Drehzahlregler für Gleichstrommotor

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  17:00:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Autor
Drehzahlregler für Gleichstrommotor

    







BID = 357743

worx24

Gerade angekommen


Beiträge: 17
 

  


Hallo
nachdem mein erstes Problem (Sanftanlauf) hier so wunderbar gelöst wurde, werde ich übermütig:

für den Motor
12 Volt, 180 Watt, Motor mit Kohlen (= Bürstentyp?)

benötige ich noch eine volllastfeste Steuerung. Momentan verwende ich ein vergossenens Modul (Einsatz ist u.a. auch im Regen), weiss also nicht, was da "drin" ist, weiss nur, dass es recht teuer ist (80,00 EUR). Technik ist angeblich PWM. Siehe Foto.


Ich habe auch was von "Zerhackern" gelesen, die den Strom nicht regeln, sondern in Stückchen liefern und damit auch die Drehzahl regulieren, die Leistung jedoch konstant halten.

Was ich jetzt bräuchte, wäre eine einfache, robuste, sehr stromsparende Schaltung, die ich dann zusammen mit dem Sanftanlauf in Harz eingiessen kann. Gibt es eine eine clevere Lösung?




Ach ja: eine Motorbremse für bergabfahrt (Motor treibt ein Fahrzeug an) wäre auch noch sinnvoll, aber ist vielleicht ein neues Projekt ... oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: worx24 am  8 Aug 2006 16:23 ]

BID = 357979

stefan_z

Gelegenheitsposter



Beiträge: 57
Wohnort: Köln

 

  

Also soviel weiß ich:
PWM ist schon eine "Zerhackung".
PWM=PulsWeitenModulation
Wird z.B. zum Dimmen von LEDs verwendet - drei mal an und 6 mal aus = 30% Lichtstärke (da in hoher Frequenz zumindest ffürs Menschliche Auge, da das ja bekanntermaßen träge ist)

Was ich auch noch gehört habe ist, dass manche Motoren PWM nicht "mögen" und dadurch zerstört werden können - da müssen aber die Experten hier was zu sagen!

Stefan Z


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724116   Heute : 5285    Gestern : 8642    Online : 201        17.7.2025    17:00
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0244410037994