| Autor |
|
FET-Gegentaktendstufe NE555 ---> 50V |
|
|
|
|
BID = 362659
rainair Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Taufkirchen
|
|
Hallo,
ich möchte die 12V Rechtecksignale eines NE555 auf ca. 50V verstärken (Klasse B oder auch C).
Weiss jemand eine dafür geeignete einfache Schaltung ?
ev. mit einem FET-Komplementär-Pärchen zB. SI4559 ?
Vielen Dank schonmal, rainair |
|
BID = 362725
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
|
hallo,
also eklär mal genauer was du vorhast, denn es hängt vom strom ab, den du da abnehmen willst (und auch von der frequenz des 555). unter umständen reicht ein kleiner mosfet und ein widerstand.
wenn es eine mosfet-halbbrücke werden soll, dann könnte es sein, dass hilfspannungen und optokoppler benötigt werden.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH |
|
BID = 362742
rainair Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Taufkirchen
|
Hallo wulf,
...es geht hier nur um ein Experiment.
Die Frequenz ist NF (50Hz....20kHz)und es fliesst praktisch kein Strom.
Die Rechtecke sollen aber möglichst perfekt aussehen, etwa so wie sie aus dem 555 rauskommen, nur eben statt 0 bis 12 V sollen es dann eben 0 bis 50 V sein.
Mit einem kleinen FET hab ich´s schon probiert; da war es nur dann einigermassen, wenn der Arbeitswiderstand (zu) klein war. Soviel Strom kann das 50V-Netzteil nicht liefern.
Deshalb dachte ich an eine Komplim.-Gegentaktendstufe, wobei der Ruhestrom möglichst gering sein soll.
Hilfsspannung und OK brauche ich dafür sicher nicht.
Danke, rainair
|
BID = 362771
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|