digital Sender ähnlich DVB-T bzw. DAB

Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  04:58:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Funktechnik        Funktechnik : Amateurfunk und CB-Funk


Autor
digital Sender ähnlich DVB-T bzw. DAB
Suche nach: dvb (1198)

    







BID = 336350

dtal

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  



Hi!

Um den Nobelpreis zu gewinnen müsste ich für ein Projekt zunächst ein digitales Sendesystem (ähnlich DVB-T oder DAB) im Miniaturformat bauen (Reichweite ca 150m).
Den Bau einer Digital Antenne stell ich mir jetzt nicht soo schwer vor - könnte man entweder als Basis ne DVB-T Antenne nehmen oder nach den zahlreichen Bausätzen im Internet eine selber bauen. Kopfzerbrechen bereitet mir aber der Bau eines solchen Senders.
Geht sowas in Miniaturgröße? Ist das überhaupt realisierbar oder brauch ich dafür nen ganzen Fernsehturm?
Oder kann ich auch ein X-beliebiges Signal zur digitalen Antenne senden und die wandelt das dann erst ins digitale?

Für Hilfe wäre ich euch sehr verbunden ,

Gruß,

dtal


BID = 336353

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  



Zitat :
Geht sowas in Miniaturgröße? I



Sicher.
Schnurlose DECT-Telefone und alle Handys benutzen digitale Modulationsverfahren.
Für den Nobelpreis solltest du dir also etwas Neues einfallen lassen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 336360

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen



Zitat :
Oder kann ich auch ein X-beliebiges Signal zur digitalen Antenne senden und die wandelt das dann erst ins digitale?




Solltest du allerdings etwas wie eine "digitale Antenne" erfinden, ist der der Nobelpreis sicher.

Der Antenne ist es vollkommen egal ob sie analoge oder Digitale Signale empfängt. Sie ist letztendlich nichts weiter als ein Stück Metall in passender Länge.

Bevor du also einen Sender bauen willst solltest du dich über die entsprechenden Grundlagen informieren!
Für die Inbetriebnahme des Senders bekommst du allerdings auch keinen Nobelpreis, sondern eine Rechnung von der Bundesnetzagentur. Die lassen sich nämlich ihren Peileinsatz und die Sicherstellung deines illegalen Senders gut bezahlen.

Dir bleibt also nur der Zugriff auf vorhandene Sendermodule, damit lässt sich evtl. Sprache in schlechter Qualität digital übertragen.

Alternativ machst du vor deinem Nobelpreis eine Amateurfunklizenz und steigst in DATV ein. Link



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 336496

dtal

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Aber die Frequenzen 863 - 865 MHz, 32,475 - 38,125 MHz und 433,05 - 434,79 MHz darf man doch nutzen!?!
Außerdem 2400 - 2483,50 MHz für geringe Reichweiten (also mein Fall).

BID = 336504

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen


Die Frequenzen darfst du, mit Einschränkungen, nutzen.
Eine dieser Einschränkungen ist z.B das benutzen von fertigen Sendern. Der Selbstbau ist nicht erlaubt.

Aber du solltest dir eh ein paar Grundlagen aneignen und dir schlüssig werden was du nun bauen und übertragen willst.

Oder mit anderen Worten: Wie lautet denn die Aufgabenstellung für die Hausaufgabe die andere für dich lösen sollen?


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 336528

dtal

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Ich möchte ein Signal auf kabellosem, digitalem Wege an nen PC senden. Perfekt wäre jetzt, wenn ich das dann mit einer handelsüblichen USB-DVB-T Antenne empfangen könnte. Dann könnte ich mir das schwingen des Lötkolbens über irgendwelchen Mikrochips ersparen.
Die Fragen, die ich mir jetzt stelle sind:
1. Wie muß der Sender aussehen, damit die DVB-T Antenne das Signal auch als digital erkennt?
2. Wie krieg ich die USB-DVB-T Antenne auf den entsprechenden, erlaubten Frequenzbereich geeicht? (Oder macht die das automatisch?)
3. Kann ich irgendwo fertige (in meinem Fall dann ggf. digitale?) Sender kaufen? Ich hab zwar schon Sender u.a. im Conrad Katalog gefunden, aber da schließt sich dann wieder Frage 1 an: Muß der Sender auch digital sein?

Gruß,

dtal

BID = 336535

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Also digitale Sender sind mir völlig neu. Es gibt zwar normale (analoge) Sender, die Digitalpakete auf normale Frequenzen modulieren und da es nur 1 und 0 gibt die Verluste relativ gering sind bzw. durch Prüfbits/-bytes ausgeglichen werden können, aber die Digitalantenne ist, wie Mr.Ed erwähnte, sicherlich einen Nobelpreis wert.
Eine umgebaute DVB-T-Antenne wirst du aber ehr nicht zum Empfang von anderen Funksignalen bringen können.

Was soll das denn für ein Signal sein? Geschwindigkeit?
Wenn Sichtverbindung besteht kann man auch auf optischem Wege was machen. Da stehen immerhin keine Gesetzte im Weg.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 336545

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen


Es gibt immer noch keine digitalen Antennen und keine DVB-T Antennen. Und die Chips die du brauchts kannst du auch nicgt mit einem Lötkolben bearbeiten

An deinem PC hängt ein USB DVB-T Tuner und an diesem Tuner hängt eine Antenne. Die gleiche Antenne kann auch analoge TV-Programme emfangen. Du kannst also auch die Antenne benutzen die seit 50 Jahren auf dem Dachboden hängt und schon die analogen TV-Programme aus der Luft geangelt hat als es noch keine Farbe gab.

Deinen Empfänger kannst du auch nicht eichen, das würde das Eichamt erledigen. Da der aber kein Meßgerät ist und nicht eichfähig ist wird das nicht möglich sein.
Ob der auch außerhalb der Fernsehkanäle empfangen kann ist eine Frage der Hard- und Software. Möglich ist es evtl.

Es gibt auch keine digitalen Sender, nur digitale Modulationsverfahren.

Fertige DVB-T Sender gibt es für Endkunden nicht zu kaufen, auch einen Selbstbau gibt es derzeit nicht. Mit den Sendemodulen von Conrad kannst du nicht anfangen.

DVB-T Link benutzt Pakete aus MPEG2 codierten Streams und eine Quadraturamplitudenmodulation. Link mit mehreren tausend Einzelträgern.
Die Conrad Sender erzeugen AM oder FM mit einem einzelnen Träger, ist also unbrauchbar.

Entsprechende Sender bekommst du hier: Link
Den Transportstream mußt du dann aber auch noch erzeugen.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 336660

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Könnte es sein, daß Du Dir das Ganze (evtl. wegen Deiner sehr marginalen Kenntnisse) etwas zu einfach vorstellst...?

Welche Signale willst Du denn übertragen und warum soll eine digitale Übertragung verwendet werden.

Hinweis:
Die in der Werbunfg gerne hergestellte Beziehung "digital = qualitativ hochwertig" ist Schwachsinn!

BID = 336682

dtal

Gerade angekommen


Beiträge: 10


jetzt seid doch nich immer so kleinkariert...ob ich nu "digitaler sender" oder "sender mit digitalem modulationsverfahren" schreibe...ihr seid ja schlimmer, als physiklehrer

aber naja...wenn das mit dem "sender mit digitalem modulationsverfahren (!!!!) nicht ohne weiteres klappt (der sollte möglichst klein sein), muß ich wohl mal überlegen, das ganze auf dect basis zu basteln....oder wenns ganz hart kommt auf bluetooth umzusteigen...

kriegt man denn irgendwo dect sender und empfänger im bausatzformat oder muß ich da erst mein telefon für auseinander nehmen?


ich will was digitales, um möglichst viele sender problemlos gleichzeitig betreiben zu können (siehe DVB-T = mehr Sender).
von daher sehe ich die lösung schon irgendwo im digitalen bereich.
dass digital nicht zwingend = gut ist, weiß ich auch.


gruß,

dtal

BID = 336685

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide


Hallo,
die Aufgabenstellung ist immer noch unklar.

>>ich will was digitales, um möglichst viele sender problemlos gleichzeitig betreiben zu können (siehe DVB-T = mehr Sender). <<

Das geht nur mit einem digtalen Muxer, der die Transportströme von verschiedenen Quellen auf einen Träger packt. Einfach nur teuer und nur im Profibereich zu finden.

Im Heimbereich hilft eine Paketorintierte Übertragung per WLAN oder Bluetooth hin. Da wird das Netzwerkprotokoll verwendet.

Kannst mal googeln, wie man mehrere Webcams über einen Server ins ( Drahtlose )Netz stellt.

mfG.


_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 336751

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


@ dtal

Du hast offenbar das Prinzip von DVB-T nicht verstanden:
Dort werden eben gerade NICHT mehrere Sender nebeneinander betrieben, sondern nur einer! In dessen Übertragungsbandbreite werden dann mehrere Signale hineingeschachtelt. Dabei kann jeder davon natürlich nur eine dementsprechend geringere Bandbreite besitzen...

Mangels Betriebszulassung wirst Du auch nichts "auf DECT-Basis basteln". Abgesehen davon, daß Dir dafür (zum Glück...) offenbar schon die allernotwendigsten Grundlagen fehlen.

Ich weiß nun aber immer noch nicht, welche Signale Du übertragen möchtest. Von einem Senderstandort aus oder von mehreren? Zu überbrückende Entfernung?

BID = 336875

st0ne

Schriftsteller



Beiträge: 586
Wohnort: Salzburg
Zur Homepage von st0ne


hi,

du kannst wlan verwenden... möglichst klein, da nimmst am besten einen PDA mit wlan karte. noch die richtige software drauf und eine webcam anschließen und schon gehts los...

aber den nobellpreis wirst du dafür wohl nicht bekommen

gruß st0ne

BID = 336909

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


würde auch wlan empfehlen, vorallem kannst du dann ganz legal eine größere zahl dieser geräte einsetzen

Na,ja, es gäb eine legale möglichkeit der dect nutzung

dect telefon nehmen, handgerät in den akustikkopler und die telefonschnur der basis auf eine schaltung zu anpassen, und simulation eines amtsanschlusses von der an die soudnkarte

gut, ist aber auch ziemlich sinnfrei und schwachsinnig

vorallem auch, weil er die baudrate soo niedrig wählen müßte, daß die datenkompression keine einzeltöne "frißt"

75 baud ctcss oder so dürften gehen

Marcus

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072724   Heute : 504    Gestern : 7451    Online : 224        18.2.2025    4:58
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
In 81 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0727188587189