Speaker-Schaltung (Töne mit Pausen, immer selbes Muster) gesucht

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  21:56:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Speaker-Schaltung (Töne mit Pausen, immer selbes Muster) gesucht
Suche nach: schaltung (31717)

    







BID = 354091

dfam

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  



Hi,

ich brauche eine Schaltung mit einem kleinen Billig-Lautsprecher (Speaker), der z.B. nach folgendem Muster (es wird einmalig festgelegt, braucht nicht verändert zu werden) Signaltöne abgibt:
Piep-Piep-Piep-kurze Pause-Piep-lange Pause-Piep-Piep-Piep-Piep-Piep-Piep
und sich dann abstellt. Der Vorgang soll durch einen Knopf aktiviert werden.
Ich würd ein Fertigteil nehmen oder einen Bausatz oder eine Schaltung nach Plan zusammenlöten, habe aber selber keine Ahnung von Elektronik.

Ich hoffe, da gibt es Ansätze?


BID = 354095

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Woraus wird das versorgt ?

BID = 354102

dfam

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Auf jeden Fall eine Batterie oder ein Akku. 9V-Block wäre schön, 12V wäre etwas groß.

BID = 354114

dfam

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Gerne, kein Problem. Ich weiß ja auch gar nicht, wie viel so ein Speaker braucht. Hauptsache, es gibt sowas.

BID = 354118

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  


Mal ne andere Frage: Ist dir eigentlich klar wie genau ein Lautsprecher arbeitet?
Bzw. das es noch zig andere Möglichkeiten gibt? Piezo etc.

Ein LS "braucht" an sich keine 5V DC, im Gegenteil! Gleichspannung mag der nicht.

BTW: Was solls denn werden?


@perl: Willst du ihn in Richtung PIC/AVR schubsen?


_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 354119

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach



Zitat :
weiß ja auch gar nicht, wie viel so ein Speaker braucht.


Das kommt darauf an, wie laut das werden soll. Das Martinshorn vom Polizeiauto braucht schon einiges.

Bei der Fragerei hatte ich aber nicht die Lautstärke im Hinterkopf, sondern die Schaltung. 5V ist die "Wohlfühlspannung" für die meisten Logik-ICs und viele von ihnen rennen auch noch mit 3V.
Wenn du mit mehr als 5V kommst, muß man die irgendwie herabsetzen, und dann kann es leicht passieren, daß der Spannungregler mehr Leistung braucht als der Rest.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 354127

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen


Wie wäre es mit einem digitalen Sprachspeicher- IC?
Einmal aufgespielt, kann auf Tastendruck immer wieder die gleiche Tonfolge agespielt werden.
Gruß
Peter




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 27 Jul 2006 18:44 ]

BID = 354128

dfam

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Hi,

vielen Dank ersmal, dass ihr euch um mein Problem kümmert :). Das ganze soll ein Rätsel werden für eine "Schnitzeljagd" (Geocaching). Des Rätsels Lösung wäre fürs Beispiel
3106
Das stellt man dann am Zahlenschloss ein, um den "Schatz" zu öffnen :))
Nein, ich hab keine Ahnung von dem technischen Hintergrund. Ich brauche nur etwas, was irgendwelche Töne erzeugt, die so laut sind, das man sie durch eine Baumrinde hören kann, wenn man dran horcht. Etwa lauter darfs gerne sein.

BID = 354132

dfam

Gerade angekommen


Beiträge: 6


Sieht schon gut aus. Aber "Sprachspeicher"? Ich vemute, da gibt es noch eine kostengünstigere Lösung, wenn man nur Pieptöne braucht.

BID = 354144

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen


Wenn Du was einfacheres findest.
Das IC kostet knapp 8,- Euro bei Reichelt.
Gruß
Peter




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 27 Jul 2006 19:44 ]

BID = 354145

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Also kommt es auf geringste Stromaufnahme an. Außerdem muß es wetterfest sein, darf nichts kosten und das auch noch als Einzelstück.
Das wird schwör, Herr Inschenschör.

Wozu brauchts da noch einen Schalter ? Sobald die Batterie angeschlossen wird, geht das Dideldei los und erschreckt Tag und Nacht im Wald die Rehe.

Das beste was mir da einfällt wäre der Inhalt einer tönenden Glückwunschkarte. Deren Piezoscheibchen ist auch ganz gut geeignet, um Körperschall zu erzeugen.

Leider ist mir kein solcher Melodiegenerator bekannt, den man frei programmieren kann.
Das schließt aber nicht aus, daß es sie gibt. Man sollte einmal danach suchen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 354149

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Hmmm. mir viele da noch ein Digitalzähler mit n Bit ein.

Als Taktgeber einen NE555 und als "Tonspeicher" ein kleiner PROM.

Der Zähler zählt bei jedem Taktimpuls ein Bit höher, (Dualzähler) und adressiert im PROM abgelegte Bytes. Von jedem Byte nutzt man dann irgendein Bit (sinnig wär das erste, ist aber schnurz). Dieser PROM-Ausgang geht dann direkt auf einen Buzzer (Piezoschreihalz mit eingebauter Elektronik). Ein Treiber ist unnötig, so ein Ausgang kann die paar mA treiben.

Vllt. braucht das aber alles zuviel Strom...

_________________

BID = 354184

dfam

Gerade angekommen


Beiträge: 6


@perl
[QUOTE]Das wird schwör, Herr Inschenschör. [/QUOTE)
Von wem ist dieses Zitat?

Und ich will das ganze ja möglichst unauffällig machen. Von wegen Rehe^^

OK, das Teil is schon nicht schlecht. Ich könnte so ja noch "www.geocaching.de" zur Sicherheit draufsprechen

Wo finde ich das Teil bei Reichelt online?

Ich lasse den Thread noch etwas auf, vllt hat doch jemand noch einen Vorschlag.


BID = 354243

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen


Hi,
such unter voice recorder!
Oder unter 1416P.
gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 27 Jul 2006 23:17 ]

BID = 354245

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Afaik sind diese Sprachspeicher aber nicht besonders stromsparend.
Möglicherweise ist die Battere leer bevor jemand das Teil findet.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184726465   Heute : 7637    Gestern : 8642    Online : 232        17.7.2025    21:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0809049606323