Alle Klemmen messen!!

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  13:56:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Alle Klemmen messen!!

    







BID = 348417

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien
 

  



Sorry sorry hab gerade gesehen das der Thread gar nicht aus österreich ist sondern aus germany . Dort gibt es natürlich abzweigmuffen die ein kleineres abzweigkabel vom hauptkabel weg zum HAK führen und dort kann es natürlich auch zu dem beschriebenen fehler kommen . Aber was lernen wir daraus : Mit der Wiener Variante wär das nicht passiert !! Muss aber dazu sagen das das bis 1965 herum auch so gemacht wurde das Hausanschlussabzweigmuffen gesetzt wurden . Diese waren aber so störanfällig das diese technik nicht lange angehalten hat .

BID = 348447

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

 

  


Das mit dem Kük verstehe ich nicht so ganz: Wo schaltet der Elektriker denn bei Arbeiten im Vorzählerbereich frei, wenn da nur Klemmen drin sind?

@Gonzo: Da bin ich auch mit die einer Meinung! Von größeren Baustellen habe ich aber nicht gesprochen, sondern es ging um verschwindend geringe Mengen (nicht jeder hat einen moppel oder eine Akku-Hilti...)

MfG; Fenta

BID = 348458

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg



Zitat : Fentanyl hat am  9 Jul 2006 00:10 geschrieben :

nicht jeder hat einen moppel oder eine Akku-Hilti...




Aber jeder hat nunmal die Verpflichtung die Gesetze einzuhalten.
Da Du, lieber Fenta, ja keine eingetragene Installationsfirma besitzt oder in einer selbigenn arbeitest, bitte ich Dich darum, es wie Dieter Nuhr zu halten...
Im Vorzählerbereich hast Du nämlich nichtmal mit zwei zugedrückten Augen was verloren.

Und Übrigens: Wenn man nicht die notwendigen Werkzeuge hat, dann sollte man derartige Arbeiten nicht anbieten - so einfach ist das!

edit: Ergänzung

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 348460

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien


Der KÜK dient nur als Übergabepunkt . geschaltet wird auf der Strasse im Kabelverteilerschrank . Für 4 Häuser gibts immer einen Kabelverteilerschrank von dem die Hauszuleitungen (immer ein haus auf einer NH leiste 00)wegführen in den KÜK und von dort weiter in das Vorzählerfach (bei einfamilienhaus ohne sicherungen , nur mit steigleitungsklemme)welches plombiert ist und dort hat der Elektriker nachdem die Anlage in Betrieb genommen wurde nichts mehr verloren . Das ist ein Beispiel für ein Einfamilienhaus . Bei mehreren Parteien gibt es keinen KÜK . Dort führt das kabel vom KVS direkt ins Haus in das Vorzählerfach wo die einzelnen Sicherungen für die Zähler sind . Im gegensatz zum Einfamilienhaus wo das Vorzählerfach plombiert und ohne Sicherungen ist , ist bei mehreren Wohnungen das Fach versperrt wo die Vorzählersicherungen drin sind . Aber abgeschaltet wird so gut wie nie da ja aufgrund der Verwendung von Zählersteckleisten ein Zählerwechsel ohne abschalten möglich wird .





BID = 348543

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7633
Wohnort: Wien


Na meine Beschreibung hat sich nicht auf Neubauten (wo normal sofort ein Baustrromverteiler gesetzt wird) sondern eher auf Reparaturen/Umbauten in Altbauten bezogen.
Gerade in Gründerzeitbauten mit den guten alten Stockwerksverteilern kann man da ja problemlos Strom abgreifen, Steckdosen im Allgemeinbereich hingegen sind praktisch nicht existent (Bei uns im Haus gibts mittlerweile eine einzige, genau um skurrile Aktionen von Hacklern zu vermeiden, eine polnische Firma hat sich seinerzeit an die damals extrem maroden Leitungen der Kellerbeleuchtung gehängt, das war zwar gezählt, aber den alten Stoffleitungen mit Metallmantel hätte ich auf keinen Fall mehr als die 3 Glühlampen zugetraut, da ist uns der Kragen geplatzt.

Bei uns war das seinerzeit (1998) so, daß die Wienstrom-Zuleitung vom Elektriker direkt zu den Hauptsicherungen gezogen worden ist, dort passiert auch die PEN-Aufteilung. Seitens der Anspeisung wurde aber in den letzten Jahren was geändert, weiß nicht genau was.

Warum das alte Erdkabel von der Grundgrenze zum Haus mitten unter dem Vorgarten mit einer Muffe gestückelt war weiß ich bis heute nicht... vom HAK weg ist ein Kunststoffisoliertes Kabel gegangen, weiter zum Haus dann ein altes bitumengetränktes. Daneben war auch noch das alte dreiadrige Gleichstromkabel vergraben...

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 348634

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien


Der Pen sollte eigentlich grün/gelb sein schon klar . In normalen Installationen passiert das auch . Aber die kabeleinschleifkästen werden zusammengebaut von der Fa. die die GfK-Kästen auch presst . Und da werden schon fertige feindrähtige Leitungen eingebaut als Verbindung nach oben und die Herstellerfirma nimmt anscheinend immer blau weil sich noch keiner beschwert hat . Andererseits ist das noch eine EVU Leitung weil der Übergabepunkt in Wien ist erst an dem NH Trenner oben an dem die Leitungen angeschlossen werden . Und wie jeder weiss geht es bei EVU`s ganz anders zu als in normalen Installationsbetrieben . Ich bin nicht mal in der Abteilung die für die Hausanschlüsse zuständig ist deswegen ist es mir eigentlich sehr egal welche Farbe der ankommende Pen leiter hat . Aber ganz ehrlich wenn er noch 20 jahre lang in blau gehalten wird bei den Kästen tuts mir auch nicht weh .
Die abgangskabel in den Trafostationen die von den Firmen am Niederspannungsgerüst angeschlossen werden haben auch selten einen grün/gelben Leiter als PEN . Ich kann mich gar nicht erinnern ob ich bei Abgangskabeln so etwas schon mal gesehen hätte . Es muss aber der PEN Leiter sein weil das Kabel 4adrig ist und kein einzelner gelb/grüner Einzelleiter dazuverlegt wird . Aber es wird mich nicht umbringen und die Firmen werden schon wissen was sie machen . Es heisst schon seit Jahren das die Aussenleiter nicht mehr mit gelb , grün und violett gekennzeichnet werden dürfen /Isolierband). Trotzdem macht es bei uns jeder . Nur bei der Mittelspannung werden wirklich bedruckte aufkleber mit wo die Aussenleiterbezeichnung draufsteht verwendet . Aber bei der Niederspannung noch immer mit buntem Band .

BID = 349604

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln


Na ja, zum Thema unrechtmäßiger aneignung von Energie:
Wie soll ich denn eine Anlage Messen um den Zählerantrag stellen zu können ohne Spannung?
Also: Lüsterklemme auf den Zählerverdrahtungssatz und ab dafür!
Und wenn dann schon ein paar Baufassungen mit Leuchten stört das bei uns keinen!
Zum Thema PEN in blau:
Kenne ich eigentlich genau umgedreht: Hab noch kein VNB mit TT System vorgefunden das den N in Blau gelegt hat.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186325910   Heute : 12960    Gestern : 32252    Online : 222        5.11.2025    13:56
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0227630138397