Autor |
Einbau verschiedener Kombiableiter zulässig? |
|
|
|
|
BID = 351608
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
|
Hi Ihr,
habe folgende Frage:
Ist es nach VDE erlaubt, in der HV bei Wechselstrom (TNC-Netz) für L1 einen anderen einpoligen Kombiableiter als für L2 zu installieren?
L1 versorgt das Erdgeschoss.
L2 versorgt das Obergeschoss sowie eine abgehende UV.
Der Grund für den Einbau zweier verschiedener Ableiter ist, dass das Automatenfeld der HV für L1 nicht mehr Platz bereithält.
Der stärkere einpolige Kombiableiter würde dann das Obergeschoss und die abgehende UV schützen.
Oder sollte hier doch lieber zweimal der gleiche (schwächere) Ableiter verbaut werden?
Danke euch!
sabina |
|
BID = 351628
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
|
Das ist eigentlich egal. Was für Ableiter möchtest Du denn einsetzen?
MfG; Fenta |
|
BID = 351640
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Hallo Fenta,
ich muss dazusagen, dass es sich um eine Kundenanlage handelt.
Leider ist (wie geschrieben) kaum noch Platz für den Einbau von Ableitern vorhanden. Vorgesehen sind ein einpoliger DS250 für L2 und ein einpoliger P125 (in Automatenform) für L1. Beide von der Fa. CITEL.
Meine Meinung wäre eigentlich gewesen, dass man eher eine geringere Schutzwirkung in Kauf nimmt und lieber beide Außenleiter mit dem gleichen Ableiter (P125) schützt.
Was meinst du?
|
BID = 351683
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
Ich finde die Citel-Ableiter ehrlichgesagt etwas dubios, denn einerseits kann man keinen wirkungsvollen Kombiableiter für B/C/D bauen, der in Netzen mit einer Ausdehnung von mehr als 5m gut schützt und andererseits ist die Schaltung der Kombiableiter ja mal echt Käse: Varistor und Funkenstrecke in REIHE geschaltet (piepts?), wobei noch nichtmal ganz klar ist, ob es sich dabei um einen Gasentladungsableiter oder eine echte Löschfunkenstrecke handelt! Und dann diese B-Ableiter nur mit Varistoren... erinnert mich an die tollen 100kA-Steckdosenleisten diverser Hersteller...
Hat das Haus Dachständeranschluß?
Ich würde mal bei OBO Bettermann schauen, die haben ganz gute Blitzstrom- und Kombiableiter im mittleren Preissegment. Den zweiten von dir benannten citel-Ableiter finde ich auf der Website nicht, aber auch schon beim ersten bin ich etwas skeptisch. Wenn, dann würde ich den DS250E nehmen, nicht den -VG. Mehr als Mittelschutniveau würde ich aber nicht erwarten, denn für Grobschutzanwendungen sind Varistoren normalerweise nicht geeignet.
MfG; Fenta
|
BID = 351715
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Hallo Fenta und Danke!
… wobei aber z.B. die einpoligen CITEL-Ableiter (zumindest auf dem Papier) gegenüber OBO die besseren Daten haben.
Ja, das Haus hat auch Dachständeranschluss.
|
BID = 351782
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
Dann würde ich einen koordinierten Blitzstromableiter für jeden Außenleiter nehmen und dann einen Überspannungsableiter dahinter. Macht 3TE pro Außenleiter. Gerade bei Dachständeranschluss besteht ein hohes Risiko, hier sollte man schon solide Löschfunkenstrecken einsetzen!
MfG, Fenta
|
BID = 351800
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Zitat :
| Macht 3TE pro Außenleiter. |
Hm, genau darin liegt ja das Problem - es steht für L1 gerade noch eine TE zur Verfügung!
Der P125 ist neu und noch nichtonline verfügbar.
Würdest du dann bei diesen beengten Verhältnissen eher sagen - gar kein Blitzschutz, oder dann halt wenigstens so einen einpoligen 1TE-Kombiableiter von CITEL, bzw. OBO?
sabina
|
BID = 351828
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
Naja, sicher besser als nichts!! Ist halt nicht gerade optimal. Ansonsten mal beim VNB anfragen, ob er was dagegen hat, wenn B und evtl C-Ableiter im vorzählerbereich installiert werden (dann aber die leckstromfreien C-Ableiter). Wenn das geht, einfach ein verplombbares Gehäuse kaufen, Ableiter rein und gut!
MfG; Fenta
|
BID = 351851
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Yep, mach ich Fenta!
Lieben Dank für deine Antworten...
sabina
|
BID = 351916
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif) ![](/phpBB/images/stars/smilie_bzzz.gif)
Beiträge: 1912
|
Bitte
Lass dir eine Zusage vom VNB aber auf jeden Fall schriftlich geben, dann bist du auf der sicheren Seite!
MfG, Fenta
|
BID = 351951
sabina Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Hallo Fenta,
was hälst du eigentlich von den Kombiableitern der Firma MOELLER - die haben auch einen in TE1?
Meinst du die wären höherwertiger als jene der Fa. CITEL - falls der VNB nicht mitspielt?
Lieben Dank!
sabina
|