Dachausbau / Installation eines 2.Unterverteilers / Zählerlast

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:19:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Dachausbau / Installation eines 2.Unterverteilers / Zählerlast

    







BID = 366466

HighEnergy

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg
Zur Homepage von HighEnergy
 

  


Hallo zusammen !

Bin erst jetzt auf dieses Forum gestossen und positiv überascht. Hier gibt es viele interessante Themen... Bin selbst Energieelektroniker und komme aber daher eher nicht so aus dem Installationsbereich.
Da aber auch auf mich in naher Zukunft so einiges an Elektroinstallation zukommt, möchte ich Euch um einen Rat zu folgendem bitten:
Wir möchten das 1.Obergeschoss ausbauen. Hierzu habe ich im 1.OG einen Unterverteiler installiert und diesen mit 5x16mm vom 'Hauptverteiler' im EG angefahren(Leitungslänge ca. 8Meter; Verlegeart C). Zähler und Haupverteiler im EG sind an einem Platz. Nun zu meiner Frage. Wie sichere ich die neue Zuleitung zu dem 2. Unterverteiler am Besten ab? Das EG ist im Moment mit 3x35A abgesichert(dierekt nach dem Zähler). Würde ich jetzt mein neu verlegtes Kabel ebenfalls mit 3x35A absichern, so wäre rein theoretisch eine Gesamtlast von ~70A möglich.Theoretisch. Nun geht es mir um den Zähler. Dieser ist ein Drehstrom 10(60A)-Zähler. Dieser wäre dann bei dieser Last überlastet (?). Oder mache ich da jetzt einen Fehler?
Was meint Ihr dazu?
Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Hilfe!
Freundliche Grüße!

BID = 366473

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo High Energy,

erstmal willkommen im Forum!

Dazu meine ich, daß man nicht einfach so die Zählernachsicherung erhöhen darf. Dazu ist oft die Zustimmung des VNB erforderlich. Nämlich dann, wenn diese auch der Leistungsbegrenzung der Anlage dient.

Frage dazu:
Gibt es eine Zählervorsicherung? Ggf. Nennstrom?
Gibt es weitere Zähler am selben Hausanschluß?
Wie hoch ist die Hausanschlußsicherung?

Gibt es im Bestandsteil und im Erweiterungsteil größere Verbraucher (wie Durchlauferhitzer etc.)?

Dann sieht man weiter.


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 366481

HighEnergy

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg
Zur Homepage von HighEnergy

Danke für die schnelle Antwort!
Der Zähler ist nach dem HAK durch einen 63A-Schalter abgesichert. Desweiteren ist auf dem gleichen HAK ein weiterer Abgang für den seperaten Heizungs-Zähler... Die Hausanschlusssicherung im HAK beträgt 63A. Die größten Verbraucher insgesamt dürften wohl die Heizung,1 kleine Durchlauferhitzer(Nur Waschbecken-Warmwasser) und 1Herd im Haus sein. Große Verbraucher sind weiter nicht in Betrieb, ansonsten nur Licht und kleinere Verbraucher.

Grüße!

BID = 366485

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln


Zitat :
Der Zähler ist nach dem HAK durch einen 63A-Schalter abgesichert.

Auch dir als EAE sollte klar sein das ein Schalter keine Schutzfunktion besitzt!

Was ist das für eine Elektroheizung?
Wärmepumpe oder aehnlich? nachtspeicher?
Soll das OG eine separate Whg. werden, oder enstehen dort nur Schlafräume oder dergleichen, Sprich Bad/Kueche ja/nein?

BID = 366499

HighEnergy

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg
Zur Homepage von HighEnergy

Klar weiß ich daß der keine Schutzfunktion hat. 'abgesichert' war nur falsch ausgedrückt von mir. Mein Fehler. Die Heizung besteht aus Heizspiralen unterm Estrich. Das Obergeschoss soll keine Wohnung werden. Nur ein großer und ein kleiner Aufenthaltsraum mit ein wenig Ausstattung wie PC oder ähnliches und eine kleine Küche. Sonst nichts Besonderes. Im Erdgeschoss ist bis auf Licht und ein paar Kleinelektrogeräte nicht nennenswertes Großes. Es handelt sich nicht um ein Privathaus sondern um ein Vereinshaus, deshab auch nur eine kleine Ausstattung, was WC,kleine Küche usw. angeht.

BID = 366524

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Es gilt festzustellen welchen Querschnitt die zul. zum Zählerschrank besitzt, ob die 35A Sicherung hier eine Ueberlastschutzfunktion uebernimmt!
Ist dieser Ausreichend, z.B. 16mm2, kann neben der Nachzaelersicherung ein 2. Neozedelement montiert werden, und die Zul. zum OG mit 35A gesichert werden. Aufgrund des gleichzeitigkeitsfaktors brauchst du dir um die Hausanschlusssicherung keine sorgen zu machen!
Sollten Trotzdem bedenken bestehen, weil der Querschnitt zu gering ist oder die Leistung der Heizung zu hoch ist, kannst du die DG Leitung auch mit hinter der 35A Sicherung betreiben. Eventuell Hauptschalter zum separaten schalten EG/OG montieren!

BID = 366529

HighEnergy

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg
Zur Homepage von HighEnergy

Alles klar! Dann werde ich jetzt 'mal so weiterplanen... Ich danke vielmals für die schnellen Antworten!
Schöne Grüße!
HighEnergy


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587037   Heute : 38    Gestern : 6775    Online : 386        1.7.2024    0:19
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0486600399017