Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 590SC Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
| Autor |
|
Geschirrspüler Miele G 590SC |
|
|
|
|
BID = 393601
st.huth Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Aachen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590SC
S - Nummer : 15089359
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Die SpüMa verliert Wasser und schaltet deshalb den Aquastop ein.
Wasser tritt im Bereich des Pumpensumpf aus. Kann aber so nicht lokalisiert werden.
Es bildet sich erst, wenn das Spülprogramm gestartet wird.
Kann die Maschine auf die Seite gelegt werden, um das Bodenblech zu lösen?
Muß vorher auch der Salzbehälter entleert werden?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: st.huth am 18 Dez 2006 22:56 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393608
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
|
Hallo st.huth,
Zitat :
| | Wasser tritt im Bereich des Pumpensumpf aus. Kann aber so nicht lokalisiert werden. |
Mal vorab folgendes prüfen:
Wenn Du in den GS -rechte Seite am unteren Geschirrkorb- schaust, ist da ein rundes Plastikgitter. Das ist eine Verschraubung, die sich gelöst haben kann. Dann tropft Wasser unten rein. Mit einer Spitzzange handfest anziehen, nur nicht mit Gewalt.
Prüf auch mal ab, wie hoch das Wasser im Spülraum -nach dem ersten "Wasserziehen"- steht.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393610
st.huth Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Aachen
|
Die Verschraubung sitzt fest,
den Wasserstand überprüfe ich morgen und melde mich dann.
Vielen Dank schon mal für den Tip
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393644
st.huth Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Aachen
|
Der Wasserstand der in der Maschine liegt nach dem Wasserziehen kurz unter den Heizstäben, ab einem bestimmten Niveau (beim Einschalten des Spülprograms) scheint es rechts am Pumpensumpf zügig auszutreten, also nicht nur tropfenweise.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: st.huth am 19 Dez 2006 10:54 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393660
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo St.huth,
Zitat :
| | Der Wasserstand der in der Maschine liegt nach dem Wasserziehen kurz unter den Heizstäben |
Zitat :
| | Die Verschraubung sitzt fest |
Zitat :
| | Kann die Maschine auf die Seite gelegt werden, um das Bodenblech zu lösen? |
Die Maschine hierfür auf die rechte Seite legen -vorher Spülraum und Enthärter "leersaugen", oder schöpfen-.
Melde uns wieder, was Du herausgefunden hast.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393664
st.huth Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Aachen
|
Beim Verschluß vom Salzbehälter war das Plastik porös und lädiert und wurde deshalb im Sommer durch einen neuen Verschluß ersetzt. Das Innenleben der Verschraubung sieht allerdings auch etwas lädiert aus. Allerdings sitzt der Dichtungsring in der Verschraubung noch fest und schlüssig. Kann in dem Bereich Wasser überlaufen?
Nach der Erneuerung vom Verschluß füllten wir den Salzbehälter frisch, doch wurde es massiv abgegeben - alles war mit einem Salzfilm belegt. Seitdem benutzen wir wie vorher Taps, die den Wasserenthärter gleich enthalten.
Habe ein Bild vom Verschluß angehängt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393674
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo St.huth,
Zitat :
| | Beim Verschluß vom Salzbehälter war das Plastik porös und lädiert und wurde deshalb im Sommer durch einen neuen Verschluß ersetzt. |
Von einem Kundendienst?
Zitat :
| | Nach der Erneuerung vom Verschluß füllten wir den Salzbehälter frisch, doch wurde es massiv abgegeben |
Oft liegt es tatsächlich an der Schraubkappe des Salzbehälters. Schraube diesen Deckel noch mal ab und schaue, ob das Gewinde noch vollständig vorhanden ist und ob die Kappe nicht einen Haarriss hat.
Zitat :
| | Kann in dem Bereich Wasser überlaufen? |
Wenn der Einfüllstutzen auf einer Seite nicht abdichtet schon.
Du wirst schon mal die Maschine -wie oben beschrieben- "umlegen" u. nach "Wasserspuren" suchen müssen.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393675
st.huth Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Aachen
|
nach dem Öffnen der Bodenplatte wurde ein poröser Schlauch - von der Umwälzpumpe zum Heizungsniveauschalter - sichtbar.
Bild ist angehängt.
Haben sie den Schlauch vorrätig und wie schnell kann er in Aachen sein. Sonst würde ich hier vor Ort einen Ersatz suchen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393686
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo St.huth,
Zitat :
| | wurde ein poröser Schlauch - von der Umwälzpumpe zum Heizungsniveauschalter - sichtbar |
Ist der > Verbindungsschlauch von der Umwälzpumpe (UP) zum Spülraum noch i.O.
Auf dem porösen Schlauch steht eine Miele-Teile-Nr., gib diese bitte mal hier durch.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 393695
st.huth Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Aachen
|
Die anderen Schläuche sind noch ok.
eine Mielenummer ist nicht zu erkennen.
War damit auch schon bei der Vertretung hier,
die haben auch nichts gefunden.
Jetzt warten sie auf einen Techniker, um den richtigen Schlauch zu bestellen.
Ich werde inzwischen einfach einen gewebeverstärkten Schlauch aus dem Baumarkt vorübergehend einbauen.
Da ich beruflich mehrere Wochen weg war, wartet die Familie inzwischen schon lange auf die Spülmaschine - dann funktioniert sie zumindest über Weihnachten.
Falls es mit dem Ersatzschlauch doch noch probleme gibt, melde ich mich in 3 Std. wieder.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186047434 Heute : 17588 Gestern : 20288 Online : 269 27.10.2025 20:19 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0315639972687
|