Autor |
|
|
|
BID = 400231
rodNeX Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 26 Wohnort: Spreetal/ Saxxen
|
|
Hallo,
ich habe einen Transformator mit der Aufschrift 220V/13,5 500mA.
Dieser ist defekt. Optisch sind keine Schäden sichtbar.
Auf der Primärseite ist ein SMD Bauteiil eingelötet mit folgender Aufschrift:
WCRH
250V2A
Tf125°C
Im Internet konnte ich nichts zu dem Thema finden.
Scheint ein (evtl. temperaturabhängiger?) Widerstand zu sein.
Was genau könnte es sein bzw. womit kann ich dieses Bauteil ersetzen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Rodion
|
|
BID = 400239
rodNeX Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 26 Wohnort: Spreetal/ Saxxen
|
|
Hallo,
also es scheitn eine Temperatursicherng zu sein.
Nur wo bekomme ich sowas her?
Gruß Rodion |
|
BID = 400252
bastelheini Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
reichelt pollin conrad etc
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
|
BID = 400308
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Du kannst das Teil (je nach Verwendungszweck des Trafos) aber ohne Bedenken brücken.
Gruß
Peter
|
BID = 400312
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das Teil einfach zu überbrücken, dabei hätte ich allerdings große Bedenken.
Der Hersteller baut solch ein Teil ja nicht grundlos ein, sondern damit rodNeX nicht seine Wohnung anzündet.
Vielfach sind die Übertemperatursicherungen auch in die Trafowicklung eingebettet.
Leider geben diese Bauteile öfter mal grundlos auf. Das scheint vorwiegend an den miserablen mechanischen Eigenschaften solcher tiefschmelzenden, oft
wismuthaltigen Legierungen, zu liegen.
Ich löte(!) in solchen Fällen schon mal eine gewöhnliche 5x20mm Glasrohrsicherung ein.
In diesem Fall dürfte ein Nennstrom von 100..200mA angemessen sein.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 400352
rodNeX Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 26 Wohnort: Spreetal/ Saxxen
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Habe bei Conrad & Co. geschaut aber nicht Vergleichbares gefunden.
Zum Glück haben wir hier einen Elektronik&Bastlershop, wo ich die gewünschten Teile finden konnte.
Glück im Unglück sozusagen... Und sogar ziemlich günstig!
Habe noch zur Sicherheit eine 80mA Glassockelsicherung ins Kabel eingelötet, damit ich nicht so oft in den Transformator muss...
Und noch etwas zum Hintergrund der ganzen Aktion:
Wir hatten gestern wegen des Sturmes einen Stromausfall.
Also kurzerhand den Hatz Stromerzeuger rausgeholt und ins Haus eingespeist.
Leider hatten wir in der Eile nicht die Phasen durchgemessen, und hatten 480V in den Steckdosen...
Bei den Klima-Split-Wärmepumpen hat die obige Temperatursicherung die ganzen Geräte gerettet, in einem PC Netzteil ist eine Glassicherung durchgebrannt, ein weiteres PC Netzteil ist geschmolzen und das Netzteil in einem Brother Fax hat es auch zerschossen... Achja, und einige Starter von Leuchtstofflampen sind auch über den Jordan...
Und das Beste: Die so hoch angepriesenen Überspannungsschutz Steckdosenleisten mit Netzfilter und allem PiPaPo haben nichts gebracht!
Gruß Rodion
|
BID = 400354
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36263 Wohnort: Recklinghausen
|
Die sollen ja auch bei einem Blitzeinschlag schützen. Und deine komischen 480V dürften wohl eher 380 oder 400V gewesen sein, je nach Nennspannung des Generators.
Bei einer ordnungsgemäßen Notstromanlage hätte das allerdings erst garnicht passieren können.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|