Schon wieder Adapter auf Ebay

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  20:28:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )      


Autor
Schon wieder Adapter auf Ebay

    







BID = 339583

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH
 

  



Das weiß ich, aber normalerweise darf man ja Verlängerungsleitungen höher belasten!

Shark1

BID = 340248

Dani CEE

Stammposter



Beiträge: 264

 

  


Link
noch einer um eine Vollständige Sammlung zu bekommen was so alles in den Müll gehört!

BID = 340305

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  



Zitat :

Auf der einen Seite ist ein alter 25er Kupplung (230/380 V)



230/380 hatten wir nie und der Kupplung (deutsch? ) ist wirklich SEHR alt

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 340311

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb



Zitat :
Versand übernimmt der Verkäufer und die eBaygebühren natürlich ich!




Da hat er sich auch vertan.

BID = 341826

Dani CEE

Stammposter



Beiträge: 264


Hier eine super Tolle adapterausführung

Link

BID = 341867

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350



Zitat :
Hier eine super Tolle adapterausführung

Link


....na wenigstens kann man hierbei nicht über die verwendete Verbindungsleitung beschweren

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 341874

Humus

Aus Forum ausgetreten


Da steht ja VDE drauf?

Darf das bei so einer Konstruktion überhaupt sein?


BID = 341881

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg


Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Eigenbau handelt (durchaus handwerklich nett gemacht).

Auf dem Stecker ist frelich ein VDE-Zeichen drauf, der Hersteller des Steckers kann ja nicht ahnen, was aus seinem geprüften Stecker so gebaut wird...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 341961

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Da fehlt noch was:

Zitat :

Hinweis Adapter ohne Gummileitung gemäß EN 60309 nur in Verbindung mit flexiblen Leitungen verwenden!



z.B. der 63>32-Adapterleitung mit 5x1,5 aus der E-Bucht


_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 342935

Danni

Gesprächig



Beiträge: 122
Wohnort: Werne
Zur Homepage von Danni


Also habe mal ne Frage was ist das Schlimme an den adapter?
Das rechteckige ende mit den 4 Polungen? Habe so einen Stecker noch nie gesehen. das Einzigste was ich kenn ist ganz normaler Starkstrom ( 400 V ) von Schweißgeräten.


BID = 342984

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Hallo Danni,

erstmal willkommen im Forum!

An jenem Adapter ist einiges schlimm!

Zuvörderst ist sein Kupplungsende ne Kragensteckverbindung nach der alten DIN 49450/451. Die Übergangsfrist für die Verwendung jener Steckverbinder endete bereits am 31.12.1980! Seit 1981 dürfen auch in Bestandsanlagen diese Dinger nicht mehr verwendet werden!!!



Aber all das haben wir hier im Forum schon mehrfach ausführlich behandelt. Bitte benutze bei Interesse die Suchfunktion (Lupe, zu finden oben links im Kopf des Forums)!

Außerdem hat jener Adapter noch die Problematik, daß er starr ausgeführt ist und keine Vorrichtung besitzt, die verhindert, daß er nur in eine Kupplung (nicht jedoch in eine festmontierte Steckdose) eingeführt wird. Dadurch wird die Steckdose mechanisch überlastet (Hebelwirkung).

Taugt also nur noch fürs Kuriositätenkabinett.


Gruß,
sam2

BID = 343174

tekman

Stammposter



Beiträge: 412



Zitat :
Zuvörderst ist sein Kupplungsende ne Kragensteckverbindung nach der alten DIN 49450/451. Die Übergangsfrist für die Verwendung jener Steckverbinder endete bereits am 31.12.1980! Seit 1981 dürfen auch in Bestandsanlagen diese Dinger nicht mehr verwendet werden!!!
...

Taugt also nur noch fürs Kuriositätenkabinett




Auch in Norddeutschland unter dem Stichwort "Witwenmacher" bekannte Steckverbindung vor allem in der Landwirtschaft. War Effizient, grausam und immer wieder erfolgreich.


hth,
Andreas

BID = 343189

Danni

Gesprächig



Beiträge: 122
Wohnort: Werne
Zur Homepage von Danni


Ich glaube, ich versteh es so langsam. Jeder Adapter ist verboten, wo ein Ende eine größere Spannung hat, als das andere. Richtig?

-Edit von Gilb : überflüssiges Fullquote entfernt-


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 22 Jun 2006 14:43 ]

BID = 343204

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  


Unterlasse in Zukunft bitte die Full-Quotes, die Datenbank dankt es

Und praktisch gibt es nur wenig die Adapter mit verschiedenen Spannungen, von den CEE16 Drehstrom (rot) auf einzelne Schuko oder CEE16 blau (einphasig) mal abgesehen.

Und ein Adapter auf größere Ströme ist zugelassen, z.B. 16er Stecker, 32er Kupplung. Die Strombelastung der 32er Kupplung kann ja nicht übertreten werden, korrekte Installation natürlich immer vorausgesetzt.

Fertige Adapter mit fest montiertem Stecker sind auch zugelassen, allerdings nur in Verbindung mit flexiblen Zuleitungen, also nicht in einer Wand- oder Anbaudose.

Anders herum, also 32er Stecker und 16er Kupplung z.B. sind nur mit zusätzlicher Sicherung zulässig, da über die 16er Kupplung ja sonst auch ein Strom von 32 Ampere fließen könnte.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 343206

un23

Stammposter



Beiträge: 399
Wohnort: Neckartenzlingen



Zitat : Danni hat am 22 Jun 2006 13:27 geschrieben :

Ich galube ich versteh es so langsam jeder Adapter ist verboten wo ein Ende eine größere Spannung ist, als das andere richtig?




Nein, das wäre aber auch ganz schlecht (Außer es ist ein Trafo dazwischen).
Abgesehen von mechanischen Problemen und zu geringen Leitungsquerschnitten geht es hier darum, dass ein Adapter nicht mit einem Stecker ausgerüstet sein darf, der mehr Strom verträgt als die Kupplung und keine eigenen Sicherungen hat. Sonst könnte man z.B. ein 16A-Gerät an eine Steckdose anschließen, die mit 32A abgesichert ist, und das hält das Gerät bzw. seine Zuleitung im Fehlerfall nicht aus.

Gruss
un23


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181565946   Heute : 5536    Gestern : 8620    Online : 500        27.6.2024    20:28
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0444009304047