| Autor |
negative Spannung wo positive sein sollte Suche nach: spannung (45748) |
|
|
|
|
BID = 411916
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
|
Wir bauen in der Ausbildung gerade ein Netzteilmodul für ein Baugruppenträger. Der Baugruppenträger hat ein Modul wo die Spannung auf einen BUS liefert,der BUS besteht aus Federleiste die parallel geschaltet sind. Heute habe ich mein Netzteilmodul ausprobiert, es liefert nur negative Spannung. Habe da ich kein Fehler gefunden habe das Modul mal in der Baugruppenträger von mein Banknachbar ausprobiert dort kommt dann wie es sein soll die positive Spannung,wenn er seins bei mir in den Baugruppenträger probiert, bekommt er auch negative Spannung also deutet als auf ein Fehler im BUS hin und genau das verstehe ich nicht. Es hängt am den Federleiste an PIN 16 (+38VDC) und PIN 20 0VDC. Was ich jetzt nicht verstehe das Festspannungsmodul bekommt seine Spannung genau von den selben Pins und macht kein Fehler. Das Festspannungsmodul bekommt zwar noch von Pin 12 eine negativspannung, da das Modul aber bei mein Nachbar in den Baugruppenträger auch funktioniert dürfe dies für den Fehler ohne Bedeutung sein. Ganz an Anfang der Projekts habe ich die Busspannungen gemessen, die haben gestimmt. Messe sie Morgen noch mal.
Ich verstehe das nicht der BUS muss in Ordnung sein da schonst das Festspannungsmodule nicht gehen würde, aber gleichzeitig kann er nicht in Ordnung sein da ich den Fehler im Netzteilmodul habe und das sogar am dem Steckplatz wo das Festspannungsmodul sitzt. Kann mir das mal einer Erklären?
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge! |
|
BID = 411919
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8604 Wohnort: Amerika
|
|
Man würde mehr verstehen, wenn du gewisse Regeln der dt. Grammatik anwenden würdest.
@Topic:
Da ich mit den Pin-Bezeichnung herzlich wenig anfange kann, schließe ich einfach auf eine Vertauschung zweier Adern. (Verdrahtungsfehler)
Inwiefern ist die Spannung denn negativ?
Ist sie betragsmäßig denn wenigstens gleichgroß? Wenn ja, dann ist es o.g. Fehler.
Drehe mal die Strippen deine Multimeters um, du wirst dich wundern .
mfg
_________________
|
|
BID = 411920
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3754 Wohnort: CH
|
Ich tippe auf Verdrahtungsfehler bei der BUS-Einspeisung, da dein Teil beim Nachbar ja funktioniert und seins bei dir den gleichen Fehler macht.
Edit: DonComi war schneller.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 6 Mär 2007 16:39 ]
|
BID = 411967
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
| | Drehe mal die Strippen deine Multimeters um, du wirst dich wundern |
Die waren richtig angeschlossen.
Zitat :
| | Inwiefern ist die Spannung denn negativ? |
Betragsmäßig stimmen sie, aber halt negative.
Zitat :
| | Ich tippe auf Verdrahtungsfehler bei der BUS-Einspeisung |
Ja, das ist auch meine erste Vermutung gewesen, nur das Festspannungsmodul bekommt von den selben Pins seine Positivspannung und nacht kein Fehler, es macht auch kein Fehler wen ich es bei mein Nachbar in den Baugruppenträger einbauen, müsste es aber doch wen eine Busspannung vertauscht währe.
Was noch komischer ist, habe vor etwa 4 Monate die Busspannungen gemessen, auch die Polarität. Aber es war alles in Ordnung. Das müsste dann heißen dass irgend jemand in der Zwischenzeit an den Bus herum gelötet hat, obwohl er daran nicht zu machen hat. Glaube nicht dass, das jemand machen wird, warum sollte er? Werde aber Morgen noch mal Messen.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc-Andre am 6 Mär 2007 19:03 ]
|
BID = 411980
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
Marc-Andre hat am 6 Mär 2007 18:56 geschrieben :
|
Werde aber Morgen noch mal Messen.
|
Üblicherweise überprüft man da die relevanten Leitungen mal mit einem Durchgangsprüfer.
|
BID = 411999
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Ja, habe den BUS überprüft wie ich ihn fertig gestellt habe, und da ich in der Zeit nichts mehr am BUS gemacht habe, bin ich heute davon ausgegangen dass er in Ordnung ist. Habe damals jede Spannung und auch die Brummspannung gemessen. Habe das Messprotokoll gerade vor mir liegen, die waren wie sie laut Plan sein sollten. Werde Morgen aber mal auch den Durchgang überprüfen und die Spannungen wieder Messen.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 412006
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7299
|
Das überprüfen der Leitungen sind Grundlagen und sollten immer peinlich genau gemacht werden. Es ist schade, das du dich nicht daran hälst.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 412039
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
@ Jornbyte
| Code : |
Es ist schade, das du dich nicht daran hälst.
|
|
Ich habe die Leitungen des BUS und den BUS bevor ich die Abdeckung dran geschraubt habe natürlich komplett durchgemessen und geprüft. Der BUS waren definitiv zu diesen Zeitpunkt in Ordnung, da bin ich mir sicher.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 412043
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7299
|
Das glaube ich nicht, sonst würde der von dir beschriebene Fehler nicht da sein
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 412086
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
So werde es nachher noch mal Nachmessen, ob es der BUS ist. Aber mal noch eine Frage ich habe noch 2 Module, die die gleiche Spannung brauchen und an den gleichen PINs hängen, wieso machen die kein Fehler. Die machen auch in dem Baugruppenträger von mein Nachbar kein Fehler.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|
BID = 412103
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3754 Wohnort: CH
|
Zitat :
Marc-Andre hat am 7 Mär 2007 06:44 geschrieben :
|
Die machen auch in dem Baugruppenträger von mein Nachbar kein Fehler.
|
Dann ist es eben wie von DonComi vermutet vielleicht doch ein Messfehler. Das würde passen: bei dir ist die eingespeiste Spannung immer scheinbar negativ, dein Netzteil funktioniert aber im System des Nachbars und auch die gesteckten Module gehen.
Bei verkehrt herum gemessener Spannung wäre ja die Spannung am Bus korrekt, nur würde sie negativ angezeigt. Prüf das nochmals oder rück sonst mal ein paar Bilder raus.
|
BID = 412173
Marc-Andre Aus Forum ausgetreten
|
Es war kein Fehler im Bus. Ein anders Modul wo ich noch nicht getestet hatte,da ich das Netzteilmodul dafür gebraucht habe, hat ein Folgefehler im Netzteilmodul verursacht. Dies hatte ich aber bei mein Nachbar beim Test nich eingebaut.
_________________
Ich übernehme keinerlei Haftung für den Inhalt meiner Beiträge!
|