SONS Regelbares Netzteil

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  16:26:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige SONS Regelbares Netzteil
Suche nach: netzteil (26335)

    







BID = 378494

Kommi

Neu hier



Beiträge: 27
 

  


Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Regelbares Netzteil
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
und zwar habe ich gestern sehr günstig ein einigermaßen gut aussehendes regelbares 30V 5A 150W Gleichstromnetzteil gekauft, aber leider habe ich es noch am selben abend des Tages kaputt gemacht....

Das Netzteil war fast voll aufgedreht und als ich die kabel hingelegt habe haben sich beide Kontakte berührt was ja an und für sich zwar nicht so gut aber auch nicht all zu schlimm sein dürfte, da das Ding ja eine Sicherung hat...

Blöderweise hat die Sicherung aber scheinbar nicht gegriffen und nun lässt es sich nichtmehr regeln, liefert aber noch Saft, auch wenn nur MAX. U und MAX. I.

Ich kann leider nicht sofort Bilder posten, auch ein Schaltplan ist nicht vorhanden, da es sich scheinbar um ein selbstgebautes Gerät handelt.

Ich frage dennoch, hat jemand zufälligerweise eine Idee was es mit durchgeschmort haben könnte, augenscheinlich sind keine Spuren zu erkennen.




BID = 378582

Kommi

Neu hier



Beiträge: 27

 

  

Bilder:
Bild eingefügt

An der Ecke könnt ihr sehen, das ich die Leiterplatte schon richtig gedreht habe, damit ihr nicht umdenken müsst
Bild eingefügt

Hoffentlich helfen euch die Bilder weiter, da sie leider ein bisschen unscharf sind, kann man nicht alles perfekt erkennen, aber wenn ihr fragen zu Bauteilen habt werde ich alles weitere dazu schreiben.

BID = 378628

stephan84

Stammposter



Beiträge: 350

Die Bilder laufen bei mir nicht....

Erste Frage: Ist das Teil linear geregelt oder ein Schaltnetzteil?
(Großer dicker Eisentrafo drin?)

Mein kleines Labornetzteil hatte mal ähnliche Symptome, da war der Vorstufen-/Ansteuertransistor vom RegelTx gestorben nach einem Kurzschluß.

BID = 378696

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Mal messen ob der TIP145 zwischen C und E Kurzschluß hat.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 378701

Kommi

Neu hier



Beiträge: 27

Ja also im unausgebauten Zustand messe ich 0Ohm, heißt das, das der Transistor gefetzt ist? Kann ich ersatzweise einen BDX66B (67B) einbauen obwohl der Verstärkungsfaktor 5* größer ist?

BID = 378703

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Die Bilder sind von Yahoo gesperrt worden, bitte lade die hier hoch.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 378707

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

So, nachdem der Tip hin ist, mal die 2 kleinen Transistoren an der Basis vom Tip prüfen.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 378709

Kommi

Neu hier



Beiträge: 27

Wie meinst du das Lötfix? Soll ich Mit der Basis vom Tip B,C und E von den beiden kleinen Transistoren "verbinden"?

Basis von TIP schließt mit C o. E (k.A.) der beiden oberen kleinen kurz.

So und dann nochmal die Bilder:







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kommi am 18 Okt 2006  0:23 ]

BID = 378712

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Die beiden kleinen Transistoren sind für die Ansteuerung des Tip und könnten ebenfalls beschädigt sein.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 378713

Kommi

Neu hier



Beiträge: 27

Also bräuchte ich nur diese 3 Transistoren austauschen und dann läuft die Mühle wieder?

BID = 378715

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Wenn sonst nix abgeraucht ist, geht´s wahrscheinlich wieder.
Eventuell die Widerstände messen.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 378716

Kommi

Neu hier



Beiträge: 27

Cool, vielen Dank.

Jetzt hab ich nurnoch eine Frage: Kann ich jetzt diesen Transistor BDX66B bzw. BDX67B für den Leistungstransistor benutzen oder brauch ich wieder genau den gleichen und dann hätte ich gerne noch einen tipp, welche transistoren ich für die kleinen Einsetzen soll.

BID = 378762

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Ich würde mal den BDX66 versuchen, isolierte Montage (Glimmerscheibe und Kunststoffhülsen etc.)!
Was man für die kleinen Transistoren nehmen kann sofern sie überhaupt defekt sind weiß ich nicht, steht da nix drauf?

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 378804

Kommi

Neu hier



Beiträge: 27

also nur der große wars eindeutig nicht...

BID = 378964

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Welcher Fehler ist jetzt vorhanden, welche Ausgangsspannung?
Was steht auf den kleinen Transistoren?
Wieviel Spannung an der Basis vom TIP?
Welche Spannung an Pin1 und Pin7 vom Ca3240 gegen Pin4=Gnd
Ist der große Keramikwiderstand OK?

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184119758   Heute : 5320    Gestern : 10194    Online : 290        16.5.2025    16:26
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0821540355682