Kurzschluss Laptops ?!

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 6 2024  22:40:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Kurzschluss Laptops ?!
Suche nach: kurzschluss (6549)

    







BID = 326116

palermo

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  



Hallo miteinander,

vorneweg, von Elektronik und Strom usw. versteh ich so gut wie nichts.

Folgendes ist passiert:
Am vergangenen Sonntag hab ich auf einem ausgeliehenen Beamer Filme geschaut. Zunächst kam das Bild aus dem Receiver, verbunden über einen gelben Stecker(Vielleicht Klinkenstecker), der Ton kam durch fehlendes Boxenkabel aus dem Fernseher. Bis jetzt lief alles glatt.

Dann wollte ich einen Film vom Laptop (den meiner Freundin) gucken. Ich habe ihn gestartet, soweit ok. Dann wollte ich das Notebook an den Strom anschließen. Also Stecker in Steckdose und nun steckte ich das Gegenstück in den Laptop. Es machte "Pfopp" und die Sicherung flog raus und der Laptop verabschiedete sich. Pech gehabt, dachte ich.

Sicherung wieder rein und alle Geräte bis auf das Laptop taten wieder ihren Dienst.

Na gut, ich wollte nun schnell schauen, ob die Festplatte auch hinüber war, baute diese in ein externes Laufwerk ein und wollte es mit meinem anderen sichern. (Ich weiss jetzt das die Festplatte noch geht)

Da ich ja bereits schlechte Erfahrung mit einer Steckdose gemacht habe, habe ich mein Notebook in eine andere Steckerleiste gesteckt. Dann gleiches vorgehen wie oben, nur das keine Verbindung zum Beamer bestand.
Also, Stecker in Dose, Gegenstück in Laptop und wieder das Gleiche. Damit war der zweite Laptop hinüber.

Beim entfernen des Steckers kam ich an das Metall des Steckers der in den Laptop kommt. Ich spürte ein deutliches kribbeln in der Hand.

Das kann kein Zufall sein, dachte ich mir.

Die elektrischen Leitungen in der Wohnung wurden vor Jahren von einem Laien gelegt. Kleines Beispiel: Wenn ich z.B. im Esszimmer das Licht anmachte, ging das Licht nicht an dafür aber der Strom im Flur, der sonst nicht da war. Mein Vermieter hat dann irgendwelche Kabel zusammengedreht, dann hat es funktioniert. Meine Lampe ist jetzt mit zwei Kabeln und ich glaube ohne Erde verbunden. Anderes Beispiel: Beim einstecken von diversen Elekrogeräten knistert es deutlich in einigen Steckdosen. Und noch eins: Irgendwann stellte ich fest das der Stecker vom Fernseher an einem Pin deutlich verkokelt war. Und ein letztes: Wenn ich das Bügeleisen einstecke, fliegt, obwohl sonst fast nix im Betrieb ist, hier und da die Sicherung raus. Doch, eins hab ich noch: Im Wohnzimmer haben wir so Halogenspots. Der Trafo auf dem Dach ist irgendwann weggeschmort. Vom Vermieter/Elektriker ersetzt, mit dem Ergebnis, das nun nach etwa 5 Minuten voll Betrieb etwa 7 der 12 Spots ausfallen. Mein Vermieter sagte, das läge daran, wenn man zu schwache (Watt) Spots einbaut. Ich kann das Nicht beurteilen.

Aufgrund des komischen Verhaltens der Elektonik in unserer Wohnung und weil beide Notebooks innerhalb vom wenigen Minuten den Geist aufgegeben haben, glaube ich nicht, das es an den Geräten lag sondern an der Verkabelung.

Dies sagte ich auch meinem Vermieter. Der kam dann mit einem Spannungsmesser rauf steckte den in die verdächtigen Steckdosen uns sagte, "da kommt überall 230 Volt raus, so muss das sein, das liegt an deinen Geräten. Haste halt eben Pech gehabt".
Ich seh das anders, ich glaube nicht, das die Geräte defekt waren. Beide sind nicht deutlich älter als ein Jahr und haben auch sonst noch nie Probleme gemacht.

So jetzt meine Fragen an euch:
Kann man mit dem Spannungsmesser feststellen ob die Verkabelung in der Wohnung einwandfrei gemacht wurde???

Welche Ursachen könnte das, das die Geräte kaputt sind(keine Erdung, oder oder oder)???

Wie soll ich vorgehen???

Vielen Dank für eure mühen und ich hoffe auf Antworten.

Besten Dank
Knut





BID = 326120

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

 

  


Um Himmels Willen!
Wo genau der Fehler liegt kann ich aus der Ferne auch nicht sagen, aber deine Elektrik ist gemeingefährlich und dein Vermieter ein elektrotechnischer Ignorant der schlimmsten Sorte!
Die genauen rechtlichen Möglichkeiten werden dir die anwesenden Deutschen sagen, aber schau drauf daß so schnell wie möglich eiN Elektriker kommt (und zwar _kein_ Kumpel des Vermieters!)!
Bis dahin verwende so wenig elektrische Geräte wie möglich und danke Gott oder welcher Instanz auch immer, daß das Haus noch steht und du noch lebst!

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 326125

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien


Demnach was Du hier beschrieben hast würde ich den Vermieter auffordern , die installation durch einen konzessionierten Elektriker überprüfen zu lassen . Wenn die Hütte abbrennt bist Du am ende noch schuld weil Du nichts gemacht hast . Ich würde dem Vermieter am besten einen eingeschriebenen Brief zukommen lassen in dem Du ihn aufforderst die installation kontrollieren zu lassen ansonsten beauftragst Du einen Fachmann auf seine Kosten . Und das was der Kollege ober mir geschrieben hat , hat durchaus seine berechtigung . Ich an Deiner stelle würde diese Installation bis sie überprüft worden ist und ein fachmann sein ok gibt nicht mehr verwenden . all diese aufzählungen sind Grund genug die stromversorgung zu unterbrechen denn hier besteht eindeutig "GEFAHR IM VERZUG" !!! Also wenn Dir was an Deinem leben liegt und Du eventuell nicht mal im Gefängnis landen willst , dann lass um Himmels willen die installation überprüfen . Dein vermieter ist hier genauso in der verantwortung wie Du ! Und Du bist wahrscheinlich nicht der einzige mieter im haus also wär es möglich , falls doch was passiert das andere Mieter auch schaden nehmen weil es brennt oder so und dann kanns eng werden !

BID = 326126

palermo

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Hallo Trumbaschl,

danke für die schnelle Antwort.

Jetzt hab ich wenigstens nicht mehr so ganz das Gefühl der Idiot in der Geschichte zu sein.

Gruß
Knut

BID = 326139

palermo

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Hallo nochmal,

danke, danke, danke. Ihr seit wirklich schnell.
Also kann ich annehmen dass der Vermieter mit seinem Spannungsmesser nur ne kleine Show gemacht hat???

Ich werde wohl oder übel Schritte einleiten. Da ich mich mit meinem Vermieter bislang aber sehr gut verstanden habe, werde ich versuchen das Problem einvernehmlich zu lösen.

Über weitere Stellungnahmen wäre ich dankbar.
Selbstverständlich halte ich euch über den Stand der Dinge auf dem Laufenden.

Gruß
Knut

[ Diese Nachricht wurde geändert von: palermo am 26 Apr 2006 11:08 ]

BID = 326164

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Hallo Knut,

erstmal willkommen unter den noch Lebenden und im Forum!

Eine solch reine Spannungsmessung besagt über den Sicherheitszustand der Installation rein gar nichts! Dazu muß sie mit einem Schutzmaßnahmenprüfgerät untersucht werden.

Auch die übrigen geschilderten Umstände lassen es angeraten erscheinen, einen Elektrofachbetrieb mit der Überprüfung der Anlage zu beauftragen.
Sollten sich dabei sicherheitskritische Mängel ergeben, muß der Eigentümer/Vermieter diese fachgerecht beseitigen lassen. So er es trotz Aufforderung nicht tut, kann der Mieter dies auf Kosten der Vermieters in Auftrag geben. Ggf. muß aber verauslagt werden, kann man dann aber mit der Miete verrechnen.


Gruß,
sam2

P.S:
Wie immer war dies natürlich keine Rechtsberatung, sondern nur meine persönliche grundsätzliche Sicht solcher Dinge!
Für individuelle Rechtsberatung im jeweiligen Einzelfall wende man sich vor Ort an den Anwalt seines geringsten Mißtrauens oder z.B. an den örtlichen Mieterverein.


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 326300

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Sofern es sich bei dem Spannungsmesser um einen zweipoliges Messgerät handelt und die Person diesen richtig benutzen kann, also auch gegen Schutz messen, kann man schon eine vorübergehende Aussage machen, was bei deinem Vermieter scheinbar nicht der Fall ist. Für eine endgültige, klare Aussage reich dies, wie sam2 sagte, natürlich nicht.
Vorerst solltest du so weit wie möglich keine Geräte der Schutzklasse 1 (Schutzerdung) benutzen.

PS: Der gelbe Stecker ist wahrscheinlich ein Cinch (Pin in der Mitte, Metallring aussen rum)

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 326407

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln


Hört sich doch mal wieder nach ner sauberen klassichen phasung an einer Steckdose an! Das Cinch-Kabel hat dann halt mit Masse am einen Ende an PEN und einmal an L gelegen. Wundert mich das nicht mehr kaputt gegangen ist. Die Flur geschichte und der Rest spricht jawohl Bände!

BID = 326429

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912


Sofern wir es hier mit Notebooks zu tun haben, deren Schirm über das 230V-Netz geerdet ist, hört sich das wirklich verdächtig nach klassischer Phasung an. Falls du einen Lügenstift da hast (Spannungsprüfer in Form eines Schraubendrehers mit Metallkontakt am Griff), kannst du ihn mal in jedes Loch der Steckdosen stecken und ihn an den Schutzkontakt in den Steckdosen (das Metall, was von außen berührbar ist) halten. Die Leuchte muss bei jeder Steckdose nur genau einmal deutlich leuchten. Diese Prüfung ist zwar nicht absolut aussagekräftig, aber es wäre eine Hilfe für uns und für dich, um ein bisschen weiterzukommen, bis sich ein (hoffentlich kompetenter) Elektromeister diese Installation angesehen hat.
Möglich ist auch, dass eine oder mehrere Steckdose(n) an zwei Außenleiter angeschlossen wurde, anstatt an Außenleiter und Mittelleiter. Ergebnis: ~400V statt 230. Das kann man aber nur mit einem professionellen zweihand-Spannungsprüfer oder Multimeter feststellen, nicht mit einem Schraubendreher-Spannungsprüfer (Lügenstift), so von wegen "da kommen 230V raus" (raus kommt da garnichts und auch mit einem zweihand-Spannungsprüfer findet man den Fehler nicht, wenn man an einer richtig angeschlossenen Steckdose misst, der Fehler aber in einer anderen Steckdose lauert).

Übrigens dürfen Leitungen nicht einfach "zusammengedreht" werden, dein Vermieter scheint ein ganz schöner Pfuscher zu sein. Dieses "Knistern" - Tritt das in den Steckdosen auf, wo du deine Geräte einsteckst oder steckst du deine Geräte in Steckdose A ein und knistern tut es in Steckdose B? Beschreibe mir bitte dieses Knistern genauer.

Dass der Kontakt seines Fernseher-Steckers verschmort ist, kann an einem minderwertigen Stecker liegen, an schlechter Kontaktierung durch abgenutzte Steckdosenkontakte (sehr wahrscheinlich!) oder durch eine nicht richtig festgezogene anschlussleitung in der Steckdose. Allerdings müsste dann auch die Leitung in der Steckdose entsprechend aussehen.

Zu deiner Halogensache: Ist es ein Trafo oder sind es mehrere? Wie lange dauert es nach dem AUSSCHALTEN, bis wieder alle Spots beim Einschalten funktionieren?
dass eine zu geringe Wattzahl ein Einschalten eines Trafos verhindern kann, stimmt soweit, sofern es sich um einen elektronischen Trafo handelt. Allerdings tritt dieses Problem hauptsächlich nur bei sehr geringer Belastung auf, die z.B. bei der Benutzung von LED-Spots gegeben ist. Zudem funktioniert dann gar keine Leuchte an diesem Trafo und die Lampen blitzen auch nur ganz kurz auf. Das dürfte bei dir wohl kaum das Problem sein. Änderst sich an der Helligkeit der Lampen, die nach Ausgehen der anderen noch leuchten etwas, wenn die anderen ausgehen? Sind es immer 7 oder ist das unterschiedlich?

Übrigens reicht auch ein Schutzmaßnahmen-Prüfgerät hier wohl kaum aus. Ich befürchte, dass man hier sehr viele Verteilerdosen wird öffnen müssen und evtl auch neue Leitungen verlegen.

Ach noch was: Mir ist es unbegreiflich, wie man zum Test ein zweites Notebook anschließen kann, nachdem sich das erste verabschiedet hat. Hast du zuviel Geld?
Wenn so etwas passiert, bitte nicht einfach nach Gutdünken weitertesten, wenn man keine rechte Ahnung hat, das könnte auch für dich gefährlich werden.
Der "gelbe Stecker" ist übrigens wie schon vermutet aller Wahrscheinlichkeit nach ein Cinch-Stecker, Klinke wird für Videosignale in der Regel nicht verwendet und wenn dann meist nur als kombinierter mikro-Klinke Stecker, der aber normalerweise nicht gelb ist.

MfG; Fenta

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fentanyl am 27 Apr 2006  1:10 ]

BID = 326544

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


Wenn die elektroinstallation saniert ist (und bitte erst dann) könnte man sich ggf. um die notebooks kümmern, vielleicht läßt sich noch was retten

sprich, aufschrauben, fotos machen und hier reinstellen.

Aber erst, wenn die e-inst vertig ist, vorher ist jede reparatur der verbraucher wohl ziemlich sinnlos


Marcus

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 326550

palermo

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Hallo miteinander,

leider hab ich heute kaum Zeit. Ist aber schon ne Menge passiert. Heute kommt ein vereidigter Sachverständiger ...

Ich schreib morgen hier rein was wie wann passiert ist.

Danke für eure Hilfe

Gruß
Knut

BID = 326551

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  


Ach,so, nochwas, bis die Sache behoben ist, nichts metallisches, was am Stromnetz hängt mit bloßen händen anfassen ...

_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)

BID = 326579

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912


Och wieso, es gibt doch "Schutzphasung"

Nein im Ernst, du hast schon Recht, hier besteht ein großes Unfallrisiko.

Zu den Notebooks: Ich würde auf jeden Fall die HDDs ausbauen und woanders kopieren, da es nicht auszuschließen ist, dass die HDDs etwas abbekommen haben und erst später die Biege machen. Ist ziemlich teuer, seine Daten dann rekonstruieren zu lassen...

MfG; Fenta

BID = 327420

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912


Bitte gib doch mal eine Rückmeldung Knut! Hat sich inzwischen grundlegend Neues ergeben? Ich finde es immer wieder schade, wenn jemand einen Thread aufmacht und um Hilfe bittet und dann nichts mehr von sich hören lässt. Schließlich macht man sich ja Gedanken über das Pröblem und es interessiert einen dann ja schon, ob man mit seinen Vermutungen recht hatte und was genau Sache war!

MfG; Fenta

BID = 327487

Mista X

Schreibmaschine



Beiträge: 1064
Wohnort: Bergisch Gladbach
ICQ Status  


Oha... vielleicht hat er was angefasst, was er besser nicht anfassen sollte...
Nee Scherz beiseite, über sowat mach ich keine Scherze
Meld dich mal wieder... es gehört einfach dazu, zu sagen was denn nun draus geworden ist...

MfG
Mista X


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181523200   Heute : 7890    Gestern : 6460    Online : 575        21.6.2024    22:40
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0692031383514