Autor |
12V Generator aus Rasenmähermotor und Audi Lichtmaschine bauen Suche nach: generator (3195) |
|
|
|
|
BID = 376314
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
|
Hallo
Habe vor einen 12V Generator aus Rasenmähermotor und Audi Lichtmaschine zu bauen, für den Zweck, mitten in der Pampa mein Notebook längerfristig zu betreiben und evt noch ein oder zwei LED Strahler.
Habe gerade im Forum gelesen das eine Lichtmaschine eine Erregerspannung benötigt, wieviel Spannung, Strom wird dafür benötigt. Die Lichtmaschine hat die Anschlüsse
B+
D+
W
Masse
B+ und Masse sind die größten Anschlüsse (schraubbar), D+ ist auch schraubbar allerdings ist das Gewinde nur etwa halb so dick. Der Kontakt W ist steckbar.
Jemand ne idee wie ich das gute Stück anklemme?
Hier noch paar Daten der Lichtmaschine:
Valeo
14V
058 603 016E
A13VI156
2541995B
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-tec-fos am 9 Okt 2006 13:51 ] |
|
BID = 376332
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
|
Du brauchst auf jeden Fall einen ausreichenden Akku parallel zur Lima, sonst zerschießt sich die Lima selbst und das Notebook gleich mit. Ansonsten ist es einfach:
Masse an Akku-
B+ an Akku+
und von D+ ein Lämpchen (12V 1W sollte reichen) zu Akku+
W brauchste nur für einen Drehzahlmesser...
"Pimp my Rasenmähermotor"
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 376389
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Wofür ist das Lämpchen 12V 1W?
Ist D+ die Erregerspannung?
Warum zerschießt sich die Lima und das Notebook ohne Akku von selbst? Wenn der Akku geladen ist ist es doch rein elektrisch doch so als wäre gar kein Akku angeklemmt, oder?
Habe hier einen Akku 12V 7.2Ah, reicht der? Oder is die Lima zu stark?
_________________
|
BID = 376391
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Wenn der Akku voll ist, verhält er sich immer noch wie ein Kondensator: Er glättet die Spannung.
Die Regelung nämlich relativ träge, weshalb ohne Akku die Spannung ziemliche Spitzen hat und kurzzeitig auch sehr hoch werden kann.
Die Lampe liefert den Erregerstrom. Sobald die Lima läuft, geht die Lampe aus, da die Lima den Erregerstrom selbst erzeugt.
|
BID = 376397
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Würde es reichen wenn ich nen "dicken" Kondensator anstatt des Akkus einbauen würde? Und nur nen kleinen 12V Akku für die Erregerspannung?
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: e-tec-fos am 9 Okt 2006 18:43 ]
|
BID = 376413
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Nicht das Schwungrad für den Motor vergessen, denn ohne Messer läuft das Teil sonst nicht.
Generatorselbstbau
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|
BID = 376501
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Das mit dem Schwungrad leuchtet ein...
Was ist mit meiner Frage:
Würde es reichen wenn ich nen "dicken" Kondensator anstatt des Akkus einbauen würde? Und nur nen kleinen 12V Akku für die Erregerspannung?
_________________
|
BID = 376509
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Probiere es aus und beobachte selbst ob es geht. Hat anscheinend keiner der hier Anwesenden gemacht. Ich erwarte eine höhere Welligkeit der Akkuspannung. Was dein Notebook dazu sagt, wirst Du sehen.
Der Akku ist mehr zum Glätten der Spannung als für den Erregerstrom. Die meisten Lichtmaschinen haben eine schwache Selbsterregung, die auch ohne Lämpchen funktioniert. Diese setzt aber erst bei erheblich höherer Drehzahl ein, als wenn die Ladekontrolllampe für eine Vorerregung sorgt.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 376612
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Besten Dank, es funktioniert!
Spannung ist stabil bei 13,1 V wenn der generator an ist und bei 12.3V wenn er aus ist (Akku).
Habe keinen Kondensator verwendet nur den Akku.
Werd das ganze nächstes Wochenende mal nem Dauertest unterziehen.
_________________
|
BID = 376620
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Das ist etwas wenig! Es sollte mehr sein (13,8 bis 14,4V). Miss mal die Akkuspannung im Wechelspannungsbereich des Voltmeters. Was zeigt es an? Falls Du Zugriff zu einem KFZ-Akku hast, häng diesen testweise ran und miss beides nochmal.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 376744
Nukeman Schriftsteller
    
Beiträge: 754 Wohnort: bei Kleve
|
Hallo!
Eigentlich sind die wichtigsten Dinge ja schon geklärt.
Weil es gerade aber ganz gut passt, setze ich meinen
Eigenbau-Generator auch noch eben rein:
http://home.arcor.de/cneli/steffold/lauramotors.html
Ob ein dicker Elko ausreicht, vermag ich auch nicht zu
sagen. Hab das immer nur mit einem Akku betrieben und
unempfindliche Verbraucher dran gehabt.
Auf jeden Fall solltest Du vorsichtig sein und
vorher die Spannung genau nachmessen (am besten mit nem
Scope!), bevor Du so eine Mimosen-Elektronik wie den
Läppi da dran hängst  Speziell, wenn da kein Auto-Ladeadapter zwischen sitzt, der von Hause aus schon
ein bisschen Spass verstehen und ausblenden können sollte.
Gruß,
Stefan
|
BID = 376745
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Rein "gefühlsmässig" wage ich mal die These, dass ein Kfz-Akku die Spannung steifer regeln kann, als das ein Kondensator vermag.
Der Akku gibt quasi die Spannung vor (im gewissen Rahmen), während der Kondensator da doch sehr flexibel ist.
Grüße, auch an Conny
der Gilb
|
BID = 376832
e-tec-fos Stammposter
    Beiträge: 230 Wohnort: Nähe Köln
|
Habe son Adapter (zigarettenanzünder / notebook) zwischen dem aufbau und meinem Notebook, welches 19V benötigt...
Ist das dadurch sicherer?
_________________
|
BID = 376879
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Höchstwahrscheinlich schon, aber wie schon angesprochen sollte sich im Betrieb eine Spannung von ca 13,8 V einstellen.
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 377099
Etechniker01 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
hallo nur ein vorschlag um dein notebook zu schonen und benzingeld zu sparen. (bei einem stromerzeuger gehört noch zusätzlich zu dem überspannungsschutz und der stabilisierung eine drehzahlsteuerung dazu) da du meiner meinung nach sowieso einen weiteren acku benötigst solltes du eventuell darüber nachdenken ob du mit solarenergie besser beraten bist. natürlich kommt es immer darauf an wieviel leistung du benötigst denn der acku sollte ja nachts durchhalten. oder du holst dir einen kanister mit h2so4 sprich schwefelsäure um damit deine batterie zu pushen wenn du es brauchst. tagsüber kannst du sie ja wieder laden. ich hoffe ich hab mich an die  gehalten. zumindest ist dies eine andere lösung für dein problem und hat den vorteil du kannst die ruhe in der pampa auch geniessen. mfg etechniker01
|