Geschlossenes Gehäuse oder Reflexbox für Suboofer?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  23:14:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Umfrage : Geschlossenes Gehäuse oder Reflexbox für Suboofer?
Sie sind nicht eingeloggt ! Nur eingeloggte Benutzer können abstimmen.

Autor
Geschlossenes Gehäuse oder Reflexbox für Suboofer?

    







BID = 355539

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  
 

  


hi!

Sorry dass ich das sich frisch im Neuaufbau befindliche Forum so zuspamme, aber das Thema lässt mich nicht mehr los.

Deshalb hier:


Wer hat Erfahrung, am betsen Vergleiche zwischen, mit Subwofern (vor allem Car-HiFi)

Was klingt "besser" gecshlossen oder Reflex?

Ich bevorzuge warmen, weichen, atmosphärischen Bass. Die Kicks sollen die Fronter machen, brauch ich eh nicht. Will nicht kotzen müssen, sondern Musik fühlen.

Ein Gewitter soll halt bsp gut kommen, also so ein schöner Donner (bildlich gesprochen)

Hab schon viel gelesen zu dem Thema, würd halt gern interaktiv bißchen was erfahren.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 355573

Peda

Schriftsteller



Beiträge: 891

 

  

Tut mir leid dass ich schon wieder deinen Thread zuspammen muss:

Noch nen paar Zitate:

Zitat :

Hierdurch werden Systeme mit höherem Wirkungsgrad bei gleichzeitig tieferer Grenzfrequenz als bei gleichgroßen geschlossenen Gehäusen ermöglicht.

Der Wirkungsbereich des Resonators liegt im Bereich 0,75*fb ... 2*fb, in diesem Bereich wird der Maximalpegel um mindestens 2,5 dB verbessert.

Kräftigere Basswiedergabe bei Chassis mit stärkeren Antrieben, deren Frequenzgang sonst durch Gegeninduktion frühzeitig absinkt.


Wo ich das herhab kann jeder leicht selbst erraten ...

_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))

BID = 355649

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3481
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Zitat :
Wo ich das herhab kann jeder leicht selbst erraten ...

ich werde dies nicht mit einem neuen Kommentart würdigen.
zitiere mich nur selbst

Zitat :
Hab schon viel gelesen zu dem Thema


Die Theorie ist mir also geläufig.

Aber ich danke natürlich für die Information..

deshalb schrieb ich
Zitat :
Wer hat Erfahrung, am betsen Vergleiche zwischen, mit Subwofern (vor allem Car-HiFi)

Was klingt "besser" gecshlossen oder Reflex?



Also Erfahrungen nach dem Motto: "Ich hab früher nur Reflex gehört, hab jetzt aber mal ein geschlossenes System gehört und bin begeistert"

oder
"Wenns um Klang geht lass geschlossen, wenns um Tiefe und Lautstäke geht, machs zu"

sowas in der Art.


_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 358211

Beckenrandschwimmer

Schreibmaschine



Beiträge: 1918
Wohnort: Altrip

Ich mag geschlossene Systeme lieber, ist aber eher subjektiv. Bei reflex systemen muss das Volumen der Box sehr groß sein. Deswegen ist mir der bessere Wirkungsgrad auch egal.

Ich finde auch vom Klang her geschlossene Systeme besser, eventuell weil das Volumen bei einem Reflexgehäuse nie groß genug ist? Keine Ahnung. Bei einem Kickbass find ich die Reflexbox wieder besser.

Lg

BID = 358241

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
im Augenblick benutze ich zwei 30er und zwei 6x9" in der Heckablage. Alles weich bei 400 Hz abgetrennt. In den Türen zwei 16 cm Chassis. Free to Air, ist doch klar. Der Bass ist überragend fein gegliedert und die untere Grenzfrequenz ist ausreichend, um den Innenenspiegel schon bei kleinen Lautstärken zum schwingen zu bringen.

Bandpaß oder Reflexgehäuse machen zwar enorm Druck, nerven aber stets nach kurzer Hörphase.

Beste Wahl wird immer ein geschlossenes Gehäuse sein, aber man möchte schließlich in dem PKW auch noch etwas transportieren wollen.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181566854   Heute : 6448    Gestern : 8620    Online : 603        27.6.2024    23:14
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0494520664215