Autor |
8 LED's in verschiedenen Variationen schalten Suche nach: led (32641) |
|
|
|
|
BID = 388012
derKosta Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo Forum,
ich bin dabei eine kleine Schaltung mit LED's als Verbraucher zu bauen.
Ich habe insgesamt 8 LED's welche über einen Drehschalter mit 6 Ausgängen geschaltet werden sollen. Bei jeder Schalterstellung sollen unterschiedliche LED's leuchten.
Nun stoße ich aber dann das Problem der Verkabelung, denn es überlagern sich manche Anschlüsse, aber seht selbst. Das Bild sollte als Erläuterung helfen.
1. Ausgang: Leuchten von Light3, Light4, Light5, Light6
2. Ausgang: Leuchten von Light1, Light2, Light7, Light8
3. Ausgang: Alle leuchten
4. Ausgang: Leuchten von Light2, Light4, Light5, Light6
5. Ausgang: Leuchten von Light1, Light3, Light6, Light7
6. Ausgang: noch frei
Bild eingefügt
Schalterstellung 1 und 2 habe ich mal so angeschlossen wie ich es für richtig denke. Was nun aber bei der 3. Variation, wo alle LED's leuchten sollen. Wenn ich diese nun auch verkabel leuchten irgendwann alle bei jeder Schalterstellung. Ich hoffe ich habe das Problem gut erklärt. Ansonsten bitte Fragen stellen.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar!
mfG
Kosta |
|
BID = 388021
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das lässt sich doch wunderbar mit einer Diodenlogik lösen.
Die einzelnen Lampen einfach über Dioden ansteuern.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 388040
derKosta Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Hey, das ist eine gute Idee
Nur weiß ich nicht wo ich die dazwischen machen soll.
Zwischen Verteilung und Schalter oder zwischen LED's und Verteiler?
|
BID = 388043
Mitruel Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 404 Wohnort: Memmingen
|
Nach den Schaltern zur lampe.
So kann nur strom zur lampe, und nich zurück.
Mitruel
|
BID = 388148
PhyMaLehrer Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 911 Wohnort: Leipzig
|
So wie im Bild könnte es klappen. Ich habe jetzt nicht überprüft, welche logischen Vereinfachungen man noch anwenden könnte - und man weiß ja auch nicht, was an Schalterstellung 6 mal 'drankommt!
|
BID = 388176
derKosta Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Cool, danke PhyMaLehrer für die ausführliche Hilfe!
Ich hoffe ich bekomme das jetzt auch umgesetzt. Gibt es da einen Tipp wie man vorgehen sollte?
mfG
Kosta
|
BID = 388253
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Am besten indem du den Lötkolben anheizt
Irgendwie verstehe ich deine Frage nicht.
Wie du die Schaltung aufbaust hängt ja auch von der jeweiligen Situation ab.
Von freier Verdrahtung über Lochraster bis hin zur geätzten Platine ist alles möglich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 388264
derKosta Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Ja ich habe mir nen Lochraster gekauft, aber hab ich keine Ahnung wo ich anfangen soll. Fängt schon damit an, dass ich nicht weiß wie ich Kabel in einem leeren Loch fest bekomme. Der Zinn verbindet sich nicht mir der Platte
|
BID = 388271
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist ziemlich ungewöhnlich, der Schutzlack über der Kupferschicht lässt sich eigentlich leicht durchlöten.
Platinen bestückt man der Höhe nach. Also mit Brücken anfangen, dann Widerstände und Dioden usw.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 388272
derKosta Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Ich versuchs jetzt mit eine wilden Kabelverdrahtung
Wenns funktioniert wirds komplett mit Heißleim umhüllt und ist somit Wetter- und Erschütterungsfest
Ich danke erstmal allen Helferlein für den Support. Top Forum.
Ich melde mich mit Ergebnissen.
Kosta
[ Diese Nachricht wurde geändert von: derKosta am 24 Nov 2006 17:53 ]
|
BID = 390245
derKosta Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Soooooooo, wer hätte das noch gedacht.
Das Werk ist vollendet.
Ich taufe diese Arbeit auf den Namen "Der Klumpen"
Nicht schön, aber dafür selten! Ich danke allen Helfern für den Support. Super Forum
_________________
|