Ganz so einfach ist selbst das nicht, immerhin sind da ja auch noch die Synchronsignale im BAS Signal vorhanden.
Was die Bewegungserkennung angeht, analog ist da nichts zu machen
Lesestoff: http://www.dur.ac.uk/n.s.holliman/Presentations/Humphreys.pdf
Etwas zu hochgegriffen für ein Schulprojekt...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 415370
Tobiask Neu hier
 Beiträge: 29
|
Ok, danke für die Antworten, ist vielleicht echt zuviel dann.
Hab aber mal eine andere Frage, wie verändert sich das Composite Signal denn, wenn eine Bewegung langsam oder schnell ausgeführt wird?
Kann man das markant feststellen?
Damit könnte ich dann auch etwas anfangen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobiask am 19 Mär 2007 11:20 ]
|
BID = 415374
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
guck dir hier mal den Video Intrusion Detector an: http://members.cox.net/berniekm/
Vielleicht ist das ja was für Dich?!?
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 415417
Tobiask Neu hier
 Beiträge: 29
|
Das sieht ganz interessant aus, nur leider finde ich keinerlei Erklärung zu der Schaltung bzw. die Bezeichnung des großen Bausteins in der Mitte. Kann mir jemand mehr darüber sagen?
|
BID = 415480
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| | Hab aber mal eine andere Frage, wie verändert sich das Composite Signal denn, wenn eine Bewegung langsam oder schnell ausgeführt wird? |
Mach dich doch einfach mal über die Funktionsweise eines Videosignals schlau.
Das Bild wird zeilenweise abgetastet. Eine helle Stelle ergibt eine hohe Spannung, eine dunkle eine niedrige.
Nach jeder Zeile kommt ein Horizontaler Synchronimpuls und leitet den Beginn einer neuen Zeile ein.
Nach 312 Zeilen kommt ein Vertikaler Synchronimpuls und leutet den Beginn eines neuen Halbbildes ein. Der Elektronenstrahl in der Bildröhre andert wieder nach oben und das ganze beginnt von vorne.
Ob eine Bewegung langsam oder schnell ausgeführt wird ist egal.
Zitat :
| | leider finde ich keinerlei Erklärung zu der Schaltung bzw. die Bezeichnung des großen Bausteins in der Mitte. |
Das ist ein Microcontroller der Firma Microchip, PIC16F870.
Der wird mit dem Programm das du aus dem Quellcode compilieren kannst programmiert.
Den wirst du aber noch anpassen müssen, der Author ist Amerikaner, die haben eine andere Fernsehnorm als wir.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 415484
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
|
BID = 416368
Tobiask Neu hier
 Beiträge: 29
|
Danke für die Hilfestellungen :).
Ich schaue mal was sich dort machen lässt.
|