Autor |
dimmer, wechselschaltung, halogen Suche nach: dimmer (2666) halogen (968) |
|
|
|
|
BID = 292626
schniggl Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hallo zusammen!
folgendes: in meinem esszimmer hängt eine halogenlampe (hochvolt). die ist ein bißchen hell. deswegen wäre ein dimmer ganz praktisch.
dummerweise gibt es in meinem esszimmer 2 schalter für diese lampe.
geht es jetzt trotzdem irgendwie das licht zu dimmen? (also statt einem schalter einen dimmer). Das müsste dann aber ja ein "wechseldimmer" sein, oder?
ich hoffe ihr habt mein problem verstanden - gibts da eine lösung? |
|
BID = 292633
Harti 77 Stammposter
   
Beiträge: 351
|
|
Ja, Du hast es schon fast richtig erkannt, es gibt einen Dimmer mit integriertem Druckwechselschalter. Wenn Du uns noch sagst, was für einen Schalterhersteller Du hast, können wir Dir eventuell sogar mit einer Typenbezeichnung helfen.
Falls Du sogar eine Tasterschaltung gibts da auch viele Möglichkeiten.
Gruss Harti |
|
BID = 292638
schniggl Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
nein, das ist noch nichts mit tastern. ich gehe davon aus, dass das eine einfache wechselschaltung ist (http://www.strippenstrolch.de/hauptseite/cms/images/wechselschaltung1.GIF) Davon kann man doch ausgehen (baujahr 1983)?
Daher glaube ich auch, dass ich nach 23Jahren wohl keinen dimmer mehr aus meiner schalterserie bekomme...
ich benötige also einen "Dimmer für Halogen mit integriertem Druckwechselschalter", oder?
das mit hochvolt-halogen dimmen funktioniert schon problemlos, oder?
|
BID = 292641
Harti 77 Stammposter
   
Beiträge: 351
|
Ja, Druckwechseldimmer für Halogenleuchten. Wenn Du nicht gerade 1000w Leuchtmittel hast ist das kein Problem. Das passt. Zum Anschluss solltest Du aber einen Fachmann holen!
|
BID = 292659
schniggl Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
surren die teile eigentlich? ist eine niedrige Lebensdauer der halogenleuchtmittel zu ertwarten?
|
BID = 292678
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ganz geräuschlos ist ein solcher Dimmer nicht. Aber wenn er korrekt eingebaut ist, sollte es sich in unauffälligen Grenzen halten.
Theoretisch ist eine etwas niedrige Lebensdauer der Halogenleuchtmittel zu erwarten. In der Praxis wird das aber nicht wild sein...
Achtung:
Einfacher Austausch geht nur, wenn es eine Standard-Wexelschaltung ist (und keine Spar-Wexelschaltung).
Und es ist auch nicht egal, welchen der beiden Schalter man durch den Dimmer ersetzt!
Je nach Bauart des Wechseldimmers muß er lampen- oder netzseitig sitzen.
|