mehrere LEDs an Trafo anschließen

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  14:42:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
mehrere LEDs an Trafo anschließen
Suche nach: trafo (15731)

    







BID = 378311

qwertz83

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: ludwigshafen
 

  


Hallo, ich habe vor ca. 10-20 weiße LEDs in eine Wand zu bauen. Vorgestellt habe ich mir einen 230V-AC/12V-DC Trafo.
Die eigentliche Frage: Soll ich die LEDs in Reihe oder Parallel an den Trafo anschließen?
Hab schon gehört, dass wenn man diese in Reihe zusammenschaltet, die LEDs der Reihe nach dunkler werden. Wenn dies stimmt, wieso ist das so?

Vielen Dank

BID = 378319

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Hab schon gehört, dass wenn man diese in Reihe zusammenschaltet, die LEDs der Reihe nach dunkler werden.


In diesem Universum wird das nicht passieren, ob das in einem Paralleluniversum der Fall ist, weiß ich nicht.

Allerdings kannst du trotzdem keine 10 oder 20 LEDs in Reihe an 12V legen, die würden überhaupt nicht leuchten da die Spannung zu gering ist.

Für alles weitere, LED-FAQ lesen! https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 378436

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

Hallo

eine normale LED braucht ca. 2V Gleichspannung und 20mA, d.h. wenn du 10 in Reihe schaltest brauchts du 20V. Allerdings solltest du LED's nie ohne Vorwiderstand verwenden, da die ganze Sache auf Dauer sonst durchbrennen kann.


Zitat :
Vorgestellt habe ich mir einen 230V-AC/12V-DC Trafo
...komischer Trafo! Außer du meinst ein 12VDC Netzteil Bist du sicher, dass es sich um Gleichspannung handelt? LED's dürfen ohne besondere Maßnahmen nicht an Wechselspannung angeschlossen werden.

Falls du tatsächlich 12V Gleichspannung zur Verfügung hast, geht das so: Eine weiße LED braucht ca. 3V und 20mA. Wenn du jeweils 3 LED's hinter einander schaltest brauchst du also 9V, die restlichen 3V muss der Vorwiderstand aufnehmen.
Bei 20mA sind das (3V/0.02A) ca. 150Ohm. Wenn du es ganz genau haben willst brauchst du die genaue Betriebsspannung und Stromaufnahme der LED's, bei weißen kann das sehr unterschiedlich sein, und die genaue Ausgangsspannung deines Netzteils unter der gegebenen Belastung.

mfg Fritz

_________________


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186326505   Heute : 13555    Gestern : 32252    Online : 264        5.11.2025    14:42
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0429029464722