Autor |
Fader-Schaltung Suche nach: schaltung (31685) |
|
|
|
|
BID = 400423
gil Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
|
Guten Tag,
brauche Hilfe bei dieser Schaltung.Wie muß ich U_in "bedienen", damit ich eine automatische Fadung bekomme.Also ein Lüfter und eine LED gehen automatisch langsam an und wieder aus.
Hab die Schaltung aufgebaut,wenn ich U_ nicht anschließe blinkt die LED nur,wenn ich an + o. - gehe ändert sich nix.
Vielen Dank für eine Antwort
|
|
BID = 400456
HansG Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Zitat :
gil hat am 20 Jan 2007 13:35 geschrieben :
|
Also ein Lüfter und eine LED gehen automatisch langsam an und wieder aus.
|
Wo ist denn in der Schaltung ein Lüfter angeschlossen? Mit Sicherheit stimmen da die Stromverhältnisse nicht mehr! |
|
BID = 400462
gil Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
ja,entschuldigung,habe die Schaltung modifiziert.Der Lüfter ist erst mal raus,habe nur eine LED verbaut.
aber es geht ja um U_IN was mach ich mit diesem Anschluß.Wie man sieht habe ich den Sinn der Schaltung noch nicht verstanden ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wand.gif) dabei heißt sie "simple Fader" ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) Achso: und ich habe C2 nicht angeschlossen! muß der sein? vielen Dank
[ Diese Nachricht wurde geändert von: gil am 20 Jan 2007 16:07 ]
|
BID = 400467
HansG Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Eine LED mit 1A?
Und einen Fet mit 200W an einenm "Kleinst"-Leistungs-OV?
|
BID = 400512
gil Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| Eine LED mit 1A?
Und einen Fet mit 200W an einenm "Kleinst"-Leistungs-OV? |
was genau spricht dagegen?
Aber ich glaube ich habs jetzt kapiert.Der Fader fadet garnicht automatisch,sondern nur beim Ein-und Ausschalten.Bedeutet ich brauche noch einen automatischen "Schalter" mit NE555.Aber wie krieg ich da die 5V raus?
Kann mir jemand folgen,oder sogar helfen?
Die LED leuchtet nach nochmaligen Feintuning und die Fadung geht auch,halt nur nicht automatisch.
|
BID = 400611
Dombrowski Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 450
|
Moin.
Eine Standardschaltung mit NE555, die periodische Rechteckschwingungen erzeugt. Die Schaltung genau wie den Rest mit 5V versorgen. Die Frequenz so, wie du es haben möchtest.
Es gibt kleine Schaltungserweiterungen zum NE55 mit ein, zwei Dioden, damit ein symmetrisches Rechtecksignal erzeugt wird, also gleich lange Puls- und Pausenzeiten. Das ist hier evtl. von Vorteil, wenn die Frequenz so hoch ist, dass die Spannung U1 am Ausgang von IC1a nicht in die Begrenzung geht, also nicht bis 5V bzw. 0V anwächst/absinkt.
D.
|
BID = 400792
gil Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
danke für die Antwort!
periodische Rechteckschwingungen:
meinst Du sowas hier?
habs mal aufgebaut,kriegs aber nicht hin.(funktioniert nur wenn ich den Finger auf eine der Dioden lege ![](/phpBB/images/smiles/smilie_crazy.gif) )
[ Diese Nachricht wurde geändert von: gil am 21 Jan 2007 21:56 ]
|
BID = 400874
Dombrowski Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 450
|
Moin.
Ja, sowas ist es. Mit P1 kann man auf gleiche Puls-Pause-Zeiten einstellen. Wenn die Schaltung nicht will, hast du irgendwas vertusselt. Diode falsch rum, Farbring verkehrt abgelesen, eine Verbindung zuviel oder eine zuwenig... oder so. Für eine Schaltzeit von z.B. 1 sec mit P2 in Mittelstellung muss C1 bei ca. 1,5µF liegen. Ein zusätzlicher 100nF-Kerko und/oder ein Elko mit 10..20µF von Versorgungsspannung nach Masse (nahe bei Pin 8 u. Pin 1 v. 555) ist auch nicht verkehrt, wobei die Schaltung zunächst auch ohne schwingen sollte.
D.
|
BID = 400942
gil Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| Wenn die Schaltung nicht will, hast du irgendwas vertusselt. Diode falsch rum, Farbring verkehrt abgelesen, eine Verbindung zuviel oder eine zuwenig... oder so. |
ja,blöd wenn man keine Ahnung hat wie ich,bin alles tausendmal durchgegangen,für mich ist Alles richtig.Habe allerdings den P2 weggelassen und benutze einen NE 556,also 2x das ganze.
Kann man für C1 eigentlich auch einen Elko benutzen?habe im Moment ein Folienkondensator dran.
|
BID = 400961
Dombrowski Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 450
|
Moin.
"Finger auf Diode halten" bedeutet ja mehr oder weniger, dass du dort einen hochohmigen Strompfad über die Haut schaffst, so dass evtl. erst dann ein (geringer) Strom fließt. Diode kaputt? Sonst miss mal die wichtigsten Spannungen in der Schaltung und nenn sie uns. Weil hier Widerstände mit 1MOhm verbaut sind, sollte das Messinstrument mindestens mehrere MOhm Eingangswiderstand haben, um die Messwerte nicht sehr zu verfälschen. Die andere Pinbelegung beim 556 hast du hoffentlich beachtet.
Wenn P2 wegfällt, gibt es keine Feineinstellung der Frequenz; denn P1 verändert ja nur das Tastverhältnis. Und ja, es geht auch ein Elko. Elkos werden dann kritisch, wenn bei großen Kapazitätswerten die Lade/Entladeströme in die Größenordnung der Leckströme kommen. An was für Fading-Zeiten hattest du denn gedacht?
D.
|
BID = 401020
Dombrowski Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 450
|
Moin.
Alternativ geht es auch mit dieser Erweiterung. Das Trimmpoti beeinflusst die Höhe der Schwingung am Integratorausgang und leider auch die Frequenz. Zur Frequenzanpassung kann man aber auch R4/C1 variieren.
Bei maximalem Widerstand am Poti wird die Schwingung vermutlich aussetzen, also darunter bleiben. Den TLC271 habe ich ausgeguckt, weil hinten schon ein TLC272 ist; ansonsten geht es auch mit anderen Standard-OPVs.
Mit dieser Erweiterung hier geht nur sowas:
- 2 Sek. lang LED langsam ein;
- 2 Sek. lang LED langsam aus;
- 2 Sek. lang LED langsam ein;
- usw.
Mit dem eigenständigen 555-Oszillator vorneweg geht auch sowas:
- 2 Sek. lang LED langsam ein;
- 3 Sek. lang keine Veränderung;
- 2 Sek. lang LED langsam aus;
- 3 Sek. lang keine Veränderung;
- 2 Sek. lang LED langsam ein;
- 3 Sek. lang keine Veränderung;
- usw.
D.
|
BID = 401051
gil Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Köln
|
Hey,das ist wirklich super nett von Dir!!!
Nur möchte ich die Zeiten etwas länger haben, so ca.10-30 sec.
Die 2 sec. bringt ja schon fast der "Simple Fader".
Zitat :
| Mit dem eigenständigen 555-Oszillator vorneweg geht auch sowas: |
hört sich auch gut an,ist aber wohl zu kompliziert für mich!?
Ich werde noch mal die PWM Schaltung als Taktgeber mit dem NE 555 versuchen aufzubauen,obwohl ,was soll da anders sein als beim 556 ausser die PIN Belegung ? Jedenfalls echt frustriert ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) bei so einer einfachen Schaltung kein Erfolg
Also das mit dem 3 sec. keine Veränderung lässt mir jetzt keine Ruhe ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) wie geht das mit dem Oszillator???
|
BID = 401160
Dombrowski Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 450
|
Moin.
Nein, kompliziert ist das nicht. Du brauchst ja bloß die Kippzeiten vom 555 groß genug zu machen. Die 2 Sek. Anstiegs-/Abfallzeit rühren von R4/C1 am Integrator IC1A her. Mit 5 Sek. Kippzeit hast du dann schon 3 Sek. Pause.
D.
|