Farbgebung von Leitungsadern - VDE konform?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  22:43:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Farbgebung von Leitungsadern - VDE konform?
Suche nach: vde (10376)

    







BID = 411502

gitti

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen

 

  


Hallo,
ich brauche bitte mal wieder eure Hilfe.

Hinter meinem Kücheneinbauschrank sind mehrere Leitungen verlegt. Eine davon (dreiadrig) mündet in einer Hohlwanddose mit Schalter. Die grün-gelbe Ader dieser Leitung ist mit einem blauen Schrumpfschlauch versehen und wird in der HWD als Neutralleiter verwendet.

Aus der HWD führt eine weitere dreiadrige Leitung zu einer schutzisolierten Unterbauleuchte. Die blaue Ader dieser Leitung ist in der HWD mit der grün-gelben Ader (mit blauem Schrumpfschlauch) verbunden. An der Leuchte selber ist die grün-gelbe Ader abgezwickt.

Frage:
Ist es also erlaubt, bei entsprechender Kennzeichnung, wie hier vorgenommen, den PE als N zu missbrauchen?

Vielen Dank!

gitti

BID = 411509

Gerhard_Wien

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Wien

 

  

Guten Morgen,


NEIN!
Zumindest in Österreich ist das absolut verboten, und ich bin mir sicher, daß es im Rest von Europa genauso ist.

Lediglich bei Nullung darf bei Kabeln aus Altbestand der BLAUE Leiter bei entsprechender Kennzeichnung (gelb/grüne Markierung) als PEN verwendet werden.

LG
Gerhard



BID = 411510

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

NEIN, laut VDE ist das so nicht erlaubt!

1. Die grün/gelbe Ader darf nur als Schutzleiter verwendet werden (oder ggf. als PEN, aber da gelten noch ein paar Forderungen z.B. Mindestquerschnitt von 10mm²)

2. Adern müssen auf ganzer Länge die gleiche Farbkennzeichnung aufweisen.

In Österreich ist irgendwas mit Schrumpfschlauch am Ende gestattet, aber imho nicht die grün/gelbe Ader betreffend.

Edit: Leider ist es relativ "üblich" derartig zu verfahren, habe ich shcon zigmal gesehen...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am  5 Mär 2007  9:48 ]

BID = 411535

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7603
Wohnort: Wien


Zitat :
In Österreich ist irgendwas mit Schrumpfschlauch am Ende gestattet, aber imho nicht die grün/gelbe Ader betreffend.

Korrekt, IIRC darf man bei NYx 4x ohne blaue Ader eine andere Ader blau umkennzeichnen wenn man einen N benötigt.
Ein gelb-grüner hat aber den Buchstaben des Gesetzes nach gelb-grün zu bleiben. Auch wenn er ausgesprochen gerne anders genutzt wird, auch durchaus von Kollegen... "Geh da Kunde will an Serienschalter und i hab nur 3x1,5er da... na nehm ma gelbgrün..." warum der Mensch ausgerechnet für dieses Leitungstück NYM nimmt wenn die ganze restliche Wohnung mit Schlauch verkabelt ist ist mir sowieso unklar... aber DER Kunde hat dann sowieso prompt die Quittung gekriegt. Prompt nach dem Ausmalen der ganzen Wohnung hat es ihm nämlich mitten irgendwo im NYM den N unterbrochen... bei Schlauch hätten wir ihm neu eingezogen, so...

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 411537

gitti

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Danke für die schnellen Antworten!

Hm, dann habe ich jetzt wohl ein Problem…

Zwei Fragen:

1)Dass von einem Schalter, an dem eine schwarze Ader (L) angeschlossen ist, eine blaue Ader (schaltbare Phase) abgeht, ist aber erlaubt, oder?

2)Zumindest funktionstechnisch ist ja die Sache mit der grün-gelben Leitung und dem Schrumpfschlauch einwandfrei. Von Seiten der VDE allerdings (nach euren Aussagen) nicht.
Darf das dennoch so bleiben, oder muss es zwingend geändert werden?

LG

gitti

BID = 411572

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Ist deine Wohnung eigentum, oder miete?



_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 411591

gitti

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Hi psiefke,
die Wohnung ist Eigentum.

gitti

BID = 411603

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2200
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Dass von einem Schalter, an dem eine schwarze Ader (L) angeschlossen ist, eine blaue Ader (schaltbare Phase) abgeht, ist aber erlaubt, oder?


Ja, sofern in dieser Leitung kein N benötigt wird.


Zitat :
2)Zumindest funktionstechnisch ist ja die Sache mit der grün-gelben Leitung und dem Schrumpfschlauch einwandfrei. Von Seiten der VDE allerdings (nach euren Aussagen) nicht.
Darf das dennoch so bleiben, oder muss es zwingend geändert werden?


VDE Technisch muss alles wieder raus.

Bevor ich bei mir die Wände aufreisse, würde ich die Leitung liegen lassen.

Wenn ich es bei einem Elektriker in Auftrag gegeben hätte so dürfte er alles wieder austauschen und den Maler zahlen.

123abc

BID = 411617

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Als Eigentümer kannst du ja in deiner Wohnung theoretisch machen was du willst.

Ist die Leitung komplett eingeputzt?

Da die Leitungsenden markiert sind sehe ich keine größere Gefährdung Den Putz aufkloppen und zwischendrin eine Abzweigdose setzen um eine Steckdose anzuschließen wird sicherlich niemand machen.

In einer Mietwohnung sieht das anders aus. Dort hat man es mit wechselnden Nutzern zu tun und dort ist nicht sichergestellt, dass nicht doch mal jemand bastelt.


Im Bestand ist soetwas sicherlich tollerierbar (es gibt auch Sachverständige die soetwas vorschlagen), in einer Neuanlage ein Grund zur Reklamation.

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 411676

gitti

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Also es ist so, dass die besagten Leitungen nicht unter Putz liegen, sondern hinter dem Einbauschrank Aufputz, allerdings kommt man nicht dran. Man müsste die Leitung(en) dann schon neu verlegen...


Zitat :
Bevor ich bei mir die Wände aufreisse, würde ich die Leitung liegen lassen.

Nun, das wäre mir natürlich auch das Liebste. Aber wie sieht es im Schadensfall aus - was sagt die Versicherung zu so einem VDE-Verstoß?


Zitat :
Im Bestand ist soetwas sicherlich tollerierbar (es gibt auch Sachverständige die soetwas vorschlagen), in einer Neuanlage ein Grund zur Reklamation.


Echt, wie kann das sein? Dann würden die Sachverständigen ja gegen die VDE verstoßen! Ich habe bei solchen Dingen einfach immer den Schadensfall vor Augen. Entsteht aus irgendeinem Grund ein Schaden, so wird die Versicherung doch sicher nicht sehr erfreut über diese PE-Ader sein, die als N fungiert, oder?

LG

gitti

BID = 411684

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo

Also ich habe nicht so viel Ahnung von Versicherungsvorschriften, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass deine Versicherung im Schadensfall (Brand) einfach sagen kann, die Leitung hat die falsche Farbe deswegen zahlen wir nicht!
Das kann ich mir nur vorstellen, wenn sich die Schadensursache direkt auf den Fehler bezieht, also wenn du z.B.: Aderleitungen in ne Holzwand legst oder 0,5mm² für 16A verwendest!

Aber keine Gananie, ich habe eingentlich keine Ahnung!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

BID = 411805

gitti

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Danke für deine Einschätzung shark1.

Ist denn diese VDE-Vorschrift, dass der PE durchgehend die gleiche Farbe haben muss, eher eine Vorsichtsmaßnahme? Denn wird der PE ohne Kennzeichnung anderweitig verwendet, so könnte er ja auch mal unter Spannung stehen… Denn mit der Belastbarkeit kann es ja nichts zu tun haben, da der PE so stark wie die restlichen Adern ausgeführt ist.

gitti

BID = 411835

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo

Also die Aderfarbe hat nichts mit der Isolationsstärke oder dem Querschnitt zu tuen, also der GG ist vom Aufbau und der Belastbarkeit gleichwertig zu allen anderen Fraben.
Nur die Frabe ist aus Sicherheitsgründen nur für PE und PEN zugelassen um sicherzustellen dass es bei Neu-/Um-/Aus-/Anbau elektrischer Bestriebsmittel nicht zu Verwechslungen (am Gehäuse liegt an) kommen kann.
Solange an der Anlage nicht verandert wird besteht "keine" Gefahr!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!

BID = 411884

gitti

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen


Ähm, noch eine Frage zu diesem Thema:

Wie würdet ihr denn reagieren, wenn ihr so eine „Umetikettierung“ (PE in N) in einer Kundenanlage vorfinden würdet?
Immerhin seid ihr ja als zuletzt an der Anlage arbeitende Fachkraft in gewisser Weise auch für die Anlage verantwortlich!

Vielen Dank!

gitti

BID = 411888

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Hallo

Also ich würde den Kunden darauf aufmarksam machen, Ihm die Risiken erklären und einem Vermark (Rechnung bzw. Verteiler) schreiben.
Zusätzlich würde ich ihn eine mögliche Änderung vorschalgen und ihm den Aufwand erklären!

Shark1

_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 39 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080109   Heute : 7890    Gestern : 7451    Online : 265        18.2.2025    22:43
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0549809932709