SONY Autoradio CAR-HiFi Auto KFZ Stereoanlage CDX-GT616U Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
Autoradio SONY CDX-GT616U |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 404070
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
|
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : SONY
Gerätetyp : CDX-GT616U
______________________
Hallo ihr alle
ich habe ein problem mit dem autoradio von SONY CDX-GT616U; das heisst, nicht mit diesem radio, sondern mit dem einbau in einen alten VW Colf GL 1800 Bj. 1989 !
Ich binge das gerät einfach nicht zum laufen, es ist so, dass ich dieses alte auto meinem sohn gekauft habe, und das hat eben "nur" ein radio mit einem diskettenlaufwerk, und wer hat das von der jugend schon *zw*
Aber wie geschrieben, ich bring das einfach nicht zum laufen, kein strom, kein mucks, nix, obwohl die stecker und buchsen da sind und das "alte" radio, ein grundig, sehr gut geht
Kann mir da jemand helfen??
Vielen dank mal schon
lg
koka:)) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404110
ASZ Schriftsteller
    
Beiträge: 740
|
|
hi,
würde an deiner stelle erst ein mal überprüfen ob du am roten und gelben kabel von deinem sony kabel +12V hast.
sollte dir eine davon abgehen wird dein radio nicht funktionieren.
servus
andi
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404143
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
Hallo Andi
danke für die schnelle antwort. Ich habe in der installationsanweisung gelesen, dass es möglicherweise unterschiedliche stromanschlüsse bei den fahrzeugmarken hätte und da hab ich alle schemas, die angeführt sind, ausprobiert
also rot-rot, dann rot gelb und gelb rot, und auch rot und gelb auf rot
aber nix ging, einfach kein saft auf dem gerät
Es gibt da ja auch noch ein kabel (blau) das mit "AMP REM MAX 0,3A" angeschrieben ist, und eines (hellblau und ganz dünn) das an seinem ende mit "ATT" beklebt ist
Geht dieses gerät einfach bei so einem "alten Auto" nicht mehr??
Das wäre megaschade, denn mein sohn hat sich so gefreut, schon wegen dem USP anschluss, verstehst eh *zw*
lg
koka
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404147
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
"Es gibt da ja auch noch ein kabel (blau) das mit "AMP REM MAX 0,3A" angeschrieben ist, und eines (hellblau und ganz dünn) das an seinem ende mit "ATT" beklebt ist"
Ups, ich habs eben gefunden, dass diese beiden anschlüsse in meinem fall nichts bedeuten
Also muss es doch an den roten und gelben kabeln liegen, oder?
Denn der strom fliesst ja, sonst würde ja das "alte" radio von grundig nicht gehen
lg
koka
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404148
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
... und ich hab gelesen, dass ROT die GESCHALTETE STROMVERSORGUNG ist und GELB die PERMANENTE STROMVERSORGUNG
lg koka
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404209
ASZ Schriftsteller
    
Beiträge: 740
|
hi,
also ich weis jetzt nicht in wie weit du die möglichkeit hast spannungen zu messen, aber was du mal machen kannst, in dem adapterkabel von deinem sony kannst du ja das rote und gelbe kabel umstecken oder auch beide kabel ( rot und gelb ) zu einem kabel machen, da ist doch eine kupplung dran wo man das zusammenstecken kann, dann schaust du mal an den stecker der bei dir im auto ist, also diesen ISO stecker, wenn du dort die kabel ansiehst wirst du ein schwarzes oder braunes dickeres kabel finden und dort drüberhalb muß ein rotes sein.
stecke nun an deinem adapterkabel vom sony den roten und gelben so dass diese beiden auf den roten kommen der vom auto kommt !! dann MUSS dein sony laufen !
ist dies nicht der fall dann ist die sicherung höchstwarscheinlich durch im sicherungskasten vom auto.
es gibt manche autos welche nur ein mal plus haben, dem grundig reicht ein mal plus aber dem sony nicht denn der will 2 x plus also ein mal dauerplus und einmal plus über die zündung, wenn du eine prüflampe hast dann messe doch einfach mal ob du in deinem bordstecker einen oder zwei plusleitungen hast, hast du nur eine dann mußt du dir eine zweite beim autoradioeinbauer legen lassen .
aber sehe dir mal das bild an ! an pin 7 und 4 brauchst du für den sony saft.
http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm
warscheinlich kommt bei dir nur an pin 7 spannung raus!
die anderen was du beschrieben hast also den antennen remote und den tel. mute, die kannst du vernachlässigen aber du solltest überprüfen ob du am amp. remote am stecker der vom auto her kommt, also ob dort ein kabel angeschlossen ist, bei manchen fahrzeugen also z.b golf 4 liegt dort recht gerne das galasignal an !sollte dein auto diesen galaanschluß ( ist beim original VW radio dazu gedacht dass der beim erhöhen der geschwindigkeit die lautstärke des radios hoch regelt ) besitzen dann mußt du den amp oder ant. remote abklemmen oder aus dem stecker pinnen damit dir am sony oder gar an der bordelektronik nichts kaputt geht.
ist da aber nichts drann also weiterführendes kabel dann mußt du dort nichts machen.
aber prüfe erst mal eben die beiden spannungen am stecker ob die beide vorhanden sind.
servus
andi
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404234
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
Hallo Andi
perfekte erklärung, danke
wir mussten das rote und das gelbe kabel auf das rote schalten und es ging *gg*
allerdings war diese doppelklemme am gelben ausgehenden kabel, nun haben wir das rote einfach dazubeklebt, denn ich wusste nicht - traute mich nicht *zw*- diese stecker zu tauschen oder in dieser schwarzen buchse zu welchslen
aber hauptsache, es funzt, d.h. es ist auf alle fälle mal saft auf der maschine
danke dir vielmals
einen ganz lieben gruss, das ist ein supertolles forum, hat mir schon so oft geholfen
eine schöne zeit wünscht
koka:)
also ich beende das thema dann, wenn es dann wirklich alles läuft und eingestellt ist *zwinker*
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404267
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
Hallo Andi
so, nun haben wir es wirklich geschafft, dank deinen tipps und hinweisen, danke
es hat mir noch zwei sicherungen geputzt *zw* so 15 er, jetzt hab ich eine 30 er reingesteckt, schaun, od die das aushält
vielen dank und freundliche grüsse
eine schöne zeit
koka:)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404285
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| es hat mir noch zwei sicherungen geputzt *zw* so 15 er, jetzt hab ich eine 30 er reingesteckt, schaun, od die das aushält |
Herr schmeiß Hirn vom Himmel! Gibt es wirklich noch Leute die so bescheuert sind?
Die Sicherung wird es aushalten, der Kabelbaum wohl kaum! Der wird fröhlich abbrennen und das Auto mit!
Da sitzt nicht aus Spaß eine 15A Sicherung drin!
Nimm die Sicherung raus und laß das Radio von jemanden einbauen der weiß was er da macht!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404324
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
UPS!!!
Das klingt aber heftig, Mr. Ed
Aber warum so? Ich fragte hier als Laie, und weil mir schon oft sehr anständig geholfen wurde, sei es bei der waschmaschine, beim geschirrspüler und so weiter...
Immer hatte ich sehr gute und hilfreiche tipps bekommen und alles reparieren können, und das find ich so spannend, nicht nur, dass ich nebenbei noch sehr viel geld sparen konnte *zw*
Aber dass du mich so anschnauzt?
Vielleicht hättest mit ja auch die vermutungen aufzählen können, warum z.b. die sicherungen durchgebrannt sind, oder so
Ist das wirklich soooo gefährlich, dass da eine 30er statt eine 15er sicherung drinnen ist??
lg
koka
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404348
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Ist das wirklich soooo gefährlich, dass da eine 30er statt eine 15er sicherung drinnen ist?? |
Sorry, aber wenn ich sowas lese krieg ich zuviel!
Und da fragst du warum ich so heftig reagiere?
Du bist auf dem besten Wege das Auto abzufackeln!
Du belastest die Leitung mit dem doppelten des erlaubten! Außerdem hat es einen Grund wenn eine Sicherung durchbrennt. Das kann ein Fehler beim Anschluss oder sonst was sein.
Das Ding heißt nicht umsonst SICHERung, die soll was abSICHERN. In deinem Fall sichert jetzt der Kabelbaum durch sein abbrennen die Sicherung ab.
Das was du da machst ist im warsten Sinne des Wortes brandgefährlich.
Man steckt nicht einfach eine stärkere Sicherung rein, eine Leitung ist nicht unbegrenzt belastbar.
Die 15A Sicherung ist da drin, weil die Leitung nicht mehr als 15A aushält.
Das Radio selbst hat eine 10A Sicherung, die 15A Sicherung vom Golf muß also, bei richtigem Anschluss, halten.
Das mit der Leitung kleben ist übrigens ebenfalls keine Gute Idee und eine weitere Gefahrenquelle. Dafür gibt es entsprechende Steckverbinder.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404626
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
Hallo Mr. ED
ist schon recht, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast; hab die sicherung eh schon sofort herausgenommen und heute eine neue gekauft, mit 15A
Und das autoradio geht nun auch so, weiss nicht genau, warum es immer die sicherung geputzt hatte..
Der radio ging eben schlecht in den schacht, denn da waren allemal diese ganzen stecker im weg oder so
Aber nun geht er ja, und ich habe beschlossen, dass ich auch mal diese einfache steckverbindung mit dem klebeband, mit der ich das rote und das gelbe kabel zusammengesteckt habe, vorerst mal so lassen werde; da kann doch eigentlich nichts gross kaputt gehen, oder?
Auf alle fälle danke für die hilfe und die tipps von Andi und auch danke für den hinweis auf gefährliches von Mr.ED
lg
koka:)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 404633
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| da kann doch eigentlich nichts gross kaputt gehen, oder? |
Nein, da kann nur ein VW Golf und ein Radio abfackeln, ist nicht weiter schade drum... Bekommen die Jungs mit den roten Autos auch was zu tun. Park aber bitte nicht neben meinem Auto, die Rußflecken gehen so schlecht weg
Diese stabilen Hochstromsteckverbinder bauen die Hersteller da nur dran weil die irgendwo übrig sind. Die sind eigentlich vollkommen überflüssig. Eigentlich reicht es auch wenn du die Strippen zusammendrehst und etwas Tesafilm drumtüddelst. Zumindestens wenn du die Karre loswerden willst und das Radio auch nicht mehr brauchst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405134
koka Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: Schweiz
|
Aha
na was soll ich dann?
Wenn ich das löte, passt das dann?
mfg
koka
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 405197
ben_83 Neu hier

Beiträge: 41 Wohnort: Weißenhorn
|
Ich würde mir nach einer guten Versicherung schauen die auch bei einer grob fahrlässigen Handlung sämtliche Schäden an Gegenständen und Personen übernimmt. Ich weiss nämlich von jemandem, der hatte eine ähnliche Schaltung gemacht in seinem Auto ... auch so ein Murks. Dann war er auf ner Party hat im Auto geschlafen, war betrunken. Hatte die Zündung an und Radio gehört, ist eingeschlafen. Während dem Schlaf ist er wegen einem Kabelbrand im Auto verbrannt. Ist wohl so 2 Jahre her ... hat in unserer Firma gearbeitet.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ben_83 am 8 Feb 2007 0:19 ]
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183848006 Heute : 5872 Gestern : 10115 Online : 388 29.4.2025 14:38 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0355830192566
|