24V Anhänger an 12V Traktor

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  01:29:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
24V Anhänger an 12V Traktor

    







BID = 376742

thimm

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


hallo alle zusammen,

ich hab da das problem einen lkw-anhänger, der ein 24V lichtsystem hat mit einem 12V system (traktor) betreiben zu wollen. da der anhänger meist am lkw hängt kommt ein ständiges lämpchentauschen nicht in frage. auch das "umrüsten" des lkws um den anhänger mit 12V lämpchen zu betreiben kommt wegen typisierung nicht in frage da das gefährt ja auf der strasse unterwegs ist, die kombination traktor+anhänger aber nur am privatgelände.

soweit zur problemstellung, ich hoffe sie ist einigermaßen verständlich.

nun hätte ich da an einen schaltregler gedacht, der mir aus den 12V batteriespannung prinzipiell die 24V bereitstellt und weiters eine reihe von schaltern (relais, mosfets?) die, angesteuert vom eigentlichen 12V signal für z.b. blinker oder licht die 24V am jeweiligen kontakt nach hinten schalten.

nun, ganz allgemein, ist sowas realistisch oder ein nicht zu verwirklichendes hirngespinst?
und: gibts hierfür passende schaltregler, sollte ja zumindest schon einige ampere können, also genauergesagt so 2x licht + 2x bremslicht + 1x blinker macht... oh mein gott... bei 12V naja 5A minimum.

danke schonmal für alle anregungen und gedanken dazu!

BID = 376749

Nukeman

Schriftsteller



Beiträge: 754
Wohnort: bei Kleve

 

  

Hallo Thimm!

Bei pollin.de gibt es einen DCDC-Wandler ( Best-Nr. 350 293 )
unter Stromversorgung->DCDC-Wandler für 39,95 Eur.
Angegeben sind 10A als Output, also 240W.
Das ist wahrscheinlich mehr als benötigt wird.

Gruß,
Stefan

edit:
Leistungsaufnahme steht da ja, also würde dicke reichen.
Für jeden Lichtstrang ( also Rücklicht, Bremse, Blinker und
was sonst noch dran hängt) würde ich jeweils ein 12V-Relais
verbauen, was dann von den Trecker-Leitungen angesprochen
wird. DCDC auf Dauer-Plus, wenn vorhanden.
Inwiefern das mit den Spielregeln der STVO usw konform geht,
kann ich nicht sagen. Ist ja auch ein empfindliches Thema
hier in einem öffentlichen Forum.
Meine Meinung ist "Hauptsache funktioniert ordentlich" und
das würde es wohl, wenn man es richtig aufbaut.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 11 Okt 2006  0:37 ]

BID = 376778

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1934
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Gab es da nicht auch die Variante mit jeweils zwei Rückleuchten am Anhänger, eine für 12V und eine für 24V ???

Dürfte vom Aufwand ähnlich sein wie die Umrüstung des Traktors, funzt dann aber auch an 'nem Anderen (Trecker)

BID = 376830

Woscit

Stammposter



Beiträge: 223

Wenn die Kombi Traktor-Anhänger nur auf Privatgelände betrieben wird, könnte man da nicht komplett auf die Beleuchtung des Anhängers verzichten?

Oder ansonsten tatsächlich die benötigten Sachen doppelt ausführen, d. h. Rücklichter für 12 Volt nachrüsten. Kennzeichenlicht, Blinker etc. sind evtl. auf dem Privatgelände echt verzichtbar.

Sollte aber die Sache doch (und wenn nur ein Bisschen) auf öffentlichen Wegen und Straßen unterwegs sein, dann muss auch eine zugelassene Lösung her, da dürfte die gebastelte Hochsetzsteller-Sache nicht darunter fallen.

BID = 376852

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Gibt es für diese Zwecke (gelegentliches Anhängen an einen Traktor) nicht auch so einen Balken (Traverse) mit Rückleuchten und einer langen, flexiblen Leitung zur Anhängersteckdose?
Dann wäre es StVZO- und Forenregelkonform.

Habe soeben etwas entsprechendes bei ih-bäh gefunden: http://cgi.ebay.at/Beleuchtungstrae.....wItem

MfG
der Gilb

Nachtrag: Gibt es natürlich auch in Deutschland: http://cgi.ebay.de/Beleuchtungstrae.....wItem

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 11 Okt 2006 13:32 ]

BID = 377074

thimm

Gerade angekommen


Beiträge: 6

erstmal vielen dank für die nützlichen kommentare, ihr seid da ja echt fix.

tja der grund warum ich eher den traktor umrüsten wollte ist weil dann eventuell auch andere lkw anhänger angekoppelt werden könnten. das ganze ist auf dem firmengelände eines landesproduktenhändlers, oft muss da mal so ein lkw-anhänger etwas durch die gegend gefahren werden und weil vor allem während der erntezeit auch die halbe nacht betrieb ist wäre eben eine funktionierende beleuchtung ein hit.

soviel noch als nachträgliche begründung warum und wieso.

(ät) Nukeman: was meintest du mit "DCDC auf Dauer-Plus"?
DCDC dauerhaft an versorgung?

gruß

thimm

BID = 377094

Etechniker01

Gerade angekommen


Beiträge: 18

hey was hälst du davon wenn du dir zwei rückleuchten, kabel, strapse und einen geeigneten stecker besogst und eine 2. beleuchtung installierst. direkt neben oder unter der anderen. sollte auf alle fälle zugelassen sein. denn bei einem kumpel von mir hab ich das gleiche getan. aber achte auf die nummernschildbelechtung. da hab ich eine zweite daneben gesetzt. der tüv hat gesagt es sei ok.
ps: vergiss nicht die stecker zu labeln. mfg etechniker01

BID = 377111

Woscit

Stammposter



Beiträge: 223

Wenn es nur um das Bewegen der Anhänger auf dem dunklen Gelände geht, dann ist Blinker und Bremslicht wohl tatsächlich verzichtbar. Das würde dann die Verschaltung einer zusätzlichen Steckdose am Traktor erleichtern. Eigentlich müsste man nur die Kontakte für Rück- / Begrenzungs- / Kennzeichenleuchten über einen Spannungswandler mit 24 V bestromen, im einfachsten Falle sogar dauerhaft (Anhänger wird elektrisch nur bei Dunkelheit gekuppelt), besser aber sicher (über ein zwischengeschaltetes Relais!) mit dem Rücklicht des Traktors ein- und ausgeschaltet (verhindert auch, dass der Wandler die Batterie mit seiner Ruhestromaufnahme leersaugt).

BID = 377175

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1918
Wohnort: Altrip

Wenn dann zusätzlich noch die Blinker funktionieren sollen, muss halt mit den 12V Blinkerspannung ein Relais angesprochen werden, die dann nach dem DC-DC Wandler die 24V auf die Blinker schaltet. Genau so mit dem Bremslicht/ Rückfahrlicht verfahren.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 12 Okt 2006 11:35 ]

BID = 377355

Nukeman

Schriftsteller



Beiträge: 754
Wohnort: bei Kleve

Danke Becky

Genauso hatte ich das gemeint, komme aber erst jetzt zum
Antworten.
Also irgendwie dauerhafte 24V zur Verfügung stellen und
die dann jeweils mit nem Relais auf die Lampen geben.
Dauerplus war in dem Sinne nicht wörtlich gemeint, der
braucht natürlich nicht mehr anliegen, wenn der Zündschlüssel
raus ist.
Zur Relais-Ansteuerung dann die Drähte nehmen, die normal
die 12V-Birnen zum Leuchten bringen würden.
Die anderen vorgeschlagenen Lösungen finde ich auch gut,
ist wahrscheinlich am Ende eine Kosten/Aufwandfrage.

Gruss,
Stefan


Edit: Prosten will gelernt sein

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nukeman am 13 Okt 2006  0:09 ]

BID = 377603

Licht aus!

Stammposter



Beiträge: 420
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Licht aus! ICQ Status  

Um die 24V herzubekommen würd ich einen PKW DC Wandler für Laptops nehmen, die sind billig zu bekommen und schaffen so um die 120W. Jetzt weiß ich zwar nicht was da für Weihnachtsbäume durch die Gegend geschubst werden aber das könnte ja möglicherweise schon genügen. Würd ich aber erstmal nachschauen was da alles gebraucht wird.

Hier mal eins als Beispiel.

_________________
All hail to the carry bit!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Licht aus! am 14 Okt 2006  0:08 ]

BID = 378141

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

Hallo

Die Lösung mit dem DC-DC Wandler finde ich prinzipiell nicht schlecht. Allerdings müssten sich die 24VDC auch anders herstellen lassen. Man konnte doch direkt an der Lichtmaschine des Traktors, parallel zum Gleichrichter, eine Spannungsverdopplerschaltung
http://fmsg.bildung-rp.de/infoschul......html
schalten. Natürlich müssten die Kondensatoren entsprechend groß sein. Dann noch Glätten und Stabilisieren und an die Relais weitergeben. An den Relais führt wohl kein Weg vorbei.

mfg Fritz

_________________

BID = 378144

Licht aus!

Stammposter



Beiträge: 420
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Licht aus! ICQ Status  

Deine Idee ist nicht schlecht aber du musst halt viel an dem Fahrzeug rumbasteln (Forenregeln StVO). Gut, die andere Methode ist auch net erlaubt aber schnell wieder abmontiert. Ich würd das ganze einfach steckbar machen. Sozusagen als Zwischenstecker. Also natürlich mit Kabel und ordentlicher Befestigung, nicht einfach in die Anhängerdose gesteckt. Eine Kiste mit den Relais drin, an die Kiste noch den Stecker für die Anhängersode und noch einen 24V Eingang. Dann noch eine Dose an die der Anhänger kommt, dann Spart man sich auch die Kennzeichnung was 12V und was 24V ist und man kann das ganze Teil wenn man auf der Straße fahren will einfach abstecken und daheim lassen oder an einen anderen Trecker benutzen wenn das mal nötig ist.

_________________
All hail to the carry bit!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Licht aus! am 16 Okt 2006  9:35 ]

BID = 378536

kscksc

Gerade angekommen


Beiträge: 1

Ist doch ganz einfach :
24 V Birnen raus
12 V Birnen rein ..
fertig

Mit allen Zulassungen und TÜV-Gerecht

Konrad

BID = 378541

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ist doch ganz einfach :
24 V Birnen raus
12 V Birnen rein ..
fertig

Mit allen Zulassungen und TÜV-Gerecht

Ganz so einfach ist das eben nicht, oder machst du das dann nachts ein paar mal? Der Anhänger wird sonst von einem LKW gezogen, und der hat eine 24V Anlage. Es geht nur um nächtliches verschieben von verschiedenen Anhängern.

Deswegen steht ja schon im Ursprungsposting:


Zitat :
da der anhänger meist am lkw hängt kommt ein ständiges lämpchentauschen nicht in frage.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552206   Heute : 386    Gestern : 8333    Online : 732        26.6.2024    1:29
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0616939067841