Fragen zur komplexen Rechnung

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 11 2024  11:36:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Fragen zur komplexen Rechnung

    







BID = 381888

Interceptor87

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72
 

  


Hallo,


ich bin gerade dabei, eine Abitursaufgabe in Elektrotechnik durchzurechnen. Es handelt sich um das Ersatzschaubild einer Hochspannungsleitung, die logischerweise an 50 Hz angeschlossen ist.

Ich habe (richtig) ausgerechnet:

I=i1329A+1841,5A
U=i25200V+101280,8V

Gesucht sind P,Q und S.

Die Beträge beider Zahlen sind:

I= 2271A
U= 104369V

Ich habe erstmal konventionell S ausgerechnet:
S=U*I=237MVA

da in der Schaltung nur EIN ohm'scher Widerstand vorkommt und ich sowohl die Spannung, die an ihm abfällt, als auch den durchfließenden Strom kenne, habe ich P ausgerechnet.

P= Ur*Ir=110000V*2000A=220MW

Über S=Wurzel(P^2+Q^2) habe ich Q errechnet: 88Mvar

Dies wäre soweit für mich schlüssig. Dann habe ich es komplex versucht und irgendwo ist ein Denkfehler, den ich leider nicht finde.

S= i181MVA+153MVA (Betrag davon ist 237MVA, bis hier stimmts noch)

Dabei ist i181 MVA doch die Blindleistung, sprich Q=i181
und 153 MVA ist der Wirkanteil, folglich P=153MVA.

Doch stimmen die errechneten Ergebnisse P und Q überhaupt nicht überein!
Könnt ihr mir sagen, was ich falsch gemacht habe?

Gruß

Alex


BID = 381905

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

 

  

Hallo Interceptor87,

die Angaben für U und I sind komplexe Werte. Das bedeutet, dass sowohl Wirkanteile und Blindanteile (die mit dem i) beider Größen vorkommen. In einem rein ohmschen Netz treten aber nur Wirkanteile auf.

Zitat :
da in der Schaltung nur EIN ohm'scher Widerstand vorkommt und ich sowohl die Spannung, die an ihm abfällt, als auch den durchfließenden Strom kenne, habe ich P ausgerechnet.

Da passt in der Aufgabe etwas nicht zusammen. Kommt in der Aufgabenstellung wirklich nur ausschliesslich ein rein ohmscher Widerstand vor?
Berechne doch mal die Wirk bzw. Blindleistung direkt aus den beiden Anfangswerten.

mfg
Dreheisen


_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

BID = 381914

Interceptor87

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

Hallo,

mit "EIN ohm'scher Widerstand" meinte ich, dass es nur einen ohmschen Widerstand nebst zwei Kondensatoren und einer Spule gibt. Weil es eben nur ein ohm'scher Widerstand ist, konnte ich die Wirkleistung ausrechnen.

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

C1=C2=20µF
L=40mH
f=50Hz
Ur=110kV
Ir=2kA

BID = 381918

caes

Stammposter



Beiträge: 473


Zitat :
Interceptor87 hat am 30 Okt 2006 15:01 geschrieben :


Dies wäre soweit für mich schlüssig. Dann habe ich es komplex versucht und irgendwo ist ein Denkfehler, den ich leider nicht finde.

S= i181MVA+153MVA (Betrag davon ist 237MVA, bis hier stimmts noch)



Rechnung und Schaltplan bitte beifuegen, sonst hat das keinen Zweck!

Beachte dabei: S ist NICHT gleich U I, sondern

S = U I* (I* ist I "konjugiert-komplex")

Beachte ferner: In Deinem Beispiel hat I eine Phase von 36 Grad und U nur 14 Grad. Das bedeutet, I eilt der Spannung voraus, es wird kapazitive Blindleistung verbraucht und der Blindanteil der Leistung muss negativ sein. Das kommt auch so mit den komplexen Zahlen raus.



_________________
There are more things between 
cathode and anode than are 
dreamt of in your philosophy

BID = 381940

Interceptor87

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

Hallo,



den Schaltplan habe ich im vorigen Beitrag reingestellt.

Zur Rechnung: ich habe die Werte am Eingang (links im Schaltplan)

I=i1329A+1841,5A
U=i25200V+101280,8V

ausgerechnet. Die Werte sind so korrekt, weshalb ich mit Ihnen weiterrechnen kann.

Meine Rechnung:

S=I*U
Zitat :
(I* ist I "konjugiert-komplex")
sagt mir leider gar nichts

=(i1329A+1841,5A)*(i25200V+101280,8V)=i181MVA+153MVA

Der Betrag dieser Zahl ist wie oben schon erwähnt 237MVA was auch stimmt.
Aus diesem Ergebnis habe ich jetzt einfach gesagt, dass der Blindanteil Q= 181 MVA und der Wirkanteil P=153 MVA ist.

In einer anderen gerechneten Aufgabe kommt auf diese Art und Weise genau das richtige raus, nur hier nicht.

BID = 381951

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

x=a+i*b
x*=a-i*b

Soviel zu "konjugiert-komplex".

Sehe Ich das richtig, das Die Spannung über R 110kV (U_r)und der Strom (I_r) durch R 2kA ist und Du Spannung und Strom am Leitungsanfang wissen willst?

DAnn fange von "hinten an"

Über C1 muß die selbe Spannung liegen wie über R

Daraus ergibt sich ein I_C2.

Der Strom durch L ist die Summe aus den Strömen I_c1 und I_r.
Das gibt einen Spannungsabfall über L (U_L).

Damit liegen über C2 U_l+U_r. was gleichzeitig Die Spannung am Anfang der Leitung ist.

Mit dieser Spannung ergiebt sich noch ein I_c2

Und der Eingangsstrom zu I_c2+I_c1+I_r.

Am besten kannst Du Dir das ganze in einem Zeigerdiagramm darstellen. Fange mit U_r und I_r in Phase an.

GRuß Topf_Gun






BID = 381981

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

So habe ich es gerechnet.



BID = 382042

caes

Stammposter



Beiträge: 473

>den Schaltplan habe ich im vorigen Beitrag reingestellt.

Ja danke, zu der Zeit dichtete ich wohl gerade an der letzten Antwort.


> S =(i1329A+1841,5A)*(i25200V+101280,8V)=i181MVA+153MVA

Dann rechne jetzt mal

(-i1329A+1841,5A)*(i25200V+101280,8V)


>Der Betrag dieser Zahl ist wie oben schon erwähnt 237MVA was auch stimmt.

Klar. Der Betrag kommt so oder so richtig raus. Aber die Verteilung auf Wirk- und Blindanteil ist eine andere, wenn Du den Strom nicht mit negativem Imaginaerteil ansetzt.


>Aus diesem Ergebnis habe ich jetzt einfach gesagt, dass der Blindanteil Q= 181 MVA und der Wirkanteil P=153 MVA ist.

Normalerweise kannst Du das auch. Hilft hier aber nix, denn Du hast ja zuvor mit einer falschen Formel gerechnet.


>In einer anderen gerechneten Aufgabe kommt auf diese Art und Weise genau das richtige raus, nur hier nicht.

Dann sei froh, dass Du Dir nicht eine falsche Rechenmethode angewoehnt hast, die manchmal zufaellig funktioniert.



_________________
There are more things between 
cathode and anode than are 
dreamt of in your philosophy

BID = 382103

Interceptor87

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

Hallo,



also ich habe es genauso gerechnet wie Brizz.

Leider habe ich


Zitat :
x=a+i*b
x*=a-i*b


das gar nicht verstanden

Wenn es mir mal jemand richtig vorrechnet (also Q,S und P), könnte ich es vielleicht nachvollziehen....

Ansonsten erstmal Danke für die vielen Antworten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Interceptor87 am 31 Okt 2006 13:05 ]

BID = 382115

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Hallo Interceptor87,

Als Erklärungsversuch (mit Gaußsche Zahlenebene):
x = a + i * b;
x: komplexe Zahl;
a: Realteil der Komplexen Zahl;
i: Imagimäre Einheit, dreht einen Zeiger um 90° gegen den Uhrzeigersinn;
- i: Imagimäre Einheit, dreht einen Zeiger um 90° mit dem Uhrzeigersinn;
b: reeler Faktor der imaginären Zahl.

Puh, siehe auch Wikipedia, Viewegs Papula, Neunzert,...

Bedeutung z. Bsp. bei einem Strom I = a + i * b, der Strom ist voreilend (kapazitive Anteile);

I* = a - i * b, der Strom ist nacheilend (induktive Anteile); beide Ströme haben jedoch den gleichen Betrag!

Wirkleistung: P = U * I * cos(phi) = Realteil(UI*)
Blindleistung: Q = U * I * sin(phi) = Imaginärteil(UI*)
Scheinleistung: S = U * I = |UI*| (Betrag von)

Zur Unterscheidung: I* ... konjugiert komplex
I * ... Multiplikation

mfg
Dreheisen


_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

BID = 382127

caes

Stammposter



Beiträge: 473


Zitat :
Dreheisen hat am 31 Okt 2006 14:09 geschrieben :


Wirkleistung: P = U * I * cos(phi) = Realteil(UI*)
Blindleistung: Q = U * I * sin(phi) = Imaginärteil(UI*)
Scheinleistung: S = U * I = |UI*| (Betrag von)



Right. Wenn man das nun komplex schreibt:

S = U I* = P + jQ

Beispiel: Ist I ein rein kapazitiver Strom, so setzt man an:

U = U + j0 (Phasenlage 0 Grad)
I = 0 + jI (Phasenlage 90 Grad)
I* = -jI (Phasenlage -90 Grad)

S = U I* = -jUI = -jQ (Phasenlage -90 Grad)

Daher also das negative Vorzeichen der kapazitiven Blindleistung.



_________________
There are more things between 
cathode and anode than are 
dreamt of in your philosophy

BID = 382132

Interceptor87

Gelegenheitsposter



Beiträge: 72

Stimmt, wenn ich mit -i1329A+1841,5A rechne, kommt das richtige raus.


Also wenn ich das richtig verstanden habe, rechnet bei Leistungen einfach mit U * I* , dann kann man auch die Wirk- und Blindleistung einfach "herauslesen".

Also dann mal ein großes Dankeschön an alle

Gruß

Alex

BID = 382174

caes

Stammposter



Beiträge: 473


Zitat :
Interceptor87 hat am 31 Okt 2006 15:35 geschrieben :


Also wenn ich das richtig verstanden habe, rechnet bei Leistungen einfach mit U * I* , dann kann man auch die Wirk- und Blindleistung einfach "herauslesen".



Exakt! Das ist einer der Hauptvorteile der komplexen Rechnerei.



_________________
There are more things between 
cathode and anode than are 
dreamt of in your philosophy

BID = 382190

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

Die Scheinleistung ergibt sich aus S = U * I

S = UC2 * I = (1013 + j2513)V * (1842 + j1328)A
S = (153,3 + j180,8) kVA = 153,3 kW + j180,8 kVAr

S = 237,0 kVA Phi = 49,72 °
P = 153,3 kW
Q = 180,8 kVAr

Komplexe Zahlen enthalten immer auch Winkelinformationen.
Der Strom I z.B. kann auch anders dargestellt werden:

Komponentendarstellung für die Addition und die Subtraktion
I = (1842 + j1328) A
Bei der Addition bzw. Subtraktion werden die Komponenten vorzeichenrichtig addiert bzw. subtrahiert

Goniometrische Darstellung für Multiplikation und Division
I = 2271A * [cos 35,78° + j*sin 35,78°]

oder in der Praxis auch einfach

I = 2271A;35,78° (Der Mathematiker schaut bitte weg)

Bei der Multiplikation werden die Beträge multipliziert, und die Winkel vorzeichenrichtig addiert.

Bei der Division wird der Betrag des Zählers durch den Betrag des Nenners dividiert, und vom Winkel des Zählers der
Winkel des Nenners vorzeichenrichtig subtrahiert.

Für die Umwandlung von der Komponentenform in die goniometrische Form und zurück haben alle wissenschaftlichen Taschenrechner jeweils eine Taste (außer dem von Windoofs).

Analog zur Berechnung von Gleichstromnetzwerken mit Widerständen, berechnet man auch Wechselstromnetzwerke mit Widerständen und Reaktanzen, nur dass man sich an die Rechenvorschriften für komplexe Zahlen hält, was natürlich wesentlich einfacher ist, als mit lässtigen Zeigerdarstellungen herum zu hampeln.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 31 Okt 2006 19:46 ]

BID = 382299

caes

Stammposter



Beiträge: 473


Zitat :
Brizz hat am 31 Okt 2006 19:43 geschrieben :


Goniometrische Darstellung für Multiplikation und Division
I = 2271A * [cos 35,78° + j*sin 35,78°]


Hm, ich wuerde sagen, die eignet eher zum Addieren und Subrahieren.

_________________
There are more things between 
cathode and anode than are 
dreamt of in your philosophy


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182422688   Heute : 1728    Gestern : 5459    Online : 326        29.11.2024    11:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0418181419373