| Autor |
|
Kleinstsignalverstärkung - Wie ? |
|
|
|
|
BID = 398554
icqpro Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: München
|
|
Hallo,
ich versuche derzeit eine Verstärkerschaltung für kleinste (Rechteck)Signale zu bauen. Ziel ist es, Morsesignale abzuhören (rein privat und zum Spaß ! ;), und diese empfange ich nur sehr schwach.
Die Schaltung soll mit möglichst kleinen Signalen (<50mV, eher 5mV) eine LED oder ein Relais schalten und zugleich die Quelle strommäßig so gut wie nicht belasten, da sich die Spannung sonst noch mehr verkleinert.
Versucht habe ich es mit einer einfachen Transistor- und FET-Schaltung, diese schalten jedoch erst ab 500mV.
Wie schaltet man mit so kleinen Signalen einen Verbraucher ?
mfg icqpro |
|
BID = 398563
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Zitat :
icqpro hat am 11 Jan 2007 20:47 geschrieben :
|
Wie schaltet man mit so kleinen Signalen einen Verbraucher ?
|
Das Signal muss erst mal als analoges Signal so weit verstärkt und ggf. normalisiert werden, dass man es anschlie0end digitalisieren kann. Dann kann man eine Leistungsschaltstufe dahinter hängen.
|
|
BID = 398572
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wahrscheinlich kommst am einfachsten mit einem Komparator ans Ziel.
Ich verwende meist den preisgünstigen LM339.
Das sind zwar vier Komparatoren im gemeinsamen Gehäuse, aber der Preisunterschied zu den Doppel- und Einfachversionen ist minimal und das erleichtert die Lagerhaltung.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 398578
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Wie liegt denn dein Signal vor? Welche Pegel? Welche Frequenzen? Amplitude gleichbleibend oder stärkeren Schwankungen unterworfen?
Zunächst wirst vermutlich einen analogen Verstärker brauchen. da tut's eventuell 'ne Transi mit entsprechender Arbeitspunkteinstellung, dan nrbauchst auch keine 0,7V, damit sich da amAusgang was tut...
|