Autor |
Elektromotor für Seilbahnprojekt Suche nach: elektromotor (502) |
|
|
|
|
BID = 379001
Freaky Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo Fories,
ich bin in Elektro-Geschichten noch nicht wirklich fit, möchte aber trotzdem gerne etwas bauen und hoffe auf eure Unterstützung:
Mithilfe eines Elektromotors möchte ich eine kleine Seilbahn bauen, also ein Seil, dass über 2 Seilwinden läuft wobei eine davon als Antrieb dienen soll. Wenn möglich soll das Seil in beide Richtungen laufen können. Gibt es dazu im Netz irgendwelchen Anleitungen und Erklärungen? Mir fehlen irgendwie die richtigen Suchbegriffe...
Achso: Der Motor soll über das normale Stromnetz angetrieben werden, ich dachte dabei zum Beispiel an einen alten Waschmaschinenmotor!?
Vielen vielen Danke schonmal für eure Hilfe,
LG Freaky
- Titel "Der Elektromotor" aussagekräftiger gestaltet - Der Gilb -
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 19 Okt 2006 12:07 ] |
|
BID = 379007
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
|
hallo,
ich würde nicht netzspannung nehmen.
je nach grösse der "seilbahn" kannst du einen scheibenwischermotor mit getriebe nehmen, der arbeitet mit 12V und hat enorme kraft.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH |
|
BID = 379009
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Freaky,
willkommen im Forum.
Für weniger als 30,- € gibt es von Fischertechnik (R) den Baukasten "Seilbahn" mit 5 Meter Seillänge.
Jetzt weiß ich aber nicht genau, ob da schon ein Motor dabei ist oder nur eine Handkurbel.
Evtl. mal googlen nach "Fischertechnik Seilbahn".
Oder soll es doch etwas größeres werden?
Mach doch bitte mal eine Skizze mit Größenangaben.
MfG
der Gilb
|
BID = 379010
Freaky Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo und vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Es soll doch etwas größer sein: Über eine Strecke von etwa 30 Metern soll ein 4mm Bergsteigerseil angetrieben werden, Netzspannung ist mir dabei wichtig. Für den Anfang würde mir schon eine Übersicht über das generelle Zusammenspiel der einzelnen Teile ein wenig weiterhelfen, kann aber nicht so wirklich etwas hilfreiches Finden...
LG Freaky
|
BID = 379013
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
Freaky hat am 19 Okt 2006 08:56 geschrieben :
|
......
ich bin in Elektro-Geschichten noch nicht wirklich fit, möchte aber trotzdem gerne etwas bauen ......
|
Zitat :
| Netzspannung ist mir dabei wichtig. |
Zwei Aussagen, die so nicht zusammen passen!!
Deine Gesundheit sollte dir wichtiger sein als die Netzspannung  vor Allem, weil es nicht nur der Anschluß eines Kabels ist, sondern eine komplette Netzspannung führende Motorsteuerung
Eventuell soll da Ganze dann noch im Freien (Regen, Feuchtigkeit) betrieben werden???
Ein Scheibenwischermotor vom Schrottplatz tuts für den Anfang bestimmt auch! und die 12 Volt dafür bekommt man aus einem billigen Ladegerät!!
|
BID = 379016
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Ein PC-Netzteil mit 8A reicht aus für den 12V-Motor. Bei WM-Motoren würde ich aufpassen, baue selbst manches damit. Weil da gibts Drehstrommotoren und Kollektormotoren. Beide drehen sehr schnell hoch und können Drehzahlregler nicht mal richtig verwendet werden. Manche Motoren bringen es fast auf 8000U/min ohne Trommel natürlich
Ausserdem wird einer ohne Elektorkenntnisse bei den Motoren auf Granit beißen, weil die Motoren alle extra umgeschaltet und beschaltet werden müssen und ein Verdrahtungsfehler Motor und Leben bedroht.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 379020
Freaky Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
@Goetz: Danke, ganz so blöd bin ich dann auch nicht.
Ich hatte nur gehofft ein bisschen mehr über diese Thematik zu erfahren, ich will ja auch nicht gleich morgen anfangen und das ganze auch nicht alleine durchziehen. Trotzdem hätte ich mich zuvor gerne ein bisschen in die Thematik eingelesen...
|
BID = 379029
Dreheisen Schriftsteller
    
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
Hallo Freaky,
bei einigen Vorkenntnissen empfehle ich folgendes Buch:
Die Meisterprüfung, Elektrische Maschinen
von Gerd Fehmel, Horst Flachmann (oder ältere Ausgabe von Flachmann, Mai, Stammer), evtl. auch aus der E-Bucht.
Es werden neben Trafos und Steuerungen, sehr viele Motorenbauformen in Aufbau und Funktion anschaulich beschrieben.
Oder ein Fachbuch aus dem Verlag Europa-Lehrmittel
Auch von mir der wohlwollende Hinweis:
Zum Arbeiten mit Netzspannung gehören natürlich die entsprechenden Kenntnisse. Deshalb zum Anfang besser keine Arbeiten mit Schaltungen über 42V.
mfg
Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.
|
BID = 379078
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Über eine Strecke von etwa 30 Metern soll ein 4mm Bergsteigerseil angetrieben werden |
Wie kommst du auf die Idee, daß solch ein Seil geeignet wäre ?
Wem soll denn die Last auf den Kopf fallen, wenn der Kunststoff durch die Sonneneinstrahlung morsch geworden ist ?
Für Seilbahnen, Aufzüge und Hebezeuge gelten nicht umsonst Sicherheitsvorschriften, die du zuerst einmal studieren solltest, bevor es um die Frage des Antrieb geht.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 379082
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
Um perls Aussage noch zu ergänzen:
Du willst doch hoffentlich keine Personen (oder den Haushund  ) transportieren oder?
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.
|
BID = 379085
Freaky Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
@Dreheisen: Vielen Dank, werde mich bei den Büchern mal umschauen.
Ansonsten: Echt klasse Forum, man muss wohl Profi sein um hier ernst genommen zu werden. Schade
|
BID = 379090
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Keinesfalls, aber derartige Warnhinweise kommen nicht ganz grundlos.
Die Netzspannung birgt nunmal gewisse Gefahren, wenn du dann angibst, nicht Fit in Sachen Elektrik zu sein, solltest du dankbar für solche Tips sein.
Lieber einmal zu oft gewarnt als einmal zu oft tot.
Und der Hinweis auf das Seil ist, da du keine Hinweise auf Größe, Gewichte, usw. gibst, auch nicht böse gemeint.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 379096
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Zitat :
| Ansonsten: Echt klasse Forum, man muss wohl Profi sein um hier ernst genommen zu werden. Schade |
Jeder fängt mal klein an. Du musst ja nicht gleich mit Netzspannung anfangen, wenn du die Vorschriften ned kennst.
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 379122
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
MOMENT: 4mm , das ist gerade mal (wenn du eine solche kaufst) ne "Reepschnur" mit ca 3,8KN Bruchfestigkeit... Von "Bergsteigerseil" kann da keine Rede sein. Selbst um am Seil aufzusteigen nimmt man normalerweise dickere Schnüre, und die werden aber völlig anders(weniger)belastet, als das seil in deiner Seilbahn. Ein ordentliches Kletterseil hat mindestens 9mm. Für deine Seilbahn nimmst du aber besser ein ordentliches Statikseil (9-11mm)oder (besser) ein geeignetes Stahlseil.
Niemals sparen wenn es um dein Leben geht, das ist definitiv das falsche Ende!
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 379212
HeinzVogel Schreibmaschine
     Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
Wenn du im Physikunterricht aufgepasst hat wird dir das Wort Kräfteparallelogramm etwas sagen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kr%C3%A4fteparallelogramm ).
Daraus geht kurz gesagt hervor, dass je breiter der Winkel oberhalb der Last, zwischen den Beiden Seilen ist, desto größer ist die Kraft, die auf die Seile / Seilenden wirkt.
Es ist wirklich nicht schwer zu berechnen, wieviel Kraft auf die Seilenden bei einem Winkel von fast 180° wirkt.
Teste vorher aus, ob deine Befestigungsvorrichtung ausreicht und ob das Drehmoment groß genug ist...
müsste Physik 9te Klasse sein
mfg
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HeinzVogel am 19 Okt 2006 22:37 ]
|