Autor |
|
|
|
BID = 1458
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
hallo!
ich überlege mir schon seit längerem folgendes und bin immer noch nicht auf eine lösung gekommen (boah, bin ich blöd), darum frage ich mal hier
wie kann ich zwei schalter nehmen, diese an eine glühlampe "hängen", so dass beide ein- und ausschalten können??
ich weiss, eine blöde frage....
vielen dank im voraus!!
mfg tobias |
|
BID = 1459
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Hallo Tobias,
blöde Fragen gibt es nicht!
Du brauchst 2 Wechselschalter und deine Lampe und den Buchausschnitt den ich hochgeladen habe.
Und schon ist das Problem gelöst!
Viel Erfolg!!!
MfG Joe
(Copyright der Zeichnung: Europaverlag)
Uploaded Image: Wechselschaltung.jpg
_________________
|
BID = 7148
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
okey, wechselschaltung mit 2 schaltern ist leicht zu verstehen
jedser wechselschalter hat (wenn er phase und null schlatet doppelt) 3 anschluesse,
in den mittleren (nennen wir ihn pin 2)des ersxten geht der strom rein, je nach stellung geht der strom wieder bei pin 1 or 3 raus (wird 1 oder 3 verbunden
von pin 1 und 3 gehts an pin 1 und 3 an schalter 2, je nach stellung wird entweder pin 3 oder ppin 1 mit pin 2 , wo der strom wiede rruaskommt verbunden.
klar,dann fliesst nur strom, wenn beide schalter entweder pin 1 und 2 oder pin 3 und 2 verbinden, verbindet eienr 1 mit 2 und eienr 3 mit 2 is aus
wenn ich aber nun 3 ,4 oder mehr schalter habe und will damit eine wechselschaltung haben
, min fluren,wo mnan von jeder stelle aus das licht an und ausmachen können will, wichtig!
wie sieht hier die veraschaltung aus? ich grueble da schons eit jahren und habs net rausgekriegt
bei uns im flur ist sowas mit 4 wechselschalter gem8, aber WIE funzt das? ich weiss nur das es irgendwie funzt
|
BID = 7157
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Für eine Wechselschaltung mit mehr als zwei Schaltern, brauchst du dann Kreuzschalter,- das sind spezielle Schalter mit vier Kontakten.
Der Kreuzschalter wird zwischen die beiden Wechselschalter geklemmt und 'vertauscht' die beiden zwischen den Wechselschaltern verlaufenden Leitungen.
Am Anfang und Ende steht also immer ein Wechselschalter, dazwischen eine beliebeige Anzahl von Kreuzschaltern.
Bei sehr vielen 'Schaltstellen' lohnt sich aber der Einsatz der oft sehr teuren Kreuzschalter nicht, und man benutzt Stromstoßschalter (Bistabiles Relais oder Eltako) und Taster. Jeder Tastenimpuls lässt das Relais von einer Position ind die andere springen,- die Taster können einfach parallel geschaltet werden.
|
BID = 7167
Josef Scholz Elektro-FAQ Spezialist
    
Beiträge: 46 Wohnort: Werdohl im Sauerland / NRW
|
|
BID = 7184
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
Danke, jetzt hab ichs kapiert!
|
BID = 12335
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Hallo zusammen,
ich würde immer die Sparwechselschaltung installiern da sie folgende Vorteile hat: an jedem schalter habt man L1, N und PE für eine Steckdose, falls man die Schaltung zu einer Tasterschaltung umbauen will ( zB. wegen Tippdimmer ) muss nicht die ganze Verdrahtung geändert werden.
Und immer schön die VDE 0100 beachten
CF
|
BID = 12344
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Hallo CF,
vollkommen richtig, die meisten Elektriker inst. heute nur noch eine Sparwechsel, aus genau den gründen die du ja schon aufgeführt hast.
Aber ich denke wenn schon jemand Probleme mit Wechsel und Kreuschaltung hat, dann sollte man ihn nicht noch mit der Sparwechsel belasten.
mfg Joe
_________________
|
BID = 12351
dos6510 Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi beisammen,
sagt mal, war es nicht so, daß die "Sparschaltung" schon lange verboten ist?
Grund: Lampe ist ausgeschaltet (beide Pole an Phase) und brennt nicht. Jemand langt hin ("ist ja kein Saft drauf") und kriegt tierisch einen auf die Finger.
mfg
DoS
|
BID = 12376
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Hallo Dos,
schau mal oben nach, da ist die erlaubte Sparwechsel schön dargestellt.
Es gibt noch eine verbotene Sparwechselschaltung, bei der gibt es dann den Zustand das der Aussenleiter an beiden anschlüssen der Fassung liegt.
Wie diese verbotene Schaltung aussieht, zeigen wir hier natürlich nicht.
mfg Joe
_________________
|
BID = 12391
dos6510 Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 357 Wohnort: Raum Stuttgart
|
Hi Joe,
ups - wieder was gelernt
mfg
Dos
|
BID = 12435
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
@dos: Prima, dann hat sich ja die Mühe gelohnt.
_________________
|
BID = 12441
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
ich glaub ich habs verstanden udn ich denke ich weiss jetzzt wie sowohl die alte als auch die neue aufgebaut sind
ok, klar, aber wird nicht gepostet,versteht sich.
sehe ich auch so, die "gefährliche, also beid er wo dann sowohl aufm gewinde der lampenfassung als auch aufm klontakt phase liegt, soltle man wirklich NICHT nutzen,wegen der stromschlaggefahr
wenn man NICHT WEISS wies bei einem selebr verschaltet ist,sollte man aAUF JEDEM FALL erstm,al mit dem stromprüfer ran, naschprüfen, bei umbautren ann verkablung, oder zum entfernen eienr implodierten birne gehört ohnehin die sicherugn raus, nachmessen ist dennoch IMMER sinnvoll, man kann ja mal die falsche sicherung erwischt haben...
|
BID = 12538
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1747 Wohnort: Ba-Wü
|
Au man,
die verbotene Schaltung "sollte" man nicht benutzen.
!!!!!Die darf man nicht benutzen!!!!!
Verstanden? Kapiert? Alles klar? VDE-Verstoss!!!
Was soll man zu dem obigen Beitrag da noch sagen?
Ich gebs jetzt dann bald auf...
mit frustrierten Grüssen ein frustrierter Moderator
_________________
|
BID = 12617
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
t'schuldigung
hab halt manchmal eine etwas laxe schreibweise
ja, schon klar man DARF sie nicht nutzen UND sollte sie auch nicht nutzen
und man MUSS udn soll änderungen an der Elektroninstallation natuerlich imemr gemäß den bestimmungen machen,
ausser dem was man MUSS sollte man natuerlich auchdsachen,die nicht pflicht sind,aber zur sicherheit beitragen, berücksichtigen
Die elektrische sicherheit ist eine der wichtigsten dinge im Haushalt.
P.S. da ja auch an Ordnungsgemäßen installationen immer mal was passieren kann, wird hier nochmal hingewiesen, das Rauchmelder leben Retten können.
Der Rauchmelder ist gemäß der beigelegten Anleitung ordnungsgemäß zu montieren, UND auf funktionstuechtigkeit (blitzt die led auf), sowie den test-taster einmal im Monat betätigen (die led jeden tag einmal beobachten ob sie noch blitzt)
um zu sehen ob der alarmgeber auch tut
okey,dann nochmal sorry, wwerd' mich bemuehen, in zukunft richtig zu formulieren
|