Juno Geschirrspüler Spülmaschine  JSI 5464

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  05:24:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Autor
Geschirrspüler Juno JSI 5464

    







BID = 364351

peterpaul34

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JSI 5464
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nun zu meinem Problem: Habe einen GSP von Juno Typ JSI5464

Das Teil blieb plötzlich nach dem Start stehen und fing an zu blinken. Programm-led und Reinigen-led. Hatte mir dann mal das Teil angeschaut und festgestellt, das auf der linken Seite ein blauer Kunststoffbehälter im unteren Bereich ziemlich verschmutzt war. Ausserdem wollte kein Wasser rein.
Also das Teil ausgebaut und versucht zu Reinigen. Leider ohne Erfolg. Also Kundendienst ran. Techniker sagte dann sofort als er das Teil gesehen hat, das die Regenerationseinheit ausgetauscht werden muß. KV über 400,- Euro.

Techniker wieder weg, ich das Teil ausgebaut und an den Stellen wo die Verschmutzungen waren, kleine Löcher reingebohrt. Danach mit einer Spritze und Kanüle einmal eine Lösung mit GSP-Tabs reingedrückt und einweichen lassen. 2 Tage später nochmal richtig Cilit Bang Fettlöser rein. Durch den Druck der Kanüle haben sich auch einige Teile gelöst und konnten ausgespült werden. Das ganze sah dann erstmal gut aus. Nach der Montage und dem verschliessen der Löcher mit kleine Plastikstopfen und secundenkleber Maschinen test. Wasser lief wieder rein. Nur die Salzanzeige fing an zu leuchten. Ich also eine ganze Packung Salz rein, Anzeige leuchtet immer noch. Egal Testlauf. Besteck wurde sauber bis auf den weissen Belag. Sieht nach Kalk aus. Salzanzeige leuchtet immer noch. Ich also nochmal Salz rein. Anzeige aus, Testlauf. Besteck sieht immer noch so aus und die ganze Maschine sieht verkalk aus. Außerdem ging wieder die Salzanzeige an als die GSP fertig war. Was nun? Komme ich wirklich nicht um den Tausch der Enthärteranlage herum? Ist der Enthärter (dieses braune Zeug in der seitlichen Wassertasche) evtl. durch meine Reinigungsversuche im Eimer?

Habe ich noch eine Chance?

Könnte ich aus einer funktionierenden Alten GSP die Einheit einbauen oder braucht sich das Zeug auf? Oder kann man nur das Zeug austauschen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 364564

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo peterpaul34
Willkommen im Forum
Die Enthärteranlage tauschen wäre das Sinnvollste. Vermutlich ist das Regenerierventil defekt (schliesst nicht). Dadurch wird bei jedem Wassereinlauf das Salz durch die Enthärtung gespült. Das braune Zeug,s sind Harzkugeln (Levatit), was sich nicht auflöst oder abnutzt.
Es gibt Gebiete in Deutschland wo die Wasserhärte nicht so hoch ist (zwischen 8-12d ), hier kann ohne Salz gespült werden. Der Enthärter schafft die 3d Wassereinlaufhärte auch allein. Bei einer gebrauchten Enthärteranlage könnte auch ein Defekt vorliegen (Risiko). Versuch es ohne Salz, oder besorg Dir ein neues Ersatzteil. Schau Dir die beiden Ventile an, die auf der Innenseite sitzen. Dazu muss der Enthärter ausgebaut werden. Eventuell reichen neue Ventile. Gibt es komplett bei AEG-Electrolux.
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072752   Heute : 532    Gestern : 7451    Online : 211        18.2.2025    5:24
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0514481067657