MaxData Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  / Belinea Belinea 103040

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:09:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor MaxData / Belinea Belinea 103040

    







BID = 26717

Scooterist

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : MaxData / Belinea
Gerätetyp : Belinea 103040
Chassis : ?
FCC ID : HSUTRLDH-1764U
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei meiner Belinea 103040 kann ich die Horizontale breite nicht mehr verstellen. Der Bild ist zu breit und auch Kissenformig. Ich habe schon einige ächnliche Threads hier gesehen, aber nichts was gerade mein Model betrifft.
Das Bild und alle andere OSD funktionen sind sonst in Ordnung.

Ich vermute ein ausfall von einem Transistor oder Diode im H-width oder H-size bereich auf der Platine. Leider fehlt aber genau der H-width Stelle auf der Schaltplan den ich heruntergeladen habe.

Hat jemand vielleicht die komplette Schaltplan oder ein tip wo ich suchen sollte. Mein vorkenntnis ist limitiert, aber reparatur bei einen Fachmann kostet mindestens 130Euro, und dann kann ich gleich einen neuen kaufen. Ich finde es aber schwachsinnig einen Monitor weck zu werfen nur weil einen 1Euro Komponent flöten gegangen ist. Das sehe ich nicht ein.

Gruesse aus Finnland,
Scooterist

Erklärung von Abkürzungen

BID = 26740

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Überprüfe mal Q419,Q443,Q444.

Anhand der FCC-ID kannst du dir bei der FCC http://www.fcc.gov/oet/fccid/ ein Schaltbild runterladen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 26742

BlackAdder

gesperrt

Und wenn das nicht hilft C417 (liegt parallel CE Q444) auf Schluss, sowie D442 (OW Modulator, in Serie zu D417 über CE HOT). Wenn du einen FBT Ring Tester hast auch mal L406 durchläuten.
Ganz entfernt sehe ich die Möglichkeit, dass auch R406 R407 R466 (je 12Ohm 2W) und D425 was abbekommen haben und die S-Cap Umschaltbank jetzt oder später verrückt spielt, aber da wäre das Fehlerbild wohl anders. Doch kurz Ohm und Dioden Tester dran halten kann nix schaden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 26864

Scooterist

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke Mr. Ed und BlackAdder für die Tips und den Link zum richtigen Schaltplan. Leider habe festgestellt das mein Lötkolb auf fremden Ort sich befindet und daher kann ich noch nicht die Komponenten auslöten zum testen. Ich hab mit der Multimeter etwas gemessen, und zumindest bei Q444 und Q419 fliesst der Strom nur in eine Richtung zwisschen Base und Collector/Emitter. Bei Q443 ging er in beide Richtungen, aber der Strom fliesst vielleicht anderswo durch. Q443 werde ich aber zuerst auslöten.

Ich werde mich noch melden wenn ich weiter komme.

Noch mal vielen Dank!

/Scooterist

Erklärung von Abkürzungen

BID = 27614

Scooterist

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,

jetzt habe ich endlich die Komponenten herausgekriegt. D442 war defekt. Bei den Transistoren konnte ich mit Multimeter kein Fehler finden, und ersatz konnte ich auch nicht auf die Stelle finden. Deswegen habe ich nur D442 gewechselt. Allerdigs hatten die auch nicht der genau gleiche Diode im Lager, nur 5408 (statt 5406), der 1000V statt 600V "durchlass-Spannung" hat.

Jetzt funktioniert der Monitor nur im Dos-mode. Die Breitenverstellung ist immer noch kaputt. Was mich aber sorgen macht ist das er 1024x768, 85Hz gar nicht mehr zeigt. Er zeigt nur "no signal" an und schaltet ab. Irgend ein Schutzmechanism?

Als nächstes muss ich wohl die Transistoren Q419, Q443 und Q444 austauschen. Hat jemand ein Tip wo ich die finden kann?

Q419, Q443 = 2SA1979
Q444 = 2SD1135

MfG
Scooterist

Erklärung von Abkürzungen

BID = 27695

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

2sd1135 gibt es hier im Onlineshop. Oben mal auf "Ersatzteile per Versand" klicken. Mögliche Vergleichstypen wären BD243C, BD539C, BD953, 2SD712.

Für den 2SA1979 habe ich leider keine Bezugsquelle, aber ein Datenblatt: http://www.auk.co.kr/product/data/2sa1979.pdf



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 27705

Scooterist

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo Mr. Ed

Danke fuer den Tip. Der 2SD1135 und FUF5406 habe ich schon bei der Online shop gefunden. Der 2SA1979 habe ich nirgendwo gefunden. Wenn ich richtig sehe gibt http://www.hundredyear.com.hk/chinese/ccrossref.htm folgende ersätze fuer den 2SA1979 an: 2SA562TM 2SA854 2SA953 2SA984 KTA1270 KSA953. Aber, ist so eine Seite glaubwurdig?
Ich hab Datenblätter heruntergeladen und verglichen, aber genau gleich sind die ja nicht. Was ist denn wichtig bei der vergleich in diesen fall? Am nächsten kam mir der KTA1270 (http://www.cj-elec.com/ebusiness/product_images/b/cn_b_2_99.pdf) vor. Vceo war da ein bisschen kleiner als bei 2SA1979.
Und im Lager gab es den auch nicht.
Der 2SA984 (SI-P 60V 0.5A 0.5W 120MHz) gibts im Lager.
Als vergleich Artikel wurde auch der BD640 von Philips angeboten.
Soll ich denn mit der 2SA984 versuchen, oder gleich auch der BD640 bestellen (kostet ja nur 0.35 Cent)?
Ich hoffe das der Online-shop auch Finnland liefert wenn man vorkasse bezahlt?

Gruss,
Scooterist

Erklärung von Abkürzungen

BID = 27706

admin

Administrator



Beiträge: 5024
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin


Zitat :
Scooterist hat am  7 Aug 2003 21:41 geschrieben :

.....

Ich hoffe das der Online-shop auch Finnland liefert wenn man vorkasse bezahlt?

Gruss,
Scooterist


ja geht


Erklärung von Abkürzungen

BID = 29833

Scooterist

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo

Heute sind die Komponenten endlich angekommen. Alles grundlich eingelötet, power on ....


.... und es lauft!!

Nochmal vielen Dank für die Hilfe. Echt klasse!!

/Scooterist

Erklärung von Abkürzungen

BID = 29836

admin

Administrator



Beiträge: 5024
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

Hallo Scooterist,

danke für die Meldung dass reparatur fertig ist.
Schön wäre es auch wenn andere so wie Scooterist eine Statusmeldung posten würden.

@Scooterist muss nochmals um entschuldigung bitten, hat etwas zu lange gedauert, ist irgendwie untergegangen.

admin

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477949   Heute : 2266    Gestern : 7051    Online : 484        16.6.2024    12:09
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0396339893341