Miele Waschmaschine Novotronic W 914 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Miele Novotronic W 914 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 351379
jopmeidi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Püttlingen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 914
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
meine Miele Novotronic W 914 (15 J.) verweigert das Einschalten. Man schliesst die Tür, drückt auf EIN, schwupp, geht die Tür wieder auf. Gleichzeitig leuchtet die rote Warnleuchte für den Wasserablauf eine viertel Sek. auf.
Folgendes habe ich versucht:
- Flusensieb (da war nicht viel drin, nur ein dünner grauer Film)
- Türmanschette auf Löcher geprüft - nix
- Front geöffnet, Null Feuchtigkeit o. Korrosion. Dennoch Drucktastenschalter "befönt". - nix
Noch ein Hinweis: das kurze Aufleuchten hab ich schon seit 1/2 J., und zwar beim AUSSCHALTEN n. d. Wäsche. Im Flusensieb war aber nie Verstopfung erkennbar. Die WaMa lief problemlos.
Vielleicht habt ihr ja mal nen Tipp ... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 351533
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Jopmeidi,
Zitat :
| Türmanschette auf Löcher geprüft - nix |
Auch gründlich zwischen 10 u. 14 Uhr?
Zitat :
| Man schliesst die Tür, drückt auf EIN, schwupp, geht die Tür wieder auf. |
Überprüf mal an der Drucktasteneinheit die Verbindung vom S4-Taster.
Die Front hattest Du schon auf, an der Drucktasteneinheit ist auf der linken Seite ein 8-poliger Printstecker, diesen abziehen u. zwischen 2 u.3 -an der Tasteneinheit- eine Widerstandsmessung machen (1 ist unten). Gib uns mal den Widerstandswert hier durch.
Vor den Arbeiten Netzstecker ziehen!
Wenn Du hier eine Verbindung/Widerstandswert hast, ist die Drucktasteneinheit auszutauschen.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 351816
jopmeidi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Püttlingen
|
Hallo,
habe den Widerstand am Drucktastenschalter zwischen 2 und 3 gemessen, nichts, kein Messwert. Messfehler sehr unwahrscheinlich (habs mehrfach wiederholt, danach meinen Kopfhörer gemessen, 200 Ohm, also funzt mein Meßgerät). Achja, hab die Manschette noch mal genauer überprüft, siehe da, bei 14 Uhr ist ein 5mm langer Riss mit Spuren von Kalkumkränzung. Problem ist übrigens immer noch da, auch nach diversem Printstecker abziehen und wieder aufstecken. Was nun?
Gruß
Andreas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 351919
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Andreas,
Zitat :
| habe den Widerstand am Drucktastenschalter zwischen 2 und 3 gemessen, nichts, kein Messwert. |
Dann sollte der S4 mal i.O. sein.
Der Fehler kann aber immer noch an der Drucktasteneinheit liegen.
Ebenso am "klebenden" Relais auf der Leistungselektronik.
Wenn der linke 8-polige Stecker -an der Drucktasteneinheit- abgezogen ist, teste dann mal, ob dann immer noch die Tür nach dem Ein aufgeht.
Steht Dir der Schaltplan Deiner W914 zur Verfügung? Der Schaltplan ist hinter der Frontverkleidung am Türblech -in einer Plastiktasche- befestigt.
Gib uns hier mal die TI-Nr. vom Schaltplan durch.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 352092
jopmeidi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Püttlingen
|
Hallo Jürgen
Zitat :
|
Wenn der linke 8-polige Stecker -an der Drucktasteneinheit- abgezogen ist, teste dann mal, ob dann immer noch die Tür nach dem Ein aufgeht. |
Nein, die Tür bleibt zu und die EIN-Leuchte leuchtet. Ich muss dann aber die Tür mechanisch aufmachen, Türtaster hat keine Wirkung.
Zitat :
|
Gib uns hier mal die TI-Nr. vom Schaltplan durch. |
TI-Nr. des Schaltplans ist 11-9.25.1
Gruß Andreas
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 352197
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Andreas,
Zitat :
| Nein, die Tür bleibt zu und die EIN-Leuchte leuchtet. |
Dann hat der Tastschalter S4 (Tür auf) an der Drucktasteneinheit doch Durchgang und schaltet nach dem EIN gleich die Tür wieder auf. Drucktasteneinheit ist auszutauschen.
Hierbei auch die defekte Türmanschette mit dem 5mm Riss ersetzen.
Gruß Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 352338
jopmeidi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Püttlingen
|
Hallo Jürgen,
schon mal ein großes Dankeschön für Deine Hilfe bisher.
Die Manschette ist bestellt, und in der Zwischenzeit habe ich mal die Drucktasteneinheit ausgebaut und äußerlich gereinigt. War bei genauer Hinsicht ein dünner Film darauf, aber nicht direkt feucht, wohl eher hochkonzentriertes Waschmittelsublimat (ging nämlich besser mit Aqua Dest. weg als mit Isopropanol). Dann noch in die Lücken mit Druckluft gepustet. Dort, wo die Leiterbahnen des 8er-Steckers unterm Plastik verschwinden, waren dünne Korrosionsspuren vorhanden, habe dort etwas Isopropanol einfliessen lassen, ausgeschüttelt und trockengepusstet. Schalter wieder eingebaut, voila, PATIENT LEBT WIEDER, vorerst. Hab aber noch nichts gewaschen, nur gepumpt, da ich etwas Bammel hab, dass sich die Tür mitten im Betrieb öffnen könnte...
In welcher Preisklasse bewegt man sich denn da, wenn man eine (gebrauchte) Drucktasteneinheit erstehen will?
Gruß
Andreas
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jopmeidi am 21 Jul 2006 15:52 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 352342
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Andreas,
der Drucktastenschalter hat heute die Miele-Teile-Nr. 4593320 und kostet dort 77,72 €, ggf. zuzüglich Versandkosten.
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.de.....teile
Ich hatte bisher allerdings noch keinen Fall bei dieser Baureihe, wo die Tür aufgesprungen ist, als noch Wasser in der Trommel war.
Das Programm würde dann auch sofort abbrechen.
Es könnten nur dann etwa 6 Liter Wasser auslaufen, wenn gerade auch noch der höhere Wasserstand im Gerät wäre.
Also ist das Risiko nicht besonders hoch.
Mit freundlichen Grüßen,
auch an meinen lieben Kollegen Jürgen288,
der Gilb 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 353386
jopmeidi Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Püttlingen
|
Hallo,
habe gestern zum ersten Mal wieder gewaschen, Trommel ist zugeblieben  Werde dieser Tage dann noch die Türmanschette austauschen, damit die Tasteneinheit auch in Zukunft trocken bleibt.
Nochmals viele Dank für die Tipps, dank dieses Forums kenne ich mich jetzt auch besser mit meiner Maschine aus.
Gruß
Andreas
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183087963 Heute : 7541 Gestern : 8211 Online : 216 19.2.2025 22:27 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0340490341187
|