Erder nachrüsten

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  17:00:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Erder nachrüsten

    







BID = 292306

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)
 

  



Mit diesem hier dürftest Du am schnellsten vorankommen:




_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 292315

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

 

  


Wie Tief wird denn ausgekoffert?
Wie ist der Untergrund beschaffen?

Aus dem Bauch heraus würde ich dazu tendieren, einfach ein verzinktes Erdungsbandeisen (gegen Edelstahl spricht imho ausser dem Preis auch nichts...) zu vergraben, wobei natürlich der Untergrund eine sehr große Rolle spielt. Es könnte nämlich auch notwendig sein, einen Tiefenerder zu setzen.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 292378

photonic

Schreibmaschine



Beiträge: 1301
Wohnort: Zürich, Schweiz


Momentan ist das Preisverhältnis grob 1:7 zwischen Baustahl und Edelstahl.

Das Kilo Baustahl liegt bei ca. 0.4 Euro, der Edelstahl 2.9 Euro (Einkaufspreis).

BID = 292385

kaot

Stammposter

Beiträge: 228
Wohnort: Hamburg


Ja Trabbi, genau das wird das Problem sein die Haltbarkeit.Ich habe mal gehört,das wenn der Bandstahl vom Fundament durchs Erdreich geht diese Strecke isoliert sein muß.Aber das müßten die Blitzableiterjungens besser wissen.
Bevor du mit der Sache anfängst miss doch erst deine vorhandenen Erder durch.Rein optisch könnten sie ja auch gut sein, wenn sie sichtbar wären.

mfg kaot

BID = 292558

:andi:

Inventar



Beiträge: 3211
Wohnort: Bayern


kann cih mit einem normalen Multimeter die "Qualität" meines Banderders messen ?

BID = 292618

high_speed

Schreibmaschine



Beiträge: 2073



Zitat : Teletrabi hat am 20 Jan 2006 15:49 geschrieben :

Verträgt sich Edelstahl mit verzinktem Brunnenrohr?




Dem Brunnenrohr wird es mit der Zeit nicht gefallen.
(Galvanische Zelle)
Wenn das Brunnenrohr mit dem Potentialausgleich verbunden
wird, fließt ein Strom. (kurzgeschlossne Batterie)
Man könnte natürlich ach alles gegen Edelstahl austauschen,
was mit dem Potentialausgleich verbunden wird und Kontakt
mit dem Erdboden hat.

Link

MfG
Holger

_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!

Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183838983   Heute : 6790    Gestern : 9575    Online : 217        28.4.2025    17:00
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0314359664917