Autor |
|
|
|
BID = 404711
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
|
Hallo Leute
Mein Sohn und seine Kumpel haben sich einen Bauwagen erworben. Diesen wollen Sie jetzt zur einer Partyhöhle umbauen . Den elektrischen Anschluss habe Ich übernommen ,bevor die Jungen das selber machen. Das Teil wird also nie wieder bewegt , es kommen 2 Lampen rein ,ein FI und 4 Steckdosen. Beheizt wird mit Gas. An den Strom kommt halt eine kleine Stereoanlage und vielleicht noch ein Kühlschrank.
Der Anschluss erfolgt über einen Schukostecker.
Es ist noch nicht klar wo der Wagen stehen wird ,darum kann ich noch nichts über Schleifenwiderstände /Netzinnenwiderstand sagen.
Werde aber nur ein B6 A Automat einbauen , um den nötigen Kurzschlusstrom gering wie möglich zu halten.
Kann Ich einen Drehstromzähler als Wechselstromzähler betreiben ?
Gibts da sonst noch was zu beachten ? Verlängerungsleitung wird natürlich H07RN-F oder ein NYY fest in der Erde verlegt , aber das entscheidet sich noch .
Greetz Daniel B
|
|
BID = 404714
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
|
Wenn er fest angeschlossen wird, kann man ihn wie eine Gartenhütte betrachten, sollte er aber über eine Steckverbindung (Schuko oder CEE) abgeschlossen werden, würde ich in auf jeden Fall als "fliegenden Bau" installieren. Also alle Leitungen mit feindrähtigen Ader ausführen. H07RN-F oder H05VV-F in Schutzrohr.
Auch einen 1-Poligen LSS solltest du möglichst vermeiden:
Entweder FI/LS (Teuer) oder 2poliger LSS zur Not könnte man vielleicht (bin mir nicht sicher) von einem 3poligen nir 2 Pole verwenden!
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!! |
|
BID = 404799
Gonzo2k1 Aus Forum ausgetreten
|
warum einen zähler???
normalerweise sollte der drehstromer auch mit wechsel gehen...
_________________
|
BID = 404902
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Hi Shark , der Tip mit den mehrpoligen Automaten ist gut , danke.
Wie schlisst man einen Drehstromzähler bei Wechselstromanschluß an?
Greetz Daniel
|
BID = 405094
Gonzo2k1 Aus Forum ausgetreten
|
|
BID = 405487
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Hallo ,
der Wagen steht auf einem Grundstück eines Landwirtes . So können die Jungs den Strom bezahlen ,den Sie verbrauchen .
So kann man Scherrereien schon im Vorfeld umgehen.
Die Frage ist ob man einen Drehstromzähler als Wechselstromzähler betreiben kann ?
GreetZ Daniel
|
BID = 405510
psiefke Schreibmaschine
     Beiträge: 2636
|
ACHTUNG!
In diesem Fall muss der Zähler geeicht sein. Ein ungeeichter Zähler ist für Verrechnungszwecke nicht zulässig.
_________________
phil
PS:
Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.
|
BID = 405528
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Der Weiterverkauf von Energie ist doch sowieso unzulässig AFAIK!
Ich würde den Bauwagen fest installieren, damit spart man sich Scherereien bezüglich verpolung.
Ich persönlich würde den Bauwagen mit Drehstrom anfahren. Einmal B6 und darüber Licht und Kühlschrank und Stereoanlage ist, hmm, naja!
Dann eher B8 oder Z10!
MfG; Fenta
|
BID = 405534
[cxt]Phil Stammposter
   
Beiträge: 471
|
Nee Z Sicherung ist für Halbleiter oder Elektronik, die löst ziemlich schnell aus, würde warscheinlich nichtmal den Anlauf des Kühlschrankes überstehen.
Philipp
|
BID = 405537
[cxt]Phil Stammposter
   
Beiträge: 471
|
Z-Charakteristik
Auslöseverhalten nach DIN VDE 0660 Teil 101. Bemessungsströme 0,5...63 A, in 16 Abstufungen.
Zum Schutz von Halbleitern und Meßkreisen mit Wandlern.
“Z” nach DIN VDE 0660 Teil 101 und IEC 947-2
für den Überstromschutz von Leitungen
für Steuerstromkreise mit hohen Impedanzen, jedoch ohne betriebsmäßige Stromspitzen
für Spannungswandlerkreise
Halbleiterschutz bei gezielter Zuordnung
|
BID = 405562
Daniel B Stammposter
   
Beiträge: 281 Wohnort: k-wald
|
Hi , Drehstrom wäre etwas übertrieben für das Ganze , Zumal eine vernünftige H07RN-F Leitung in 5*2,5 richtig Kohle kostet. Der Bauwagen bekommt lediglich 2*58 W Lampen und ein paar Steckdosen für etwas Sound.
Der Stromverbrauch soll ja bewusst nieder gehalten werden ,ich werde das ganze sowieso mit nem B6 Automat vorsichern dass Elektroheizungen sowieso hinfällig sind.
Lediglich soll nachvollzogen werden können wieviel Strom verbraucht wird. Es geht nur darum sind es 2 Euro oder 20 Euro um mehr nicht. Ich weiss jetzt noch immer nicht ob ein Drehstromzähler auf Wechselstrom angeschlossen werden kann ??
Fest anschliessen kann man vergessen , weil noch gar nicht sicher ist wo der Kübel stehn wird !!
Greetz Daniel
|
BID = 405570
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ja, das geht (wenn es ein üblicher 4-Leiter-Drehstromzähler ist). Einfach nur L1 und N durchklemmen.
|
BID = 405585
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Der Bauwagen muss aber mit CEE-Steckvorrichtung angeschlossen werden, um Verpolung zu vermeiden!
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|
BID = 405795
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Warum?
Dem Zähler macht das zumindest im Normalfall nichts aus.
Einzige "Gefahr":
Man könnte ungezählte Energie zwischen dem blauen "dann L"-Leiter und PE/Erde abgreifen.
Aber das dürfte nach der Beschreibung hier kaum infragekommen.
Ansonsten gelten natürlich die üblichen Sicherheitsbestimmungen bei nicht verpolungssicherer Wechselstromeinspeisung:
Nur zweipolige LS und Schalter verwenden!
Ist denn überhaupt klar, daß der Zähler in den Wagen kommen soll?
|
BID = 405808
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Das ist mir natürlich klar, dass des dem Zähler nicht ausmacht, ist ja Wechselstrom!
Aber bei fliegenden Bauten sind nun mal CEE vorschrift!
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|