CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  22:24:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ?
Suche nach: cpu (1429) lüfter (6843)

    







BID = 381847

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  



Zitat :
Ich bin mal so unverschämt, möchte heute noch meine Reicheltbestellung abschicken.

komm Schwallli, gibs ihm! Putt Putt putt.



zu deinem "Problem":
Ich hab ja auch zwei so "kleine Brüter".
Eine Seagate Festplatte in einem Digitalreceiver, die schwer warm wird und zusätzlich von unten von einem viel zu heiß werdenden Chip angestrahlt wird (ist wohl wirklich die Todesursache Nr 1 bei dem Gerät was man so liest). DIe hab ich mittlerweile aus dem Gehäuse heraus gebaut und betreib sie "nackig extern". zusätzlich hab ich einfach einen alten großen CPU Kühlkörper drauf[b]gelegt[b]. Das hat schon viel gebracht. Die Platte wird noch warm, aber nicht mehr heiss.
Werd wohl demnächst mal Wärmeleitpaste dazwischenschmieren, um den Effekt zu verstärken.

Daneben habe ich eine Western Digital Festplatte in einem externen Gehäuse aus Alu. Nach nem Tag Musikhören, bzw. neues Zeug draufpacken ist die so warm, dass ich mir echt Sorgen mache.
Hatte sie mal aus dem Gehäuse gebaut (brauchte USB-IDE Interface für obige Platte). Der Flächenkontakt (Wärmeleitung über Fläche) ist minimal, von da her möchte ich die Stauwärme in dem Gehäuse gar nicht mitkriegen.
Da ist mir aber noch keine praktikable, ästhetische Lösung eingefallen. Evtl werd ich das Komplette Gehäuse bißchen belüften, mal schaun, oder ich mach Löcher rein, damit die heiße Luft wenigstens raus kann.


Ich schreib das aus folgendem Grund:

Ich stimme Hannoban und den anderen zu. Die Platte hardcoremäßig runter zu kühlen halt ich für keine Gute Idee.

Ich würde dir Vorschlagen die Platten mit nem Kühlkörperchen während des Betriebes halt nicht auf Sidetemperatur, sondern auf "erhöhte Umgebungstemperatur" zu bringen. So laufen sie wärmer (wie H, sagte sind sie dafür ja sogar ausgelegt), aber nicht bedenklich heiß. Im Betrieb schaffen die Gehäuselüfter das dann nach draußen.

Beim Ausschalten isses dann immer noch nicht so krass wie das Kaltblasen.

Vom Bauaufwand isses einfacher (Kühlkörper draufpappen, fertig)

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 381966

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

 

  


Zitat :


Zitat :

Ich bin mal so unverschämt, möchte heute noch meine Reicheltbestellung abschicken.

komm Schwallli, gibs ihm! Putt Putt putt.

Halt mir nur den Schwatzlappen aus dem Thread fern!

Der Vorschlag mit den Kühlkörpern ist gut, mal sehen was sich da machen lässt.

Danke


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181573922   Heute : 6892    Gestern : 6633    Online : 479        28.6.2024    22:24
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0353038311005